
Skitourenwochenende Griesalp
Gediegen-romantische Unterkunft mit gepflegtem SPA Bereich.
Facts
Das Abenteuer
Skitouren in der Stille majestätischer Berglandschaften.
2 Tage mit 2 Gipfeln und vielen rassigen Abfahrtsmetern.
Die Griesalp, eine Urquelle unsagbarer Lebensfreude.
Skitouren am Fusse der Blüemlisalp (UNESCO Weltnaturerbe)
Die auf 1400 m. ü. M. gelegene Griesalp ist dabei der ideale Ausgangspunkt, um die Schönheit der Region zu erkunden. Ein wirklich urgewaltiger Ort. Gerade im Winter, wenn die absolute Ruhe eingekehrt ist, spürt man den Mythos der Bergwelt. Wir haben Zeit für vier Skitouren der Extraklasse. Erholung für unsere müden Beine garantiert der schön ausgebaute SPA Bereichdes Hotels. Und zum Ende des Tages geniessen wir ein feines Abendessen.
1. Tag: Anreise und Skitour auf das Gehrihorn (2129 m)
Wit treffen uns an der Poststation Kiental und fahren mit dem Sessellift nach Ramslauenen hoch. An der Bergstation beginnt der abwechslungsreiche Aufstieg aufs Gehrihorn. Unsere Spur führt über Alpen und lichten Wald. Später erreichen wir einen Grat, welchem wir zum Gipfel folgen. Die Aussicht vom markanten Gipfel reicht vom Thunersee bis nach Adelboden. Die anschliessende, nordseitig exponierte Abfahrt hinunter nach Kiental bietet meist schönen Pulverschnee. Ein Taxibus bringt uns dann von Kiental zum Parkplatz Tschingel. Hier können wir unser Gepäck dem wartenden Motorschlitten abgeben, sodass wir “losgelöst von allem“ die 250 Hm zur romantisch gelegenen Unterkunft laufen können. Nach dem Zimmerbezug eniessen wir “das Alpen SPA“ und das feine Abendessen. Aufstieg: 950 Hm, Abfahrt: 1200 Hm, Gehzeit: 3.5 Std.
2. Tag: Chistihubel (2216 m) und Heimreise
Direkt vom Hotel aus steigen wir über eine sanft ansteigende Forststrasse hoch zur Alp Mittelberg (1725 m). Weiter führt der Aufstieg über offens Gelände auf den unscheinbaren Chistihubel. Für die nun folgende Abfahrt wählen wir die sehr schöne Variante via Chatzenegg durchs Chüegwindlital direkt hinunter zum Tschingelsee. Dort angekommen, nehmen wir unser nicht benötigtes Gepäck in Empfang und fahren mit dem Taxibus zurück nach Kiental, wo wir die individuelle Heimreise antreten. Aufstieg: 810 Hm, Abfahrt: 1050 Hm, Gehzeit: 3.5 Std.
Wichtige Infos
Kondition, um Aufstiege von bis zu 1400 Hm zu bewältigen sowie eine gute Skitourentechnik (sicheres Skifahren, Spitzkehre, …) sind Voraussetzung.
Inbegriffen
Organisation der Skitourentage
Kleine Gruppe
Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel***
Nutzung des Sauna- und Wellnessbereiches
Halbpension inkl. 3-Gang Abendessen
Tourentee
Gepäcktransport (siehe Wissenswertes)
Staatlich geprüfte:r Bergführer:in
Nicht inbegriffen
Versicherungen
Bahnen und weitere Transporte
Lunch
Getränke
Falls bei einer Doppelzimmerbuchung kein/e Zimmerpartner/in gefunden wird, übernehmen K&P die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags (siehe Zusatzkosten)
Mehrkosten, die bei Änderungen des vorgesehenen Ablaufes entstehen.
Allgemein
Der Gepäcktransport vom Parkplatz Tschingel zum Hotel Griesalp (1 Tasche oder Rucksack pro Person) ist im Preis inbegriffen. Dieser Service kann aber je nach Verhältnissen nicht immer garantiert werden.
Landkarten und Literaturempfehlungen
SAC-Skitourenführer „Berner Alpen Ost“
Landeskarten der Schweiz 1:50 000, Blatt 264 S „Jungfrau“, 1:25 000, Blatt 1248 „Mürren“
Durchführung
Ist eine programmgemässe Durchführung nicht möglich, organisieren Kobler & Partner ein adäquates Ersatzprogramm. Kann ein Angebot gar nicht durchgeführt werden (Wetter, Verhältnisse), erstatten Kobler & Partner 90% des Pauschalpreises in Form eines Gutscheines oder 80% in bar.
Doppelzimmer im gediegenen Hotel Griesalp. Dieses schmucke Haus ist ideal gelegen und bestens geführt.
Reise-Vorbereitung
Die An-/Rückreise bis/ab Kiental erfolgt individuell. SBB Fahrplan. Treffpunkt der Gruppe ist die Post im Kiental um 9.45 Uhr. Fahrplanänderung vorbehalten.
Ausrüstung Skitourenwochenende Griesalp
Ski mit Tourenbindung
Skitourenschuhe
Skistöcke (Tiefschneeteller)
Skifelle
Harscheisen
LVS-Lawinenverschüttetensuchgerät (neue Batterien!)
Lawinenschaufel
Lawinensonde
Skihelm (empfohlen)
Rucksack 30-40 L (Lawinenairbag empfohlen)
Thermosflasche
Sonnenbrille
Skibrille
Sonnencreme, Lippenschutz (mind. Faktor 30)
Höhenmesser
Taschenmesser
Compeed/Pflaster/Persönliche Medikamente
Lunch (Müsliriegel, Schokolade, Dörrobst)
Goretex Jacke
Primaloftjacke
Skitourenhose
Softshelljacke
Funktionsunterwäsche
Socken (2 Paar)
Handschuhe für Aufstieg: dünne Fingerhandschuhe
Handschuhe für Abfahrt: warme Finger- oder Fausthandschuhe
Stirnband
Mütze
Übernachtung im Hotel
Kleidung für Hotelübernachtung
Haus- oder Turnschuhe
Toillettenartikel
Badesachen
Diverses
Ausweis (Pass/ID)
GA/Halbtax-Abo
Kreditkarte bzw. Bargeld
Mobiltelefon
Fotoapparat
Erste Hilfe-Apotheke, Reparaturset und Kartenmaterial hat dein:e K&P Bergführer:in dabei.
Termine
Es wurden leider keine Treffer gefunden.
«Grüezi!»
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren