
Skitourenwochenende Engstligenalp
Skitourenwochenende im Berner Oberland
Facts
Das Abenteuer
Kraftort Engstligenalp.
Dank der ideal gelegenen Unterkunft starten wir direkt vom Frühstückstisch aus.
Ausspannen, Abschalten und Auftanken in einem abgelegenen Winkel der Schweiz.
Gerade im Winter ist ist die grösste Hochebene der Schweizer Alpen ein Ort der absoluten Stille. Die Alp, am Fusse des dominierenden 3243 m hohen Wildstubel liegend, besticht mit ihrer einzigartigen Landschaft, die seit 2003 unter Schutz steht.
Wenn am frühen Vormittag die Sonne über der Engstligenalp aufgeht, erstrahlt die Landschaft in einem verlockenden Weiss. Die Tourenski bieten uns eine eine der besten Möglichkeiten, diese Region zu erkunden.
1. Tag: Tierhöri (2894 m)
Die kurzer Fahrt hinauf auf die Engstligenalp lässt uns in eine andere Welt tauchen. In der nahe gelegenen Unterkunft treffen wir uns und deponieren unser Gepäck. Dann starten wir zu unserem ersten Ziel, dem Tierhöri. Ein Schlepplift bringt uns ans andere Ende der Alp und anschliessend beanspruchen wir für die ersten 400 Hm den Skilift. Aus eigener Kraft steigen wir weiter hinauf und gelangen via Chindbettipass auf das 2894 m hohe Tierhöri. Die letzten 15 Hm zum wirklichen “Höri“ bewältigen wir zu Fuss. Der Blick zu den nahen 3000ern Doldenhorn, Balmhorn und Rinderhorn sowie zu den 4000ern der Walliser Alpen ist fantastisch. Das gleiche Attribut gilt auch für die anstehende Abfahrt über die einladenen Nordhänge hinunter zur Alp. Nun ist es an der Zeit unsere Zimmer zu beziehen. Bei einem Apero besprechen wir die morgige Tour und geniessen die Annehmlichkeiten, die das Hotel bietet. Aufstieg: 540 Hm, Abfahrt: 940 Hm, Gehzeit: 2.5 Std.
2. Tag: Ammertenspitz (2612 m)
Eine kurze Abfahrt führt uns hinunter auf die Ebene, wo wir unsere Felle aufkleben. Anschliessend steigen wir gemächlich über die “Ammerte“ hinauf zum Ammertenpass. Für die restlichen 170 Hm halten wir uns nahe dem Kamm, um nach kurzer Zeit auf dem schönen und aussichtsreichen Ammertenspitz zu stehen. Die anschliessende Abfahrt führt über ideale Osthänge zurück zum Ausgangspunkt. Bei einer gemütlichen Runde verabscheiden wir uns voneinader und treten die Heimreise an. Aufstieg: 680 Hm, Abfahrt: 680 Hm, Gehzeit: 2.5 Std.
Wichtige Infos
Kondition um Aufstiege von bis zu 700 Hm zu bewältigen sowie eine gute Skitourentechnik (sicheres Skifahren, Spitzkehre, …).
Inbegriffen
Organisation der Skitourentage
Kleine Gruppe
Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel
Welcomegetränk
Halbpension
Tourentee
Staatlich geprüfte:r Bergführer:in
Nicht inbegriffen
Versicherungen
Bahnen (z. B. Luftseilbahn Retourticket ca. 32 CHF bzw. 16 CHFmit Halbtax-Abo)
Lunch
Getränke
Falls bei einer Doppelzimmerbuchung kein/e Zimmerpartner/in gefunden wird, übernehmen K&P die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags (siehe Zusatzkosten)
Mehrkosten, die bei Änderungen des vorgesehenen Ablaufes entstehen
Landkarten und Literaturempfehlungen
SAC-Skitourenführer „Berner Alpen West“
Landeskarten der Schweiz, 1:50 000 Blatt 263 S „Wildstrubel“, 1:25 000 Blatt 1267 „Gemmi“
Durchführung
Ist eine programmgemässe Durchführung nicht möglich, organisieren Kobler & Partner ein adäquates Ersatzprogramm. Kann ein Angebot gar nicht durchgeführt werden (Wetter, Verhältnisse), erstatten Kobler & Partner 90% des Pauschalpreises in Form eines Gutscheines oder 80% in bar.
Wir reservieren Doppelzimmer im gut geführten Berghotel Engstligenalp. Die kleine, aber feine Sauna steht uns zur freien Verfügung.
Reise-Vorbereitung
Die An-/Rückreise bis/ab Engstligenalp erfolgt individuell. SBB Fahrplan. Treffpunkt der Gruppe ist das Berghotel Engstligenalp um 09.50 Uhr. Fahrplanänderung vorbehalten.
Ausrüstung Skitourenwochenende Engstligenalp
Ski mit Tourenbindung
Skitourenschuhe
Skistöcke (Tiefschneeteller)
Skifelle
Harscheisen
LVS-Lawinenverschüttetensuchgerät (neue Batterien!)
Lawinenschaufel
Lawinensonde
Skihelm (empfohlen)
Rucksack 30-40 L (Lawinenairbag empfohlen)
Thermosflasche
Sonnenbrille
Skibrille
Sonnencreme, Lippenschutz (mind. Faktor 30)
Höhenmesser
Taschenmesser
Compeed/Pflaster/Persönliche Medikamente
Lunch (Müsliriegel, Schokolade)
Goretex Jacke
Primaloftjacke
Skitourenhose
Softshelljacke
Funktionsunterwäsche
Socken (2 Paar)
Handschuhe für Aufstieg: dünne Fingerhandschuhe
Handschuhe für Abfahrt: warme Finger- oder Fausthandschuhe
Stirnband
Mütze
Übernachtung im Hotel
Kleidung für Hotelübernachtung
Haus- oder Turnschuhe
Toilettenartikel
Badesachen
Diverses
Ausweis (Pass/ID)
GA/Halbtax-Abo
Kreditkarte bzw. Bargeld
Mobiltelefon
Fotoapparat
Erste Hilfe-Apotheke, Reparaturset, Kartenmaterial hat dein:e K&P Bergführer:in dabei.
Termine
Es wurden leider keine Treffer gefunden.
«Grüezi!»
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren