
Skitouren rund um den Julierpass
Skitourenperlen im Bündnerland
Facts
Das Abenteuer
Gutmütige Skitouren, erholsame und vielfältige Tage im Bündnerland.
All unsere Touren starten direkt vom Frühstückstisch aus.
Traumhafte Gipfelmöglichkeiten mit grandioser Aussicht.
Bündner Gastfreundlichkeit und gelebte Geschichte in unserer Unterkunft direkt am Pass.
Das Tourengebiet rund um den Julierpass gilt zu Recht als eines der schönsten im Bündnerland. Es bieten sich zahlreiche Skitouren-Möglichkeiten auf die umliegenden Gipfel. Der grosse Vorteil des Gebiets ist, dass aus Süd- oder Nordhängen die optimalen Verhältnisse für die Abfahrten ausgesucht werden kann. Und das bei einer grossen Schneesicherheit, denn unsere Unterkunft liegt direkt am Julierpass auf sagenhaften 2233 m über dem Meeresspiegel.
1. Tag: Anreise und Skitour auf den Piz da las Coluonnas (Punkt 2961 m)
Wir treffen uns am Vormittag vor der Unterkunft am Julierpass. Nachdem wir das Gepäck deponiert haben, starten wir umgehend auf unsere erste Skitour. Ein sehr lohnenswertes Ziel ist der Punkt 2961 m, welcher sich in der unmittelbaren Nachbarschaft des 2802 m hohe Piz da las Coluonnas befindet. Hierfür starten wir quasi von der Sonnentrasse unserer Unterkunft aus, wie übrigens für alle geplanten Touren. Unser Aufstieg führt uns zuerst zum Leg Grevasalvas. Hier drehen wir nordwärts ab, um über schöne Skihänge den Gipfel zu besteigen. Eine erste rassige Abfahrt über gut 700 Hm führt uns zurück zum Ospizio. Nach dem Zimmerbezug besprechen wir den weiteren Touren-Verlauf und geniessen die Annehmlichkeiten, die unser Hotel verspricht. Aufstieg: 820 Hm, Abfahrt: 820 Hm. Gehzeit: 2,5 Std.
2. Tag: Piz Surgonda (3195 m) - Fuorcla Margun - Corn Alv (2865 m)
Die Surgonda - Fuorcla Margun Rundtour bietet alles, was sich ein:e Skitourengeher:in wünscht! Wir beginnen unsere Tour mit einem sanften Anstieg durch das Val d’Agnel. Nach rund 1 Stunde verlassen wir den Talboden, um über die zunehmend steilen Hängen den 3195 m hohen Piz Surgonda zu besteigen. Hier geniessen wir den Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Nun steht uns eine erste schöne 400 Hm Abfahrt über die Fuorcla Traunter Ovas hinunter in den Ovas Talkessel bevor. Danach kleben wir die Felle nochmals auf, um in die Fuorcla Margun (2944 m) aufzusteigen. Hier steht uns die schöne Abfahrt zur tiefer gelegenen Fuorcla Alvar (2791 m) bevor. Je nach Lust und Laune kleben wir auch hier nochmals die Felle auf, um auf den Corn Alv aufzusteigen oder wir fahren direkt zur Unterkunft ab. So oder so eine tolle Sonnenterasse Rundtour. Aufstieg: 1390 Hm, Abfahrt: 1390 Hm. Gehzeit: 4,5 Std.
3. Tag: Piz Grevasalvas (2931 m) - Plaun da Lej (1798 m)
Eine absolute “Must-Tour“! Vorbei am Leg Grevasalvas steigen wir hoch zur Fuorcla Grevasalvas (2687 m) und geniessen die Sicht auf die Engadiner Seen und das Berninamassiv. Eine erste Abfahrt über knapp 400 Hm bringt uns zur Alp Plaun Grand. Hier heisst es nochmals „Auffellen“, um die verbleibenden 650 Hm via Laj Nair anzugehen. Südwestlich des Piz Grevasalvas liegt der wichtigste Wasserscheidepunkt Mittel- und Westeuropas. An der Europäischen Hauptwasserscheide fliesst das Wasser nordwärts über den Rhein zur Nordsee/Atlantik, südwärts über Maira/Mera in den Po und später ins Mittelmeer und ostwärts über den Inn und die Donau ins Schwarze Meer. Dass ein solcher Gipfel eine einmalige Aussicht bietet, erklärt sich fast von selbst. Nach einer ausgedehnten Gipfelrast fahren wir über ideale Skihänge hinunter ins “Heididorf“. In der Sommersiedlung Grevasalvas wurde 1978 die 26-teilige Kinderserie Heidi produziert. Weiter hinab geht es nach Plaun da Lej, das sich direkt am Ufer des Silsersees befindet. Zurück zum Ospizio gelangen wir mit dem Postauto und freuen uns über das bevorstehende 3-Gang Menü. Aufstieg: 1220 Hm, Abfahrt: 1530 Hm. Gehzeit: 4,5 Std.
4. Tag: Piz Lagrev (3109 m) und Heimreise
Wir unternehmen eine letzte Skitour welche uns auf den Wintergipfel des 3165 m hohen Piz Lagrev führt. Um auf den 3109 m hohen Skigipfel zu gelangen, steigen wir durch die Gianda Lagrev hoch zum Lej Lagrev und weiter direkt zum Gipfel. Die anschliessende Abfahrt belohnt uns ein letztes Mal für unsere Aufstiegsmühen, bevor wir im Verlauf des Nachmittags die Heimreise antreten. Aufstieg: 950 Hm, Abfahrt: 950 Hm. Gehzeit: 3 Std.
Wichtige Infos
Kondition, um Aufstiege von bis zu 1350 Hm zu bewältigen. Gute Skitourentechnik (sicheres Skifahren, Spitzkehre, …).
Inbegriffen
Organisation der Skitourentage
Kleine Gruppe
Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel
Halbpension
Tourentee
Sauna Möglichkeit
Staatlich geprüfte:r Bergführer:in
Nicht inbegriffen
Versicherungen
Bahnen und weitere Transporte
Lunch
Getränke
Eintritt in die Saune
Falls bei einer Doppelzimmerbuchung kein:e Zimmerpartner:in gefunden wird, übernehmen K&P die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags (siehe Zusatzkosten)
Mehrkosten, die bei Änderungen des vorgesehenen Ablaufes entstehen
Allgemein
Unser Oszpizio liegt direkt am Julierpass. La Veduta bedeutet schöne Aussicht und diese werden wir auf jeden Fall geniessen.
Landkarten und Literaturempfehlungen
SAC-Skitourenführer „Graubünden“
Landeskarten der Schweiz,1:50 000 Blatt 248 S „Julierpass“ sowie 1:25 000 Blatt 1256 „Bivio“
Durchführung
Ist eine programmgemässe Durchführung nicht möglich, organisieren Kobler & Partner ein adäquates Ersatzprogramm. Kann ein Angebot gar nicht durchgeführt werden (Wetter, Verhältnisse), erstatten Kobler & Partner 90% des Pauschalpreises in Form eines Gutscheines oder 80% in bar.
Wir geniessen die Bündner Gastfreundlichkeit in dem Ospizio La Veduta, welches direkt oben am Julierpass liegt.
Reise-Vorbereitung
Die An-/Rückreise erfolgt individuell. SBB Fahrplan. Treffpunkt der Gruppe ist auf dem Julierpass vor dem Hotel Ospizio La Veduta um 10.30 Uhr. Fahrplanänderung vorbehalten.
Ausrüstung Skitouren rund um den Julierpass
Ski mit Tourenbindung
Skitourenschuhe
Skistöcke (Tiefschneeteller)
Skifelle
Harscheisen
LVS-Lawinenverschüttetensuchgerät (neue Batterien!)
Lawinenschaufel
Lawinensondeweder
Skihelm (empfohlen)
Rucksack 30-40 L (Lawinenairbag empfohlen)
Thermosflasche
Sonnenbrille
Skibrille
Sonnencreme, Lippenschutz (mind. Faktor 30)
Höhenmesser
Taschenmesser
Compeed/Pflaster/Persönliche Medikamente
Lunch (Müsliriegel, Schokolade, Dörrobst)
Goretex Jacke
Primaloftjacke
Softshelljacke
Skitourenhose
Funktionsunterwäsche
Socken (2 Paar)
Handschuhe für Aufstieg: dünne Fingerhandschuhe
Handschuhe für Abfahrt: warme Finger- oder Fausthandschuhe
Stirnband
Mütze
Übernachtung im Hotel
Kleidung für Hotelübernachtung
>Haus- oder Turnschuhe
Toilettenartikel
Badesachen
Diverses
Ausweis (Pass/ID)
GA/Halbtax-Abo
Kreditkarte bzw. Bargeld
Mobiltelefon
Fotoapparat
Erste Hilfe-Apotheke, Reparaturset und Kartenmaterial hat dein:e K&P Bergführer:in dabei.
Termine
Es wurden leider keine Treffer gefunden.
Reiseberichte
Skitouren rund um den Julierpass
Bericht von Martina, 23.02.2021
«Grüezi!»
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren