Skitourenreise in den Kosovo

Auf Tourenski unterwegs im Kosovo

Das Sharr-Gebirge, die natürliche Grenze zu Nordmazedonien wie auch die Rugova-Region besitzt ein grosses Potenzial für Skitouren.

Facts

2747 m
Kosovo
mittel
mittel

Das Abenteuer

Einsame Skitouren abseits ausgetretener Pfaden auf geheimnisvolle Berge.

Albanische Kultur und ihre grosse Gastfreundschaft erleben.

Einsame Skitouren auf Gipfel geniessen.

Kontakt mit der freundlichen Bevölkerung haben.

Besuch der kosovarischen Kulturhauptstadt Prizren.

Schneereiche Winter garantieren viel Powder Freude!

Erneut führt eine SAS Skitourenreise an einen für die meisten von uns unbekanten Ort; Zielflughafen ist Pristina. Skitouren im Balkan? Wir sagen JA! Im Dreiländereck Albanien, Kosovo, Nordmazedonien befindet sich das 80 km lange Sharr Gebirge. Auf der kosovarischen Seite ist die wilde Landschaft durch den “Sharr Nationalpark“ und in Nordmazedonien in Form des “Šar Planina Nationalpark“ geschützt. Beide Pärke umfassen eine Gesamtfläche von nicht weniger als 1017 km². (Zum Vergleich, der Schweizerische Nationalpark schützt eine Fläche von 172.3 km²). Wir erkunden aber nicht nur das Sharr Gebirge sondern machen auch Skitouren im Dinarischen Gebirge, welches die Grenze zu Montenegro bildet. Wir finden immer wieder kleinere Wintersportorte, deren Bahnen wir zum Teil nutzen. Ausgehend von zwei Standpunkten unternehmen wir schöne Skitouren auf geheimnisvolle Berge.

1. Tag: Flug nach Pristina und Transfer nach Drelaj

Flug nach Pristina, Hauptstadt der noch jungen Republik Kosovo. Am Flughafen erwartet uns bereits der lokale Guide und wir laden gemeinsam unser Gepäck in den bereitstehenden Kleinbus. Danach fahren wir nach Drelaj. Währenddessen passieren wir Peja, Kosovos viertgrösste Stadt. Hier legen wir einen Stopp ein um das von der UNESCO geschützte Patriarchen Kloster Peć, dem für die serbisch-orthodoxen Christen bedeutendste Bauwerk, einen Besuch abzustatten. Das Peć-Patriarchat ist ein bedeutendes religiöses und kulturelles Wahrzeichen in Peja, Kosovo. Es war einst der Sitz des serbisch-orthodoxen Patriarchats und hat eine grosse historische und spirituelle Bedeutung für das serbische Volk. Der Komplex umfasst mehrere Kirchen und Klöster, von denen einige aus dem 13. Jahrhundert stammen. Besucher können die beeindruckenden Fresken und die komplizierten architektonischen Details bewundern, die trotz der turbulenten Vergangenheit des Patriarchats, einschliesslich der Schäden durch den Kosovo-Krieg im Jahr 1999, erhalten geblieben sind. Heute ist das Kloster noch immer aktiv und ein wichtiger Ort für orthodoxe christliche Pilgerreisen. Nach dem Besuch fahren wir weiter durch die eindrückliche 25 km lange Rugova-Schlucht, einer der grössten Naturattraktionen des Kosovos. Wenig später erreichen wir Drelaj, beziehen unsere Zimmer für die kommenden Nächte und freuen uns auf ein erstes feines Abendessen.

2. Tag: Jama (2281 m) und Maja Dramadol (2120 m)

Heute haben wir erstmals Kontakt mit dem kosovarischen (Powder-) Schnee. Von unserer Unterkunft aus fahren wir hoch zum Weiler Koshutan. Kurz nach Strassenende erreichen wir bereits offenes Gelände und wir können in weiten Kehren zum Jama, unserem ersten Gipfel, hochsteigen. Dieser belohnt uns mit einer fantastischen Aussicht. Die erste Abfahrt bringt uns an den Fuss unseres zweiten Tagesziel, dem Maja Dramadol. Wir steigen weitere 290 Hm den Hang hinauf. Die anschliessende, finale, knapp 700 Hm Abfahrt bringt uns zurück zu unserem Bus. In der Unterkunft können wir den kleinen aber feinen Spa Bereich geniessen und besprechen gemeinsam bei anschliessenden Apéro die für morgen geplante Tour. Aufstieg: 1130 Hm, Abfahrt: 1130 Hm, Gehzeit: 4 Std.

3. Tag: Jelenka Peak (2424 m)

Der Jelena Peak befindet sich auf der gegenüber liegender Talseite vom Jama (gestrige Skitour). Ein kurzer Transfer bringt uns nach Leqinat. Ausgehend vom Weiler steigen wir durch offenen Wald hinauf zum gleichnamigen See und weiter in eine markante Lücke. Eine kurze Abfahrt bringt uns in ein kleines Hochtal, durch das wir hinauf auf den Jelenkapass gelangen. Weiter ziehen wir unsere Spur durch den Gipfelhang zu einem flachen Gipfel und geniessen ein erstes Mal die fantastische Rundsicht. Der Jelenka Peak befindet sich auf der Grenze zu Montenegro. Die Abfahrt zurück zum Auto führt der Aufstiegspur entlang und lässt keine Wünsche offen. Aufstieg: 1300 Hm, Abfahrt: 1300 Hm, Gehzeit: 4.5 Std.

4. Tag: Haja (2403 m) - Transfer nach Prevalle

Nach dem Frühstück verladen wir unser Gepäck und fahren nach Pepaj, einer Alp hoch über dem Haupttal. Unsere heutige Skitour führt uns auf den Hajla, der höchsten Gipfel im Gebirgszug des Dinarischen Gebirges. Anfangs steigen wir über einen Weg hoch und gelangen so zu der Schutzhütte Vranovac. Ab hier steigen wir über einen grossen, gut 30° steilen Hang hinauf zu einem scharf geschnittenen Grat und weiter über diesen zum Gipfel. Die anschliessende Abfahrt zaubert jeder Person ein grosses Lachen ins Gesicht. Nach der Tour fahren wir weiter nach Prevalle und beziehen unsere Unterkunft für die folgenden drei Nächte. Aufstieg: 1100 Hm, Abfahrt: 1100 Hm, Gehzeit: 4 Std.

5. Tag: Kojushka (2571 m) und Guzbaba (2609 m)

Für unser heutiges Ziel starten wir direkt ab Passhöhe. Über offene Hänge und später über einen Rücken gelangen wir zu einem Übergang. Mittels einer leicht abwärts gehenden Traverse gelangen wir in ein Hochtal und sehen an dessen Ende unser Ziel. Gerade das ideal geneigte Gelände des Hochtals lassen unsere Herzen höher schlagen. Zurück beim Übergang stehen wir vor der Wahl, ob wir nochmals unsere Felle aufkleben und 500 Hm aufzusteigen oder ob wir direkt zur Passhöhe abfahren und in einem der vielen Kaffes die wirklich hohe kosovarische Kaffekultur geniessen. Aufstieg: 1060 Hm (1560 Hm), Abfahrt: 1060 Hm (1560 Hm), Gehzeit: 3.5 Std. (5 Std.)

6. Tag: Black Rock Peak (2536 m)

Heute steht der Black Rock Peak auf unserem Programm. Eine Tour, die auf der Bucket List eines jeden Freeriders stehen sollte. Hierfür fahren wir nach Brezovica, Kosovos grösstes Skigebiet. Es wurde bereits 1954 erstellt und war in den 1980er- und 1990er-Jahren sogar Schauplatz einiger internationaler Skiveranstaltungen. Seit mehr als zwei Jahrzehnten sind aber keine nennenswerten Investitionen in die Infrastruktur des Ortes mehr getätigt worden. Je nachdem ob und welche Lifte fahren, gestaltet sich der Aufstieg länger oder kürzer. Der anvisierte Gipfel Black Rock Peak ist der höchste Gipfel rund ums Skigebiet. Wie die meisten Gipfel des Sharr Gebirge ist auch der Black Rock Peak ein Grenzgipfel zu Mazedonien. Unschwer erkennen wir das Skitourenpotential dieser faszinierenden Region. Auch unsere fünfte Balkan-Tour und insbesondere die Abfahrt lässt den erfahrenen Skitourengänger jubeln. Nach der Tour kehren wir zurück ins Hotel und geniessen eine Sauna und/oder das feine lokale Bier. Aufstieg: 990 Hm, Abfahrt: 990 Hm, Gehzeit: 3.5 Std.

7. Tag: Devdenice (2480 m) - Transfer nach Prizren

Unsere letzte Skitour führt uns auf den Devdenice. Mittels Waldwegs und später 150 Hm wegloser Aufstieg erreichen wir die Baumgrenze und finden erneut tolle Skihänge vor. Zurück bei den Fahrzeugen unterlassen wir es nicht einen kräftigen Schluck Wasser vom sich dort vorfindenden “Pilgerbrunnen“ zu nehmen bevor wir uns auf den Weg nach Prizren begeben und uns einem traditionellen Abschlussabendessen erfreuen. Aufstieg: 1110 Hm, Abfahrt: 1110 Hm, Gehzeit: 3.5 Std.

8. Tag: Besichtigung von Prizren - Heimreise

Nach dem Frühstück geniessen wir einen kurzen geführten Rundgang durch das Zentrum von Prizren, der Kulturhauptstadt des Kosovos. Diese Stadt spielt in der Geschichte des Kosovo eine wichtige Rolle und selten finden sich so viele spektakuläre Sehenswürdigkeiten auf engstem Raum wie hier. Prizren ist für die Serbisch-Orthodoxe Kirche ein religiöses Zentrum. Während der osmanischen Herrschaft war die Stadt ein wichtiges Handelszentrum und lockte mitteleuropäische Kaufleute an, die hier ihre Niederlassungen eröffneten. Heute ist Prizren, mit seiner teilweisen erhaltenen Altstadt und den vielen historischen Bauten ein kulturelles Zentrum und ethnisch wie auch religiös vielfältig wie nur wenige Städte auf im gesamten Balkan. Anschliessend fahren wir in einer knappen Stunde zum Flughafen von Pristina und treten die Heimreise an.

Wichtige Infos

Kondition, um Aufstiege bis zu 1300 Hm zu bewältigen. Gute Skitourentechnik (sicheres Skifahren, Spitzkehre) sowie gutes Abfahren in teils (sehr) tiefem Schnee. Wir legen sehr grossen Wert auf Kameradschaft und Toleranz. Je nach den Verhältnissen vor Ort können Improvisationen notwendig sein.

Inbegriffen

Organisation der Skitourenreise

10%-Gutschein für einen einmaligen Materialeinkauf bei Bächli-Bergsport

Transfers (gemäss Programm)

Nationalparkgebühren

7 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels (*** bis **** nach Landeskategorie)

Halbpension an den Tagen 2 - 7

Lunchpacket an den Tagen 2 - 7

Abendessen am Tag 1

Frühstück am Tag 8

Tourentee

Allgemeines Sicherungsmaterial für die Gruppe

Englisch sprachige Stadtführung durch Prizren

lokaler, englisch sprechender Skiguide

Staatlich geprüfte:r Bergführer:in

Nicht inbegriffen

An- und Abreise nach/ab Pristina

Versicherungen

Bahntickets

Eintritte

Getränke

Falls bei einer Doppelzimmerbuchung kein:e Zimmerpartner:in gefunden wird, übernehmen K&P die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags (siehe Zusatzkosten)

Mehrkosten, die bei Änderungen des vorgesehenen Ablaufes entstehen.

Allgemein

Dieses Angebot spricht die erlebnisorientierten Skitourengeher:innen an. Neben unseren Skitouren kommen wir immer wieder in Kontakt mit der lokalen Bevölkerung und deren Kultur.

Lokales Team

Kobler & Partner arbeiten mit einer der renommiertesten Agentur des Landes zusammen. Während der Reise begleitet uns unser lokaler Guide. Sein Insider-Wissen erhöht die Qualität sowie die Flexibilität ungemein.

Klima

In der Gebirgsregion des Dreiländereck Albanien, Kosovo und Nordmazedonien herrscht vorwiegend ein Kontinentalklima. Während die Sommer ziemlich kurz und mild sind, ist es im Winter meist kalt und niederschlagsreich. Der meiste Niederschlag fällt zwischen Oktober und Dezember und garantiert so eine geschlossene Schneedecke bis weit in den April hinein.

Landkarten und Literaturempfehlungen

Es existiert kein Skitourenführer von der Region und auch Landkarten sind nur sehr spärlich erhältlich.

Hinweis:

Die Ausschreibung stellt nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren. Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Skitourenreise sind insbesondere wegen Veränderungen der lokalen Verhältnisse jederzeit möglich.

Wir legen Wert auf gute Unterkünfte. Die Hotels entsprechen *** bis **** (nach Landeskategorie) In Drelaj logieren wir im Grand Hotel Belushi, in Prevalle ist das AbiGreen Hotel unser zuhause und die letzte Nacht in Prizren verbringen wir im Hotel Centrum.

Reise-Vorbereitung

Die internationalen Flüge nach/von Pristina sind NICHT im Pauschalpreis inbegriffen. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot.

Schweizer:innen und EU-Bürger:innen benötigen für die Einreise in den Kosovo kein Visum. Der Reisepass muss jedoch noch mindestens 6 Monate über den Rückreisetermin hinaus gültig sein.

Ausrüstung Skitourenreise in den Kosovo

Reisetasche 90-110 L (wasserfest, erhältlich bei K&P mit Gäste-Sonderrabatt)

Ski mit Tourenbindung (im Skisack)

Skitourenschuhe

Skistöcke (Tiefschneeteller)

Skifelle

Harscheisen

LVS-Lawinenverschüttetensuchgerät (neue Batterien!)

Lawinenschaufel

Lawinensonde

Skihelm (empfohlen)

Rucksack ca. 30 L (Lawinenairbag empfohlen-muss bei Airline angemeldet werden!)

Thermosflasche

Sonnenbrille

Gletscherbrille

Skibrille (hoher UV-Schutz)

Sonnencreme, Lippenschutz (mind. Faktor 30)

Höhenmesser

Taschenmesser

Stirnlampe (mit Ersatzbatterien)

Compeed/Pflaster/Persönliche Medikamente

Lunch (Müsliriegel, Schokolade, Dörrobst)

Goretex Jacke

Primaloftjacke oder dünne Daunenjacke

Skitourenhose

Softshelljacke

Fleecepullover oder Fleecejacke, dünn

Funktionsunterwäsche

Socken (2 Paar)

Handschuhe für Aufstieg: dünne Fingerhandschuhe

Handschuhe für Abfahrt: warme Finger- oder Fausthandschuhe

Stirnband

Mütze

Sonnenhut

Sturmhaube (Balaclava) oder Gesichtsmaske, Windstopper oder Neopren

Übernachtung im Hotel

Kleidung für Hotelübernachtung, Strassenkleidung

Haus- oder Turnschuhe

Toilettenartikel

Handtuch

Badesachen

Diverses

Abflugbrief von K&P mit den letzten Informationen

Reisepass und Kopie

Kreditkarte (Mastercard oder Visa)

Bargeld (ca. 120 Euro)

Mobiltelefon

Fotoapparat und Ladekabel

Erste Hilfe-Apotheke und ein Reparaturset hat dein:e K&P Bergführer:in dabei.

Termine

Es wurden leider keine Treffer gefunden.

Reiseberichte

Skitourenreise in den Kosovo

Am 25.02.23 traf sich die ganze Gruppe bereits morgens um 9 Uhr am Flughafen in Pristina und wurden dort von den lokalen Guides freundlich empfangen. Nach einem Abstecher in das Zentrum von Pristina folgte ein Transfer nach Rahovec, in dem wir ein Weingut besichtigten und alle wohl erstmals kosovarischen Wein degustier

Weiterlesen

Bericht von Thomas E., 06.03.2023

Alle Berichte durchsuchen

Hast du Fragen?

Zögere nicht uns zu kontaktieren!

Wir sind gerne für dich da.
2023_Skitourenreise_nach_Kirgistan247

Chantal Hirt

office@kobler-partner.ch

Weitere Angebote