
Skitourenwochenende rund um die Lidernenhütte
Hoch über dem Vierwaldstättersee
Facts
Das Abenteuer
Unterwegs in einem abgelegenen Winkel der Schweiz.
Dank Hüttenstützpunkt starten wir direkt vom Frühstückstisch aus.
Märchenhafte Winterwelt hoch über dem Nebel.
Aktiv ausspannen, abschalten und auftanken.
Ganz hinten im Riemenstaldnertal und hoch über dem Vierwaldstättersee befindet sich unser Tourengebiet. Eingebettet in die winterliche Natur liegt die auf 1727 m gelegene Lidernenhütte. Der Zustieg zur Hütte ist kurz und bequem. Die Tourenmöglichkeiten sind vielfältig.
1. Tag: Anreise und erste Skitour auf den Rossstock (2461 m)
Individuelle Anreise nach Riemenstalden. Wir treffen uns an der Talstation der Luftseilbahn Chäppeliberg - Spilau. Bereits die gemeinsame Fahrt mit der doch etwas speziellen Bahn verspricht einen ersten Höhepunkt. Von der Bergstation erreichen wir in nur 15 Minuten die hoch über dem Riemenstaldnertal gelegene Hütte. Sie befindet sich in phantastischer Aussichtslage auf 1727 m. Nach dem Bezug der Lager brechen wir zu unserer ersten Skitour zum Rossstock auf. Unser Aufstieg führt uns durch Mulden und über weite, offene Hänge hinauf zum Gipfel, der uns mit seiner eindrücklichen Rundsicht belohnt. Die anschliessende Abfahrt und die Vorfreude auf das feine Abendessen runden den Tag ab. Aufstieg: 750 Hm, Abfahrt: 750 Hm. Gehzeit 3 Std.
2.Tag: Chaiserstock (2515 m) und Heimreise
Nach dem Frühstück ziehen wir unsere Spur durch die wunderbare Winterlandschaft am markanten Schmalstöckli vorbei hinauf zum Chaiserstock. Bei diesem Gipfel gilt das Bonmot „Chaiser“, ist doch der Chaiserstock der höchste Gipfel der näheren Umgebung. Der Ausblick reicht über die Urner Alpen vom Clariden zum Urirotstock und vom Stoos-Fronalpstock bis weit ins Mittelland. An manchen Tagen sieht man sogar bis zu den Jurahöhen. Nach dem Gipfelrast schwingen wir hinunter zur Talstation Chäppeliberg. Von dort treten wir im Verlauf des Nachmittags die Heimreise an. Aufstieg: 800 Hm, Abfahrt: 1340 Hm. Gehzeit 3 Std.
Wichtige Infos
Kondition um Aufstiege von bis zu 800 Hm zu bewältigen. Sicheres Skifahren im Tiefschnee und gute Laune.
Inbegriffen
Organisation der Tourentage
Kleine Gruppe
Übernachtung im Lager der Hütte
Welcomegetränk
Halbpension
Tourentee
Staatlich geprüfte:r Bergführer:in
Nicht inbegriffen
Versicherungen
Bahnen und weitere Transporte (Postbus ca. CHF 30 und Seilbahn ca. CHF 12)
Lunch
Getränke
Mehrkosten, die bei Änderungen des vorgesehenen Ablaufes entstehen
Landkarten und Literaturempfehlungen
SAC-Skitourenführer „Zentralschweizer Voralpen und Alpen“
Landeskarten der Schweiz,1:50 000 Blatt 246 S „Klausenpass“, 1:25000 Blatt 1172 „Muotathal“.
Durchführung
Ist eine programmgemässe Durchführung nicht möglich, organisieren Kobler & Partner ein adäquates Ersatzprogramm. Kann ein Angebot gar nicht durchgeführt werden (Wetter, Verhältnisse), erstatten Kobler & Partner 90% des Pauschalpreises in Form eines Gutscheines oder 80% in bar.
Die Lidernenhütte ist eine ursprüngliche Berghütte. Trotz zeitgemässer Infrastruktur hat die Hütte ihren urchigen Charakter bewahrt.
Selbstverständlich gibt es fliessendes Wasser und wir schlafen in kuscheligen Duvets.
Ab der Bergstation der Luftseilbahn ist die Lidernenhütte in nur 15 Minuten erreichbar.
Reise-Vorbereitung
Die An-/Rückreise ab/bis Chäppeliberg (Talstation der Seilbahn) erfolgt individuell. SBB Fahrplan. Treffpunkt der Gruppe ist bei der Talsstation der Seilbahn um 09.00 Uhr.
Ausrüstung Skitourenwochenende rund um die Lidernenhütte
Ski mit Tourenbindung
Skitourenschuhe
Skistöcke (Tiefschneeteller)
Skifelle
>Harscheisen
LVS-Lawinenverschüttetensuchgerät (neue Batterien!)
Lawinenschaufel
Lawinensonde
Skihelm (empfohlen)
Rucksack 30-40 L (Lawinenairbag empfohlen)
Thermosflasche
Sonnenbrille
Skibrille
Sonnencreme, Lippenschutz (mind. Faktor 30)
Höhenmesser
Taschenmesser
Compeed/Pflaster/Persönliche Medikamente
Lunch (Müsliriegel, Schokolade)
Goretex Jacke
Primaloftjacke
Skitourenhose
Softshelljacke
Funktionsunterwäsche
Socken (2 Paar)
Handschuhe für Aufstieg: dünne Fingerhandschuhe
Handschuhe für Abfahrt: warme Finger- oder Fausthandschuhe
Stirnband
Mütze
Übernachtung in der Hütte
Seidenschlafsack
Bequeme Kleidung für die Hütte
Toillettenartikel, Minimalvariante
Ohropax
Hüttenfinken stehen auf der Hütte zur Verfügung
Diverses
Ausweis (Pass/ID)
Alpenvereinsausweis
GA/Halbtax-Abo
Kreditkarte bzw. Bargeld
Mobiltelefon
Fotoapparat
Erste Hilfe-Apotheke, Reparaturset und Kartenmaterial hat dein:e K&P Bergführer:in dabei.
Termine
Es wurden leider keine Treffer gefunden.
«Grüezi!»
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren