
Skitouren rund um den Simplonpass
Auf den Spuren der Alpen-Pioniere
Facts
Das Abenteuer
Tourenmöglichkeiten in allen Hanglagen.
Grandiose Landschaften und prächtige Abfahrten.
Unsere Gipfelziele bieten nicht nur tolle Ausblicke, sondern auch rassige Abfahrten.
Tagestouren mit leichtem Gepäck.
Minimale Anreise, maximaler Skitourengenuss.
Der Simplonpass war bereits im Mittelalter ein wichtiger Passübergang, der die Schweiz mit Norditalien verband. Dank der geografischen Lage und der Höhe ist die Region sehr schneesicher und bietet dem Skitourengänger eine grosse Tourenvielfalt mit fantastischen Abfahrten. Wir wählen die Besten davon aus.
1. Tag: Anreise und Skitour auf das Mäderhorn (2852)
Individuelle Anreise zum Simplonpass. Nach dem Bezug unserer Unterkunft rüsten wir uns für die erste Skitour. Gleich vom Hotel aus starten wir den gutmütigen Aufstieg zur Mäderlicke (2886 m). Wir lassen es uns nicht nehmen und “besteigen“ den 34 m tiefer gelegenen Gipfel, den dieser bietet einen faszinierenden Blick ins Rhonetal. Die eigentliche Qulou dieser Tour ist aber die tolle Abfahrt hinunter nach Rothwald (1746 m). Aufstieg: 900 Hm, Abfahrt: 1140 Hm, Gehzeit: 3 Std.
2. Tag: Seehorn (2437 m)
Das hoch über der Gondoschlucht trohnende Seehorn ist unser heutiges Tagesziel. Mit dem Postauto fahren wir nach Gabi (1228 m). Kurz nachdem wir losgelaufen sind, müssen wir eine kurze Steilstufe überwinden. Anschliessend folgt ideales Skitourengelände, teils in lichtem Wald, teils mit offenen weiten Hängen. Der Gipfel belohnt uns mit einer schönen Aussicht ins Valle Antigorio. Nach der eindrucksvollen Abfahrt bringt uns das Postauto zurück zu unserer Unterkunft. Aufstieg: 1220 Hm, Abfahrt: 1220 Hm, Gehzeit: 4 - 4.5 Std.
3. Tag: Schilthorn (2794 m)
Der nordseitig verlaufende Anstieg auf das Schilthorn bietet eine der schönsten Skitouren der Simplonregion. Die Postautohaltstelle Engiloch (1780 m) ist unser Startpunkt. Wir steigen über gleichmässige Hänge auf den “Wysse Bode“. Um zum Sirwoltusee (2411 m) hinauf zu gelangen, müssen wir eine Steilstufe überwinden, die sichere Verhältnisse voraussetzt. Der weiterführende Aufstieg zum Gipfel bietet dann wieder höchsten Skitourengenuss. Die Abfahrt führt uns entlang der Aufstiegsspur zurück ins Engiloch und das Postauto zur Unterkunft. Wer weiss schon, vielleicht nutzen wir die Saunamöglichkeit, um die müden Glieder fit zu machen. Aufstieg: 1050 Hm, Abfahrt: 1050 Hm, Gehzeit: 3.5 Std.
4. Tag: Breithorn (3436 m)
Heute nehmen wir uns das Breithorn vor. Zu Beginn verläuft unser Aufstieg vorbei am Hübschhorns in den
Breithornpass (3334 m). Ist der Pass erreicht drehen wir nach Süden ab, um den Gipfel zu erreichen. Nun sehen wir, warum der Berg weitherum bekannt ist, ist doch die sich hier bietende Rundsicht schlicht beeindruckend! Die N-Exposition der Hänge garantieren guten Schnee für die bevorstehende Abfahrt.
Im Verlauf des Nachmittags treten wir die Heimreise an. Aufstieg: 1440 Hm, Abfahrt: 1440 Hm, Gehzeit: 5 Std.
Wichtige Infos
Voraussetzungen sind eine gute Kondition um 1400 Hm zu meistern sowie eine gute Skitourentechnik (sicheres Skifahren, Spitzkehre, …). Wir starten immer vom Hotel und tragen daher nur einen Tagesrucksack.
Inbegriffen
Organisation der Skitourentage
Kleine Gruppe
Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel
Halbpension inkl. 5-Gang Menü
Tourentee
Nutzung der hoteleigenen Sauna
Staatlich geprüfte:r Bergführer:in
Nicht inbegriffen
Versicherungen
Bahnen und weitere Transporte
Lunch
Getränke
Falls bei einer Doppelzimmerbuchung kein/e Zimmerpartner/in gefunden wird, übernehmen K&P die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags (siehe Zusatzkosten)
Mehrkosten, die bei Änderungen des vorgesehenen Ablaufes entstehen
Landkarten und Literaturempfehlungen
SAC-Skitourenführer „Oberwallis“
Landeskarten der Schweiz,1:50 000 Blatt 274 S „Visp“ sowie 1:25 000 Blatt 1209 „Simplonpass“.
Durchführung
Ist eine programmgemässe Durchführung nicht möglich, organisieren Kobler & Partner ein adäquates Ersatzprogramm. Kann ein Angebot gar nicht durchgeführt werden (Wetter, Verhältnisse), erstatten Kobler & Partner 90% des Pauschalpreises in Form eines Gutscheines oder 80% in bar.
Doppelzimmer im futuristisch anmutenden Hotel Monte Leone. Aufgrund seiner Lage ist das Hotel der ideale Augangspunkt für Skitouren im Hochwinter.
Reise-Vorbereitung
Die An-/Rückreise bis/ab Simplon Passhöhe erfolgt individuell. SBB Fahrplan Treffpunkt der Gruppe ist vor dem Hotel um 10.00 Uhr. Fahrplanänderung vorbehalten.
Ausrüstung Skitouren rund um den Simplonpass
Ski mit Tourenbindung
Skitourenschuhe
Skistöcke (Tiefschneeteller)
Skifelle
Harscheisen
LVS-Lawinenverschüttetensuchgerät (neue Batterien!)
Lawinenschaufel
Lawinensonde
Skihelm (empfohlen)
Rucksack 30-40 L (Lawinenairbag empfohlen)
Thermosflasche
Sonnenbrille
Skibrille
Sonnencreme, Lippenschutz (mind. Faktor 30)
Höhenmesser
Taschenmesser
Compeed/Pflaster/Persönliche Medikamente
Lunch (Müsliriegel, Schokolade)
Goretex Jacke
Primaloftjacke
Skitourenhose
Softshelljacke
Funktionsunterwäsche
Socken (2 Paar)
Handschuhe für Aufstieg: dünne Fingerhandschuhe
Handschuhe für Abfahrt: warme Finger- oder Fausthandschuhe
Stirnband
Mütze
Übernachtung im Hotel
Kleidung für Hotelübernachtung
Haus- oder Turnschuhe
Toilettenartikel
Badesachen
Diverses
Ausweis (Pass/ID)
GA/Halbtax-Abo
Kreditkarte bzw. Bargeld
Mobiltelefon
Fotoapparat
Erste Hilfe-Apotheke, Reparaturset und Kartenmaterial hat dein:e K&P Bergführer:in dabei.
Termine
Es wurden leider keine Treffer gefunden.
«Grüezi!»
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren