Trekking Ruwenzori mit Gipfeloption
Im Nebelreich der Mondberge Ugandas
Nächster Termin
Facts
inkl. 3% Frühbucherrabatt
Aussichtsreiche Akklimatisationswanderungen um Huaraz.
Elftägige Umrundung der Cordillera Huayhuash auf einsamen Pfaden über acht Pässe.
Spiegelglatte Bergseen und einzigartige Hochgebirgsvegetation.
Ruhetag am Fuss der Siula Grande.
Fantastische Blicke auf die höchsten Gipfel Perus.
Südlich der berühmten Cordillera Blanca liegt die weniger bekannte, wilde Cordillera Huayhuash. In deren Mitte thront der zweithöchste Berg des Landes, der Yerupaja Grande (6634 Meter). Nach einigen Akklimatisationstagen umrunden wir das eindrückliche Massiv auf teils schmalen, steilen Wegen und überschreiten dabei fast täglich einen Pass. Zu Recht wird dieses Trekking als eines der eindrücklichsten und spektakulärsten in ganz Südamerika bezeichnet!
1. Tag: Ankunft in Peru
Individuelle Anreise nach Lima und Fahrt ins Hotel. Fahrzeit 1 Std., Übernachtung im Hotel
2. Tag: Nordwärts in die Anden
Mit dem komfortablen öffentlichen Bus fahren wir von Lima nordwärts der Küste entlang. Dann wendet sich die Strasse nach Osten und wir gelangen über einen 4200 m hohen Pass ins Herzen der Anden nach Huaraz. Das kleine Städtchen liegt auf etwa 3100 m am Fuss der Cordillera Blanca und gilt als Treffpunkt für Bergsteiger:innen und Trekker:innen aus der ganzen Welt. Fahrzeit 7 – 8 Std., Übernachtung im Hotel in Huaraz (3100 m)
3. Tag Huaraz
Wir gehen es gemütlich an. Zur Akklimatisation unternehmen wir eine gemütlichen Wanderung in der Umgebung von Huaraz. Anschliessend bleibt Zeit den Ort zu erkunden und über den lebhaften Markt zu schlendern. Fahrzeit ca. 30 Min., Wanderzeit 4 – 5 Std., Übernachtung im Hotel (3100 m)
4. Tag: Laguna Churup
Heute unternehmen wir eine wunderschöne Akklimatisationswanderung zur türkisblauen Laguna Churup auf 4550 m. Auf dem Rückweg haben wir eine schöne Aussicht auf Huaraz und das umliegende Bergpanorama lässt uns bereits erahnen, was auf uns zukommen wird. Fahrzeit 2 Std., Wanderzeit 5 Std., Übernachtung im Hotel in Huaraz (3100 m)
5. Tag: Anfahrt zum Trekking
Über verschiedene hohe Pässe, vorbei an Dörfern und riesigen Minen, in welchen Mineralien und Edelmetalle abgebaut werden, erreichen wir den Ausgangspunkt unseres Trekkings (4150 m). Hier werden wir von unserem Trekkingteam und den Lasttieren erwartet. Wir nutzen den angebrochenen Nachmittag, um uns an die Umgebung, ans Lagerleben und die Höhe anzupassen. Fahrzeit 5 Std., Übernachtung im Zelt (4150 m)
6. Tag: Über den Cacananpunta-Pass
Wir erklimmen den 4700 Meter hohen Cacananpunta-Pass. Von dort erblicken wir zum ersten Mal die überwältigenden Eisriesen der Cordillera Huayhuash aus der Nähe. Wir übernachten in einem einsamen Camp und geniessen die Abgeschiedenheit. Wanderzeit 6 – 7 Std., Übernachtung im Zelt (4250 m)
7. Tag: Unzählige Bergseen und Lagunen
Wir tauchen in die wilde Einsamkeit der Gegend ein. Mit etwas Glück können wir die heimischen Kondore beobachten, die ihre Kreise am Himmel ziehen. In den nächsten Tagen wandern wir an vielen wunderschönen, verschiedenfarbigen Lagunen vorbei. Heute übernachten wir bei der Laguna Carhuacocha. Wanderzeit 5 – 6 Std., Übernachtung im Zelt (4200 m)
8. Tag: Huayhuash
Wir verfolgen das Farbenspiel des Lichts an den Gipfeln von Yerupaja, Jirishanca, Rondoy und Carnicero, die sich in den glasklaren Lagunen spiegeln. Oft nehmen wir einen anderen Weg als unsere Lasttiere und gelangen so auf kleinen Pfaden noch näher an die Berge und zu idyllischen Bergseen und Rastplätzen. Wir sind im Herzen der Cordillera Huayhuash angekommen. Wanderzeit 8 – 9 Std., Übernachtung im Zelt (4400 m)
9. Tag: Laguna Viconga
Heute können wir nach einem erneut anstrengenden Trekkingtag ein Bad in den heissen Quellen bei der Laguna Viconga geniessen. Wir nutzen die Gelegenheit für eine Naturdusche. Das Wasser dieser heissen Quellen ist zu einem Pool, eine Art Schwimmbecken, umgeleitet worden. Wanderzeit 5 – 6 Std., Übernachtung im Zelt (4400 m).
10. Tag: Über den Pass Punta Cuyoc
Auf der heutigen aussichtsreichen Tagesetappe überschreiten wir den Pass Punta Cuyoc auf etwa 5000 Meter. Wanderzeit 5 – 6 Std., Übernachtung im Zelt (4550 m)
11. Am Fusse der Siula Grande
Wir verlassen die Hauptroute und gelangen über einen weiteren steilen Pass, mit etwa 5000 Metern Höhe der höchste der Umrundung, zur Lagune Jurau. Hier war auch der britische Bergsteiger Joe Simpson unterwegs, der in seinem später verfilmten Buch «Sturz ins Leere» die ergreifende Geschichte seiner Besteigung der Siula Grande beschreibt. Übernachtung in Cutatambo. Wanderzeit 6 – 7 Std., Übernachtung im Zelt (4300 m)
12. Tag: Ruhetag im Herzen der Cordillera Huahuash
Heute nutzen wir den Tag zum Ausruhen. Wer will kann den freien Tag nutzen, um zum Basislager der gewaltigen Siula Grande zu wandern. Wie in einem riesigen Amphitheater reihen sich die eisigen Gipfel aneinander und lassen uns ehrfürchtig an ihnen hochblicken. Übernachtung im Zelt (4300 m)
13. Tag: Ein Hauch von Zivilisation
Wir folgen dem Fluss und gelangen in Huayllapa (3500 m) zum einzigen Dorf während des ganzen Trekkings. Ebenfalls steigen wir auf dieser Etappe das einzige Mal in der Cordillera Huayhuash für ein paar Stunden unter 4000 Meter ab, bevor wir wieder zum Camp Huatiac hochsteigen. Hier schlagen wir unsere Zelte auf. Wanderzeit 8 Std., Übernachtung im Zelt (4300 m)
14. Tag: Über den Yaucha-Pass
Heute überqueren wir auf guten Wegen sogar zwei etwa 4800 Meter hohe Pässe: die Punta Tapush und den Yaucha-Pass. Unser Lager errichten wir an der idyllischen türkisblauen Laguna Jahuacocha, die wie ein Juwel in die fantastische Bergwelt eingebettet ist. Wanderzeit 7 – 8 Std., Übernachtung im Zelt (4050 m)
15. Tag: Trekkingende in Pocpa
Vom letzten Pass blicken wir nochmals zurück auf die majestätischen Schneeberge. In Pocpa verabschieden wir unsere einheimischen Begleiter:innen und ihre Tiere, bevor wir anschliessend die kurvenreiche Rückfahrt nach Huaraz antreten. Nach der wohlverdienten Dusche treffen wir uns zum Abschiedsessen in der Stadt und stossen mit einem Pisco Sour auf unsere erlebten Abenteuer an. Wanderzeit 5 – 6 Std., Fahrzeit 4 – 5 Std., Unterkunft im Hotel in Huaraz (3100 m)
16. Tag: Abschied von den Bergen
Auf bekanntem Weg fahren wir mit dem Bus wieder südwärts. Ein letztes Mal erblicken wir die Cordillera Huayhuash in ihrer ganzen Pracht, bevor sich die Strasse von 4200 Metern hinunter ans Meer schlängelt. Auf der Küstenstrasse erreichen wir Lima. Fahrzeit 6 – 8 Std., Übernachtung im Hotel in Lima (50 m)
17. Tag: Abreise
Fahrt zum Flughafen und individuelle Heim- oder Weiterreise. Fahrzeit 1 Std.
Anspruchsvolles Trekking, sehr gute Kondition, 3 Tagesetappen von 4 bis 5 Stunden, 5 Tagesetappen von 5 bis 6 Stunden 3 Tagesetappen von 7 bis 9 Stundenin Höhen bis 5000 Meter. 4 längere Überlandfahrten.
Das Hochplateau Cordillera Huayhuash erstreckt sich über 165 Kilometer und ist infrastrukturtechnisch kaum erschlossen. Während dem Trekking von 11 Tagen wandern wir nur durch ein einziges Dorf und unterschreiten die 4000 Meter Grenze an einem einzigen Tag.
Alle Transfers und Überlandfahrten
Übernachtungen gemäss Programm in Hotels im Doppelzimmer und im Zweierzelt (10 Nächte)
Allgemeine Campingausrüstung
Ausflüge, Wanderungen und Aktivitäten gemäss Programm
Mahlzeiten gemäss Programm
Lokale, englischsprechende Reiseleitung auf den Transfers in Lima
Lokale, englischsprechende Reiseleitung und lokales Begleitteam ab/nach Huaraz
Bewilligungen, Gebühren und Eintritte
Trekkingtasche mit Rollen
Flüge nach/ab Lima (gerne erstellen wir ein Angebot)
Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
Trinkgelder und persönliche Auslagenn
Versicherungen
Persönliche Medikamente
Allgemein
Diese Reise kann an beliebigen Daten als Privatreise ab zwei Personen organisiert werden. Kontaktieren Sie uns und verlangen Sie eine Offerte. Preis auf Anfrage.
Support
Das Hauptgepäck wird von Tragtieren oder Träger:innen transportiert. Den Tagesrucksack tragen wir selbst.
Klima
Die Cordillera Huayhuash liegt etwas südlich des Äquators und das Klima ist grundsätzlich recht trocken. Es können zwei Jahreszeiten unterschieden werden. Im Winter der südlichen Hemisphäre von Mai bis August ist das Wetter trocken und etwas kühler. Von September bis April, dem südlichen Sommer, ist das Wetter feuchter und in den Bergen bilden sich regelmässig grosse Quellwolken und Schauer oder Gewitter sind an der Tagesordnung. In dieser Zeit ist die Temperatur etwas höher. Nach einem warmen Start in Lima, wo noch über 20 Grad erreicht werden, ist das Wetter in den Bergen kühl. Auf 4500 m liegt die Temperatur in der Nacht meist um den Gefrierpunkt, zum Teil ist es leicht frostig. Tagsüber liegt die Temperatur bei etwa 10 Grad. Das Wetter ist im Juli und August meist trocken, im Schnitt fällt nur an 2 Tagen pro Monat etwas Regen oder Schnee. Es kann davon ausgegangen werden, dass oft die Sonne scheint. Tagsüber bilden sich jeweils Quellwolken.
Hinweis
Diese Reise wird in Zusammenarbeit mit Nature Tours durchgeführt. Es gelten deren Reisebedingungen.
Übernachtungen im Hotel wie auch im Zelt.
Die Flüge nach/ab Lima sind im Reisepreis nicht inbegriffen. Gerne erstellen wir eine Offerte.
Für die Einreise nach Peru benötigen Schweizer Bürger:innen einen Reisepass, der mindestens noch 6 Monate über das Rückreisedatum gültig ist. Ein Visum ist für die Einreise nicht nötig.
Ausrüstung Trekking Cordillera Huayhuash
Trekkingtasche mit Rollen (ist im Preis inbegriffen, siehe Leistungen)
Tasche/Sack für Teilgepäck, das im Hotel in Huaraz deponiert werden kann.
Kleidung
Goretex Jacke
Leichte Fleecejacke oder -pullover
Evtl. Kunstfaser- oder Daunenjacke
Goretex Hose
Lange Trekkinghose
Trekkingschuhe
Funktionsunterwäsche (evtl. lange Unterhose)
Kunstfaser- oder Powerstretch-Unterziehhose
Kurzarm-T-Shirts oder Hemden/Blusen (auch aus Merino-Wolle geeignet)
Langarmhemd oder langes T-Shirt (je nach Wunsch mit Sonnen –oder Insektenschutz)
Schuhe/Socken
Bequeme Schuhe (Laufschuhe)
Trekkingschuhe, robust
Trekkingsocken
Bergsocken, dick und warm
Gamaschen
Kopf-, Hände-, Gesicht- und Augenschutz
Warme Handschuhe (Finger- und Fausthandschuhe)
Mütze oder Stirnband als Kälteschutz
Buff
Sonnenhut oder Schildkappe
Sonnencreme, Lippenschutz (LSF 50)
Sonnenbrille
Schlafen
Schlafsack mit Komfortbereich bis – 15 °C, Daunen oder Kunstfaser-Material
Isoliermatte (z.B. selbstaufblasende Matte)
Seiden- oder Leinenschlafsack
Bequeme Nachtbekleidung
Technisches Material
Tagesrucksack max. 35 L
Teleskopstöcke
Stirnlampe (inkl. Ersatzbatterien, Batterien ins Handgepäck)
Taschenmesser bzw. Leatherman
Feuerzeug mit Feuerstein
Rucksackhülle
Thermosflasche
Wasserflasche
Trinkflasche mit grosser Öffnung (Nalgene)
Diverses
Reisepass und Kopie
2 Passfotos
GA/Halbtax-Abo
Kreditkarte (Mastercard oder Visa; werden nur teilweise in Jerewan akzeptiert)
Bargeld für den persönlichen Gebrauch (USD)
Mobiltelefon
Fotoapparat
Fernglas
Powerbank
Snacks für zwischendurch (z.Bsp. Trockenfrüchte, Nüsse, Getriederiegel, Schokolade, Tee)
Regenschirm
Compeed/Pflaster/Persönliche Medikamente
Ohropax
Toilettenartikel
Handdesinfektionsgel (50ml)
Handtuch (Microfaserhandtuch)
Badesachen (heisse Quellen)
Eine Apotheke und Kartenmaterial hat deine Reiseleitung dabei.
Es wurden leider keine Treffer gefunden.