
Skitourenwochenende Mettmenalp
Ein unvergessliches Skitourenwochenende im schneesicheren Glarnerland
Facts
Das Abenteuer
Zwei schöne Skitouren im ältesten Wildtierschutzgebiet Europas.
Das Berghotel Mettmen, eine Unterkunft der besonderen Art.
Wir entfliehen dem Nebel und tauchen in eine märchenhafte Winterwelt ein.
Ein Skitourenwochenende auf der Mettmenalp, die inmitten dem ältesten Wildtierschutzgebiet Europas liegt, ist die ideale “Medizin“, um dem “mittelländischen Nebelkoller“ zu entfliehen. Ausgehend von unserer komfortablen Unterkunft unternehmen wir zwei Skitouren auf die umliegenden Gipfel, ganz nach dem Motto "Aller Anfang ist leicht gemacht".
1. Tag: Anreise und erste Skitour auf den Hohberg (2239 m)
Wir treffen uns am Bahnhof von Schwanden und fahren gemeinsam mit dem Alpentaxi zur Talstation der Seilbahn Mettmen. Per Bahn gelangen wir auf die Mettmenalp und beziehen unsere Zimmer. Wir deponieren unser Gepäck und starten anschliessend zu unserer Tour auf den Hohberg. Der Aufstieg führt anfangs dem See entlang und später durch lichten Wald. Eine kurze, steilere Stufe führt uns in den wilden, einsamen Kessel des Widersteins. Hier machen wir eine Pause und vielleicht können wir sogar einige Gämse beobachten. Der weitere Aufstieg führt am Berglimattseeli vorbei über sanfte Hänge hinauf zum 2239 m hohen Hohberg, wo wir mit einer fantastischen Rundsicht belohnt werden. Wir geniessen den Blick zum Tödi und freuen uns auf die bevorstehende Abfahrt. Zurück im Berghotel geniessen wir beim Apéro oder bei einem Saunagang das tolle Ambiente unserer Unterkunft. Aufstieg: 630 Hm, Abfahrt: 630 Hm. Gehzeit: 2,5 Std.
2. Tag: Vorder Blistock (2405 m) und Heimreise
Nach einem stärkenden Frühstück starten wir zum Vorder Blistock. Wir ziehen eine gleichmässig ansteigende Spur in den Schnee. Nach rund zwei Stunden erreichen wir das Wildmadfurggeli, einem natürlichen Übergang nach Elm. Hier öffnet sich ein herrliches Panorama mit Blick auf die Glarner Hauptüberschiebung der Tektonikarena Sardona. Bereits vor etlichen Jahren schlug der Melser Geologe David Imper das Gebiet der Glarner Hauptüberschiebung zur Aufnahme als UNESCO Weltnaturerbe vor. Sein Traum sollte nach einem aufwendigen Verfahren im Jahre 2008 Wirklichkeit werden. Aufstieg: 850 Hm, Abfahrt: 850 Hm. Gehzeit: 3 Std.
Wichtige Infos
Gute Kondition um Aufstiege von bis zu 900 Hm zu bewältigen. Gute Skitourentechnik (sicheres Skifahren, Spitzkehre, …). Da wir immer von einem Talstützpunkt starten, tragen wir nur einen Tagesrucksack.
Inbegriffen
Organisation der Tourentage
Kleine Gruppe
Transport ab/bis Schwanden Bahnhof
Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel
Halbpension (4-Gang-Geniessermenü)
Mettmen-Cüpli
Tourentee
Nutzung des Sauna- und Wellnessbereiches
Staatlich geprüfte:r Bergführer:in
Nicht inbegriffen
Versicherungen
Bahnen und weitere Transportmittel (z. B. Luftseilbahn Mettmenalp Retourfahrt ca. 18 CHF)
Lunch
Getränke
Falls bei einer Doppelzimmerbuchung kein/e Zimmerpartner/in gefunden wird, übernehmen K&P die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags (siehe Zusatzkosten)
Mehrkosten, die bei Änderungen des vorgesehenen Ablaufes entstehen
Landkarten und Literaturempfehlungen
SAC-Skitourenführer „Glarus-St.Gallen-Appenzell“
Landeskarten der Schweiz, 1:50 000 Blatt 247 S „Sardona“, 1:25 000 Blatt 1174 „Elm“
Durchführung
Ist eine programmgemässe Durchführung nicht möglich, organisieren Kobler & Partner ein adäquates Ersatzprogramm. Kann ein Angebot gar nicht durchgeführt werden (Wetter, Verhältnisse), erstatten Kobler & Partner 90% des Pauschalpreises in Form eines Gutscheines oder 80% in bar.
Das Berghotel Mettmen beschreibt sich selbst als bodenständig und unkompliziert wie eine Hütte, aber mit der angenehmen Infrastruktur eines Hotels. Ein kleiner, aber feiner Wellnessbereich ergänzt das Angebot. Für Entspannung nach einem aktiven Tag sorgt ein Aussenwhirlpool. Die Familie Frei-Elmer sind von Herzen Gastgeber und setzen alles daran, dass sich ihre Gäste wohlfühlen.
Reise-Vorbereitung
Die An-/Rückreise bis/ab Schwanden erfolgt individuell. SBB Fahrplan. Treffpunkt der Gruppe ist am Bahnhof Schwanden um 10.00 Uhr. (Ankunft Bahnhof Schwanden 9.54 Uhr) Fahrplanänderung vorbehalten. Ab/bis Bahnhof Schwanden erfolgt die Reise gemeinsam. Ab/bis Schwanden erfolgt die Reise gemeinsam mit dem Mettmen Taxi.
Ausrüstung Skitourenwochenende Mettmenalp
Ski mit Tourenbindung
Skitourenschuhe
Skistöcke (Tiefschneeteller)
Skifelle
Harscheisen
LVS-Lawinenverschüttetensuchgerät (neue Batterien!)
Lawinenschaufel
Lawinensonde
Skihelm (empfohlen)
Rucksack 30-40 L (Lawinenairbag empfohlen)
Thermosflasche
Sonnenbrille
Skibrille
Sonnencreme, Lippenschutz (mind. Faktor 30)
Höhenmesser
Taschenmesser
Compeed/Pflaster/Persönliche Medikamente
Lunch (Müsliriegel, Schokolade)
Goretex Jacke
Primaloftjacke
Skitourenhose
Softshelljacke
Funktionsunterwäsche
Socken (2 Paar)
Handschuhe für Aufstieg: dünne Fingerhandschuhe
Handschuhe für Abfahrt: warme Finger- oder Fausthandschuhe
Stirnband
Mütze
Übernachtung im Hotel
Kleidung für Hotelübernachtung
Haus- oder Turnschuhe
Toilettenartikel
Badesachen
Diverses
Ausweis (Pass/ID)
GA/Halbtax-Abo
Kreditkarte bzw. Bargeld
Mobiltelefon
Fotoapparat
Erste Hilfe-Apotheke, Reparaturset und Kartenmaterial hat dein:e K&P Bergführer:in dabei.
Termine
Es wurden leider keine Treffer gefunden.
«Grüezi!»
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren