
Skitourenreise nach Kosovo und Albanien
Auf Tourenski unterwegs im Dreiländereck Albanien, Kosovo und Nordmazedonien
Facts
Das Abenteuer
Einsame Skitouren abseits ausgetretener Pfaden auf geheimnisvolle Berge.
Albanische Kultur und ihre grosse Gastfreundschaft erleben.
Einsame Skitouren auf Gipfel geniessen.
Kontakt mit der freundlichen Bevölkerung haben.
Besuch der kosovarischen Kulturhauptstadt Prizren.
Schneereiche Winter garantieren viel Powder Freude!
Skitouren im Balkan? Wir sagen JA! Im Dreiländereck Albanien, Kosovo, Nordmazedonien befindet sich das 80 km lange Sharr Gebirge. Auf der kosovarischen Seite ist die wilde Landschaft durch den “Sharr Nationalpark“ und in Nordmazedonien in Form des “Šar Planina Nationalpark“ geschützt. Beide Pärke umfassen eine Gesamtfläche von nicht weniger als 1017 km². (Zum Vergleich, der Schweizerische Nationalpark schützt eine Fläche von 172.3 km²). Im Sharr Nationalpark wachsen sowohl die Rumelische Kiefer wie auch die Schlangenhaut-Kiefer, beides Baumarten, die vom Aussterben bedroht sind. Zudem sind beide Parks auch der natürliche Lebensraum von Luchsen und Bären. Der 2747 m hohe Titov Vrv ist der höchste Punkt des Sharr Gebirge. Man findet auch mehrere kleinere Wintersportorte, deren Bahnen wir zum Teil auch nutzen. Ausgehend von drei Standpunkten unternehmen wir schönste Skitouren auf geheimnisvolle Berge, die den Vergleich mit den Alpen in keiner Weise zu scheuen haben.
1. Tag: Flug nach Pristina und Transfer nach Prevalle.
Flug nach Pristina, Hauptstadt der noch jungen Republik Kosovo. Am Flughafen erwartet uns bereits unser lokaler Guide und wir laden gemeinsam unser Gepäck auf den bereits wartenden Kleinbus. Danach fahren wir nach Prevalle. Dabei passieren wir Brezovica, Kosovos grösstes Skigebiet. Es wurde bereits 1954 erstellt und war in den 1980er- und 1990er-Jahren sogar Schauplatz einiger internationaler Skiveranstaltungen. Seit mehr als zwei Jahrzehnten sind aber keine nennenswerten Investitionen in die Infrastruktur des Ortes mehr getätigt worden. Nach rund 1.5 Std erreichen wir Prevalle. Das Dorf liegt am Südhang des Berges Oshlaks auf rund 1500 m. Hier beziehen wir in einem während des Kommunismus erbauten Hotel für die kommenden drei Nächte unsere Unterkunft. Je nach Ankunftszeit und vorherrschenden Verhältnissen unternehmen wir bereits heute eine erste, kurze Skitour.
2. Tag: Black Rock Peak (2536 m)
Unsere erste Skitour planen wir auf den Black Rock Peak. Hierfür fahren wir zurück nach Brezovica. Dieser Berg ist der höchste Gipfel rund ums Skigebiet. Wie die meisten Gipfel des Sharr Gebirge ist auch der Black Rock Peak ein Grenzgipfel zu Mazedonien. Ein erstes Mal können wir die Rauheit des Gebirges bestaunen. Unschwer erkennen wir das Skitourenpotential dieser faszinierenden Region. Bereits unsere erste Balkan-Abfahrt lässt auch den erfahrenen Skitourengänger jubeln. Nach der Tour kehren wir zurück in unser Hotel in Prevalle. Aufstieg: 990 Hm, Abfahrt: 990 Hm, Gehzeit: 3.5 Std.
3. Tag: Dovodenica (2510 m)
Für unser heutiges Ziel starten wir direkt von Prevalle aus. Der Aufstieg führt durch eine wilde, unberührte Gegend. Auf dem Gipfel haben wir ein erstes Mal die Qual der Wahl. Je nach Verhältnissen fahren wir, bevor wir zurück nach Prevalle abfahren, die obersten Hänge der mazedonischen Seite ab. Die finale Abfahrt hinunter nach Prevalle führt über die Nordseite des Berges und meistens findet sich hier Toppulver. Aufstieg: 1250 Hm, Abfahrt: 1250 Hm, Gehzeit: 4.5 Std.
4. Tag: Guzhbaba (2609 m) - Transfer nach Dragash
Wir starten erneut von Prevalle aus. Je nachdem, ob die Lifte funktionstüchtig sind oder nicht, nehmen wir zu Beginn deren Hilfe gerne in Anspruch. So oder so führt der Weiteraufstieg durch eine weitestgehend menschenleere Gebirgslandschaft. Die Mühen des Aufstiegs werden mit einer enormen Rundsicht belohnt. Nach einer erneuten, sehr schönen Abfahrt hinunter nach Prevalle packen wir unsere sieben Sachen, besteigen unseren Minibus und fahren über Prizren nach Dragash, Ausgangspunkt der morgigen Skitour. Aufstieg: 1130 Hm, Abfahrt: 1130 Hm, Gehzeit: 4.5 Std.
5. Tag: Kleq (2467 m) - Transfer nach Radomire
Nach dem stärkenden Frühstück fahren wir in 10 min zum Dörfchen Radesha. Hier kleben wir unsere Felle auf und starten zu unserer Skitour auf den Kleq Peak. Radesha wird von Goranen bewohnt. Als Goranen bezeichnen sich Südslawen, welche ein islamisches Glaubensbekenntnis abgegeben haben.
Der Aufstieg beginnt gleich im Dorf und führt südwestlich durch ein Nadelwald und später über offenes Gelände,welches sich bis in die Gipfelpartie des 2467 m hohen Kleq hinaufzieht. Die anschliessende Abfahrt über die ideal geneigten Nordhänge versüssen uns den Tag. Nach einem feinen Kaffee im örtlichen Lokal fahren wir über die Grenze nach Albanien, genauer nach Radomire, einem sehr malerischen Dorf mit vielen alten Steinhäusern und engen Gassen. In Radomire beziehen wir unsere Unterkunft für die folgenden zwei Nächte. Aufstieg: 1270 Hm, Abfahrt: 1270 Hm, Gehzeit: 4.5 Std.
6. Tag: Korab (2716 m)
Unser heutiges Ziel ist nicht weniger als der höchste Punkt Albaniens! Der Korab ist stark zerklüftet und fällt auf seiner Westseite über steile Felswände ab. Der Gipfel besteht aus einer Art Doppelspitze. Da wir ein weiteres Mal einen Grenzgipfel besteigen, müssen wir vor Tourenbeginn der örtlichen Polizeistation einen Besuch abstatten, um dabei unsere Pässe vorzuweisen. Anschliessend beginnen wir mit dem Aufstieg. Die Szenerie wird mit zunehmender Höhe schroffer und alpiner. Unsere Mühen werden von einer absolut fantastischen Rundsicht und einer sensationellen Abfahrt belohnt. Zurück in der Unterkunft erkunden wir das malerische Radomire. Aufstieg: 1550 Hm, Abfahrt: 1550 Hm, Gehzeit: 5.5 Std.
7. Tag: Korabi (2300 m) - Transfer nach Prizren
Wir besteigen den Korabi oder Kleinen Korab, wie er auch von der lokalen Bevölkerung genannt wird. Ein letztes Mal kleben wir unsere Felle auf. Wir fühlen die Stille und Rauheit der Gegend, während wir unsere Skis vor uns hin schieben. Nach einer letzten schönen Abfahrt fahren wir in rund 2 Stunden über den Morina Pass nach Prizren, der Kulturhauptstadt des Kosovos. Prizren spielt in der Geschichte des Kosovo eine wichtige Rolle. Es war für die Serbisch-Orthodoxe Kirche ein religiöses Zentrum. Während der osmanischen Herrschaft war sie ein wichtiges Handelszentrum und lockte mitteleuropäische Kaufleute an, die hier ihre Niederlassungen eröffneten. Heute ist Prizren mit seiner teilweise erhaltenen Altstadt und den vielen historischen Bauten ein kulturelles Zentrum. Nach dem Bezug der Unterkunft schlendern wir durch die Gassen und erfreuen uns einem traditionellen Abschlussabendessen. Aufstieg: 920 Hm, Abfahrt: 920 Hm, Gehzeit: 3 Std.
8. Tag: Transfer nach Pristina, Heimreise
Nach dem Frühstück fahren wir in einer guten Stunde zum Flughafen von Pristina, ab dort treten wir die Heimreise an.
Wichtige Infos
Kondition, um Aufstiege von bis zu 1500 Hm zu bewältigen. Gute Skitourentechnik (sicheres Skifahren, Spitzkehre) sowie gutes Abfahren in teils (sehr) tiefem Schnee. Wir legen sehr grossen Wert auf Kameradschaft und Toleranz. Je nach den Verhältnissen vor Ort können Improvisationen notwendig sein.
Inbegriffen
Organisation der Skitourenreise
10%-Gutschein für einen einmaligen Materialeinkauf bei Bächli-Bergsport
Transfers (gemäss Programm)
Nationalparkgebühren
4 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels (*** bis **** nach Landeskategorie)
2 Übernachtungen im Doppelzimmer in einem gemütlichen Guesthouse
Halbpension an den Tagen 2 - 7
Abendessen am Tag 1
Frühstück am Tag 8
Lunchpackete während den Touren (ggf. einfaches Mittagessen)
Tourentee
Allgemeines Sicherungsmaterial für die Gruppe
lokaler, englisch sprechender Skiguide
Staatlich geprüfte:r Bergführer:in
Nicht inbegriffen
An- und Abreise nach/ab Pristina
Versicherungen
Getränke
Falls bei einer Doppelzimmerbuchung kein:e Zimmerpartner:in gefunden wird, übernehmen K&P die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags (siehe Zusatzkosten)
Mehrkosten, die bei Änderungen des vorgesehenen Ablaufes entstehen
Allgemein
Dieses Angebot spricht die erlebnisorientierten Skitourengeher:innen an. Neben unseren Skitouren kommen wir immer wieder in Kontakt mit der lokalen Bevölkerung und deren Kultur.
Lokales Team
Kobler & Partner arbeiten mit einer der renommiertesten Agentur des Landes zusammen. Während der Reise begleitet uns unser lokaler Guide. Sein Insider-Wissen erhöht die Qualität sowie die Flexibilität ungemein.
Klima
In der Gebirgsregion des Dreiländereck Albanien, Kosovo und Nordmazedonien herrscht vorwiegend ein Kontinentalklima. Während die Sommer ziemlich kurz und mild sind, ist es im Winter meist kalt und niederschlagsreich. Der meiste Niederschlag fällt zwischen Oktober und Dezember und garantiert so eine geschlossene Schneedecke bis weit in den April hinein.
Landkarten und Literaturempfehlungen
Es existiert kein Skitourenführer von der Region und auch Landkarten sind nur sehr spärlich erhältlich.
Hinweis:
Die Ausschreibung stellt nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren. Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Skitourenreise sind insbesondere wegen Veränderungen der lokalen Verhältnisse jederzeit möglich.
Durchführung
Ist eine programmgemässe Durchführung nicht möglich, organisieren Kobler & Partner ein adäquates Ersatzprogramm. Kann ein Angebot gar nicht durchgeführt werden (Wetter, Verhältnisse), erstatten Kobler & Partner 90% des Pauschalpreises in Form eines Gutscheines oder 80% in bar.
Wir legen Wert auf gute Unterkünfte. Die Hotels entsprechen *** bis **** (nach Landeskategorie)
In Radomire logieren wir in einem gemütlichen Guesthouse. Die letzte Nacht verbringen wir in Prizren und zwar im Hotel Centrum.
Reise-Vorbereitung
Die internationalen Flüge nach/von Pristina sind NICHT im Pauschalpreis inbegriffen. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot.
Schweizer:innen und EU-Bürger:innen benötigen für die Einreise in den Kosovo wie auch Albanien kein Visum. Der Reisepass muss jedoch noch mindestens 6 Monate über den Rückreisetermin hinaus gültig sein.
Skitourenreise nach Kosovo und Albanien
Reisetasche 90-110 L (wasserfest, erhältlich bei K&P mit Gäste-Sonderrabatt)
Ski mit Tourenbindung (im Skisack)
Skitourenschuhe
Skistöcke (Tiefschneeteller)
Skifelle
Harscheisen
LVS-Lawinenverschüttetensuchgerät (neue Batterien!)
Lawinenschaufel
Lawinensonde
Skihelm (empfohlen)
Rucksack ca. 30 L (Lawinenairbag empfohlen-muss bei Airline angemeldet werden!)
Thermosflasche
Sonnenbrille
Gletscherbrille
Skibrille (hoher UV-Schutz)
Sonnencreme, Lippenschutz (mind. Faktor 30)
Höhenmesser
Taschenmesser
Stirnlampe (mit Ersatzbatterien)
Compeed/Pflaster/Persönliche Medikamente
Lunch (Müsliriegel, Schokolade, Dörrobst)
Goretex Jacke
Primaloftjacke oder dünne Daunenjacke
Skitourenhose
Softshelljacke
Fleecepullover oder Fleecejacke, dünn
Funktionsunterwäsche
Socken (2 Paar)
Handschuhe für Aufstieg: dünne Fingerhandschuhe
Handschuhe für Abfahrt: warme Finger- oder Fausthandschuhe
Stirnband
Mütze
Sonnenhut
Sturmhaube (Balaclava) oder Gesichtsmaske, Windstopper oder Neopren
Übernachtung im Hotel und Guesthous
Kleidung für Hotelübernachtung, Strassenkleidung
Haus- oder Turnschuhe
Toilettenartikel
Handtuch
Badesachen
Diverses
Abflugbrief von K&P mit den letzten Informationen
Reisepass und Kopie
GA/Halbtax-Abo
Kreditkarte (Mastercard oder Visa)
Bargeld
Mobiltelefon
Fotoapparat und Ladekabel
Erste Hilfe-Apotheke, Reparaturset und Kartenmaterial hat dein:e K&P Bergführer:in dabei.
Termine
Es wurden leider keine Treffer gefunden.
Reiseberichte
Skitourenreise in den Kosovo
Bericht von Thomas E., 06.03.2023
«Grüezi!»
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren