
Skitourenreise zum Damavand
Mit Tourenski auf den höchsten Berg im Orient mit optionalem Kulturprogramm zum Abschluss.
Facts
Das Abenteuer
Iran: Ein Land mit vielen Gegensätzen im Aufbruch.
Spannende Skitourenreise zum höchsten Berg im Nahen Osten.
Ideale Akklimatisation auf Skitouren in den Dobrar-Bergen: Golezard (3339 m), Lasem (3980 m) und Dobrar (4200 m).
Kulturreise in die schönsten Städte des Iran: Kashan-Isfahan-Shiraz-Persepolis.
Diese Kobler & Partner Skitourenreise in den Nahen Osten verbindet zwei völlig gegensätzliche Gesichter des Iran: Skitouren im Alborzgebirge im Norden Teherans mit dem sagenumworbene 5604 m hohe Damavand im Fokus. Dieser völlig freistehende formperfekte Berg ist nicht nur Irans höchster Berg, sondern der Höchste des Orients. Steht man erst einmal auf seinem Gipfel überragt man die umliegenden Berge um nicht weniger als 1300 Meter. Nach diesem Highlight besichtigen wir Teheran und werden sicherlich erstaunt sein was alles der moderne Iran zu bieten hat. Im Anschluss besteht die Möglichkeit einer Kulturreise in der wir die Städte Isfahan, Kashan und Shiraz besuchen. Wir besichtigen die antiken Städte Pasargadae und Persepolis sowie die schönsten Moscheen und Paläste der islamischen Welt aus den verschiedenen Epochen der osmanischen Geschichte.
Mit seiner äusserst gastfreundlichen Bevölkerung hat sich das Land in den letzten Jahren zu einem sicheren Reiseziel entwickelt.
1.-2. Tag: Flug nach Teheran und Transfer nach Polur
Abends Flug nach Teheran und Ankunft in Irans Hauptstadt am frühen Morgen des zweiten Tages.
Am Flughafen erwartet uns bereits Hamid, unser lokaler Guide. Gemeinsam fahren wir ins Zentrum von Teheran und tauchen in eine uns doch fremde Welt ein.
Am späten Nachmittag fahren wir dann nach Polur, einem Bergdorf, das unweit des Damavand auf 2270 m ü. M. am Rand des Lar Nationalparks liegt. Hier beziehen wir für die kommenden vier Nächte ein kleines, aber feines Gästehaus.
3.-5. Tag: Skitouren in den Dobrar Bergen
Während der kommenden drei Tage unternehmen wir schöne Skitouren und geniessen dabei den iranischen Schnee. Mögliche Gipfelziele sind der 3600 m hohe Mount Golezard oder der 3980 m hohe Lasem. Um unsere Akklimatisation zu fördern, probieren wir auch die Besteigung des 4250 m hohen Doberar. Alle geplanten Gipfel bieten feinste Abfahrten über breite Hänge und attraktive Couloirs.
6. Tag: Transfer nach Reineh und weiter nach Gusfandsara.
Ein kurzer Transfer bringt uns nach Reineh und wenig später erreichen wir Gusfandsara. Gusfandsara ist eine Moschee und liegt unmittelbar am Fusse des Damavand. Hier beginnt dann auch der Aufstieg zur 4250 m hoch gelegenen Hütte Bargah-e-Sewom, dem eigentlichen Ausgangspunkt der bevorstehenden Gipfelbesteigung.
7. Tag: Damavand
Noch im Lichte der Stirnlampe starten wir unseren 1400 Hm langen Anstieg. Immer wieder nehmen wir uns die Zeit, um auf das Lichtermeer von Teheran zu schauen. Der Aufstieg ist lang, aber die grandiose Aussicht auf den Kaukasus, das Kaspische Meer und hinunter nach Teheran lässt alle Mühe vergessen. Danach belohnen wir uns mit einer unvergesslichen, je nach Schneelage, bis zu 2700 Hm langen Firnabfahrt hinunter zur Moschee Gusfandsara. Fahrt nach Polur, wo wir in dem uns bereits bekannten Gästehaus unsere Zimmer beziehen.
8. Tag: Polur - Teheran (Reservetag)
Wir geniessen die entspannte Stimmung und erholen uns von den Strapazen der vergangenen Tage. Um die Mittagszeit fahren wir nach Teheran wo wir in einem guten, zentral gelegenen Hotel unsere Unterkunft beziehen. Dieser Tag dient auch als Reservetag, falls sich die Damavand Besteigung wetterbedingt verzögert.
9. Tag: Besichtigung von Teheran
Wir nehmen uns einen ganzen Tag Zeit um die iranische Hauptstadt zu besichtigen gibt es doch zahlreiche sehenswerte Bauwerke. Einige stammen noch aus der Kadscharenzeit (1779 - 1925). Sicherlich besuchen wir auch den Azaditurm. Der 45 Meter hohe Freiheitsturm gilt als Wahrzeichen des modernen Teheran. von seiner Aussichtsplattform geniesst man einen weiten Ausblick über die Stadt bis hin zu den von Schnee bedeckten Berge des Elbursgebirges. Auch der Laleh-Park mit seinem Teppich- museum und den vielen Coffee Shops und Designerläden ist ein Besuch wert und lassen uns Staunen
was alles der moderne Iran zu bieten hat. Bei einem gemeinsamen Abendessen lassen wir dann diese ganz besondere Reise Revue passieren.
10. Tag: Heimreise
Ein kurzer Transfer bringt uns zum Flughafen. Rückflug und Ankunft noch am selben Tag.
Verlängerungsprogramm „Kulturreise in die schönsten Städte des Iran“
10. Tag: Teheran-Kashan
Nach dem Frühstück steht uns eine faszinierende 3-stündige Fahrt nach Kashan bevor. Kashan ist eine der ältesten Städte im Land und war eine wichtige Handelsstadt im alten Persien. Wir besuchen die berühmte Gartenanlage Baq-e-Fin sowie das Anwesen Khane-ye Tabataba`i und unternehmen einen Abstecher in die “unterirdische Stadt“ Nushabad. Übernachtung im Hotel.
11.-12. Tag: Isfahan
Am Vormittag fahren wir in etwa drei Stunden nach Isfahan, der schönsten Stadt im Iran.
Isfahan erlebte seine Glanzzeit unter der Dynastie der Safawiden, die die Stadt mit den türkisfarbenen Kuppeln 1598 zur Hauptstadt machten. Unzählige Prachtbauten und Gartenanlagen zeugen noch heute davon und verleihen dem persischen Sprichwort „Isfahan ist die Hälfte der Welt“ viel Wahres. Wir besuchen den Platz des Imams, die beiden majestätischen Paläste Ali Qapu und Chehel Sotun sowie die vielleicht schönste Moschee der islamischen Welt, die Freitagsmoschee. Übernachtung im Hotel.
13. Tag: Isfahan - Shiraz
Wir verlassen das schöne Isfahan und fahren über eine landschaftlich eindrucksvolle Strasse ins Zagrosgebirge nach Pasargadae, der ersten Residenz des Perserreichs. Kurz vor Shiraz besichtigen wir die Ruinen von Persepolis, der altpersischen Residenzstadt des Dareios I. Am späten Nachmittag erreichen wir dann Shiraz, Hauptstadt der Provinz Fars. Übernachtung im Hotel.
14. Tag: Shiraz
Wir starten unseren Rundgang beim Arg-e Karim Khan, der Stadtfestung von Shiraz und besichtigen die Vakil-Moschee. Wir schlendern durch den Vakil Bazar, einem Meisterwerk persischer Architektur, und erholen uns vom Trubel unter den Zitrusbäumen im Hof der Madreseh-ye Khan. In der Moschee Nasir ol-Molk besichtigen wir den Shabestan, den Wintergebetssaal. Ein Taxi bringt uns zum Baq-e Eram, dem Paradiesgarten. Hier verstehen wir, warum Shiraz auch als „Stadt der Rosen und Nachtigallen“ bezeichnet wird. Für den Abend ist der Besuch des Mausoleums von Shah Cheraq mit seiner atemberaubend schönen türkisfarbenen Kuppel vorgesehen. In einem traditionellen Shirazer Restaurant lassen wir unsere Ski- und Kulturreise durch ein faszinierendes und gastfreundliches Land ausklingen.
15. Tag: Heimreise
Ein kurzer Transfer bringt uns zum Flughafen. Rückflug und Ankunft noch am gleichen Tag.
Wichtige Infos
Eine Skibesteigung des Damavand ist schon wegen der grossen Höhe ein ernstzunehmendes und vor allem konditionell anspruchsvolles Unternehmen, obwohl die alpintechnischen Schwierigkeiten nicht allzu hoch sind. Diese Skitourenreise hat den Charakter einer anspruchsvollen Skihochtourenwoche. Voraussetzungen sind eine gute Kondition (Aufstiege von bis zu 1500 Hm) sowie eine gute Skitourentechnik (sicheres Skifahren, Spitzkehre, Laufen mit Harscheisen, usw.).
Inbegriffen
Organisation der gesamten Skireise
10%-Gutschein für einen einmaligen Materialeinkauf bei Bächli-Bergsport
Visa Support
Sämtliche Transfers; Bus- und Jeepfahrten (gemäss Programm)
Nationalparkgebühren
Eintrittsgebühren
Übernachtungen auf Basis Doppelzimmer in den Hotels gemäss Programm
Übernachtungen auf Basis Mehrbettzimmer in Gästehäusern und Hütten gemäss Programm
Vollpension während der gesamten Reise (ab/bis Teheran)
Tourentee wärend der Skitourentage
Tee und Kaffee bei gemeinsamen Mahlzeiten
Umfangreiche Reise-Apotheke
Lokale Begleitmannschaft am Damavand
Lokaler, englisch sprechender und zertifizierter Kulturguide in Teheran
Lokaler, englisch sprechender Ski Guide
Staatlich geprüfte:r Bergführer:in
Leistungen Kulturreise in die schönsten Städte des Iran (Kobler & Partner sind nur Vermittler)
Organisation des gesamten Kulturreise
Alle Transfers gemäss Programm
Halbpension
Übernachtungen in guten ***(*)Hotels (Basis Doppelzimmer)
Lokale, englisch sprechende und zertifizierte Kulturguides in den Städten
Nicht inbegriffen
Flug Europa–Teheran–Europa (gerne erstellen wir Ihnen dazu ein Angebot.)
Versicherungen
Lunch
Individuelle Getränke
Visa Gebühren
Persönliche Medikamente
Individuelle Trinkgelder
Falls bei einer Doppelzimmerbuchung kein/e Zimmerpartner/in gefunden wird, übernehmen Kobler & Partner die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags (siehe Zusatzkosten)
Mehrkosten, die im Zusammenhang mit Änderungen des vorgesehenen Reiseablaufes entstehen
Allgemein
Bereits seit 2003 organisieren Kobler & Partner Skitourenreisen in den Iran.
Politisch gerät der Iran immer wieder in die Schlagzeilen und auf eine baldige Einigung der involvierten Parteien ist leider nicht zu hoffen. Aber die international wahrgenommenen Unstimmigkeiten beschränken sich auf die politische Ebene. Von diesen Konflikten spüren wir auf unseren Reisen nichts. Im Gegenteil: Ausländer werden mit offenen Armen begrüsst und in allen Belangen unterstützt.
Gewisse Einschränkungen bezüglich Komfort nehmen wir bei den Übernachtungen in Kauf. Generell gilt: die recht einfache Lebensweise im Land setzt bei allen Teilnehmer/innen Anpassungsfähigkeit voraus.
Als Frau im Iran unterwegs und ein paar Worte zur Bekleidung
Im Iran gelten im öffentlichen Raum die islamischen Kleiderregeln: Ein lockeres Kopftuch und eine über das Gesäss reichende Bluse für Frauen, lange Hosen und mindestens ein Langarm T- Shirt für Männer.
Während der Skitouren tragen Frauen ihre übliche Bergkleidung inklusive Kappe oder Buff.
Gepäck
Während allen Skitouren wie auch beim Zustieg zur Bargah-e-Sewom Hütte, dem Ausgangspunkt der Damavand-Besteigung, tragen wir nur einen Tagesrucksack. Das gesamte Gruppenmaterial inklusive dem Essen wird von Trägern oder Maultieren transportiert.
Lokale Agentur
Im Iran arbeiten wir mit einer der renommiertesten Agenturen zusammen. Hamid, deren Leiter und Gründer, besuchte in Kirgistan einen Bergführerkurs.
Während der Zeit im Gebirge begleitet uns ein lokaler, englisch sprechender Bergführer, bzw. ein zertifizierter, englisch sprechender Kulturguide in den Städten.
Klima
Die ideale Zeit für eine Skibesteigung des Damavand ist Ende März bis Mitte Mai. Die Temperaturen am Damavand sind mit den Verhältnissen in den Westalpen im Frühjahr vergleichbar. Für die Städtereise im Iran sind die Temperaturen im April (22° C Durchschnittstemperatur am Tag) geradezu ideal.
Wir legen Wert auf gute Unterkünfte. In den Städten übernachten wir in guten, zentral gelegenen Hotels, die unserem ***-****Standard entsprechen.
Das Gästehaus in Polur ist einfach, aber geräumig. Es verfügt über Mehrbettzimmer und die sanitären Einrichtungen sind auf der Etage. Die Bargah-e-Sewom Hütte ist relativ einfach. Sie verfügt über Essräume und Matratzenlager, ist jedoch nicht beheizt.
Reise-Vorbereitung
Im Pauschalpreis NICHT inbegriffen sind die internationale Flüge. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. Anreise zum Flughafen mit der SBB. SBB Fahrplan.
Teilnehmer/innen aus der Schweiz und aus der EU benötigen für die Einreise in den Iran ein Visum.
Die Visa werden von Kobler & Partner vorbereitet und alle Teilnehmer/innen aus der Schweiz und aus der EU bekommen das Visum bei Einreise. Seit Ende 2018 werden im Pass selbst keine Visa und auch keine Ein- und Ausreisestempel mehr gemacht. Die Visa werden in E-Form vergeben sowie ein Papier ausgehändigt. Es gibt also keinen Stempel mehr in den Pass. Der Reisepass muss noch mindestens sechs Monate über den Rückreisetermin hinaus gültig sein.
Alle ausserhalb der EU lebenden Gäste beantragen ihre Visa selbst.
Ausrüstung Skitourenreise zum Damavand
110 L Reisetasche (wasser-und staubdichte Tasche, erhältlich bei K&P mit Gäste-Sonderrabatt)
Ski mit Tourenbindung (im Skisack)
Skitourenschuhe
Skistöcke (Tiefschneeteller)
Skifelle
Harscheisen
LVS-Lawinenverschüttetensuchgerät (neue Batterien; Batterien ins Handgepäck!)
Lawinenschaufel
Lawinensonde
Skihelm (empfohlen)
Steigeisen mit Antistollplatte (angepasst an die Skitourenschuhe)
Biwaksack
Rucksack 40-50 L (Lawinenairbag empfohlen-muss bei Airline von K&P angemeldet werden!)
Thermosflasche
Sonnenbrille
Gletscherbrille
Skibrille (hoher UV-Schutz)
Sonnencreme, Lippenschutz (Faktor 50)
Höhenmesser
Taschenmesser oder Leatherman
Stirnlampe (mit Ersatzbatterien)
Compeed/Pflaster/Persönliche Medikamente
Toilettenpapier
Lunch (Müsliriegel, Schokolade, Dörrobst)
Goretex Jacke
Daunenjacke oder warme Primaloftjacke
Softshelljacke
Fleecepullover oder Fleecejacke, dünn
Skitourenhose
Goretex Hose
Funktionsunterwäsche
Socken (2 Paar)
Handschuhe für Aufstieg: dünne Fingerhandschuhe
Handschuhe für Abfahrt: warme Finger- bzw. Fausthandschuhe
Daunenhandschuhe
Stirnband
Mütze
Sonnenhut bzw. Schildkappe
Sturmhaube (Balaclava) oder Gesichtsmaske
Übernachtung im Hotel, Guesthouse und Hütte
Kleidung für Hotelübernachtung, Strassenkleidung
Haus- oder Turnschuhe
Handtuch
Schlafsack (Komfortbereich -10°C)
Isomatte oder Thermarestmatte
Sandalen
Toilettenartikel
Diverses
Abflugbrief von K&P mit den letzten Informationen
Reisepass und Kopie
Bargeld (mindestens 500.- CHF / 450.- EUR für Tips, Souvenirs und Notfall. Kreditkarten werden im Iran nicht akzeptiert)
Mobiltelefon
Fotoapparat
Islamische Kleidungsvorschriften
Für Frauen: Kopftuch, lange Ärmel, bedeckte Beine und Füsse, keine enganliegende Kleidung.
Für Männer: keine kurzen Hosen, kurze Ärmel erlaubt.
Verlängerungsprogramm „Kulturreise“
Kleidung für Rundreise (Durchnittliche Temperaturen in Teheran im April: Tag 22°C/Nacht 10°C)
Erste Hilfe-Apotheke, Reparaturset, GPS, Reiseliteratur und Kartenmaterial hat dein:e K&P Bergführer:in dabei.
Termine
Es wurden leider keine Treffer gefunden.
«Grüezi!»
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren