Skitourenreise nach Kirgistan
Schneeträume im Himmelsgebirge
Nächster Termin
Facts
inkl. 3% Frühbucherrabatt
Traumhafte Touren mit grandiosen Gipfelaussichten.
Die gewaltigen Hänge garantieren einmalige Abfahrten.
Skitouren in unmittelbarer Nähe der faszinierenden bis zu 5300 m hohen Bezengi-Mauer.
Gemütliche und authentische Unterkünfte mit legendärer Gastfreundschaft.
Wir bekommen faszinierende Einblicke in die Kulturgeschichte der Swanen und erkunden zusammen das UNESCO-Weltkulturerbe Ushguli.
Swanetien ist der Name einer Region im nordwestlichen Georgien. Sie liegt an den südlichen Ausläufern des Kaukasus und grenzt an Russland. Hier leben nur rund 13000 Menschen, meist in mittelalterlichen Ortschaften. Typisch für diese Dörfer sind die swanetischen Türme und die steinernen Festungsanlagen. Dahinter erheben sich die Gipfel der 12 Kilometer breiten und bis 5300 Meter hohen Bezengi-Mauer; eine Kulisse, dererentwegen man den Atem anhält. Um die genialen Schneehänge und die idealen Skitourengipfel im Vorfeld der Eis- und Felsriesen von Ushba und Shkhara zu erblicken, muss man schon ein zweites Mal hinsehen.
Swanetien, ein wahres Paradies für jeden Skitouren-Fan.
1. Tag: Flug nach Tiflis
2. Tag: Transfer über Mestia nach Ushguli (2150 m)
Von Tiflis, Georgiens Hauptstadt, fahren wir gemeinsam über Mestia nach Ushguli. Während der rund 9-stündigen Fahrt bekommen wir einen guten Eindruck von diesem faszinierenden Land. Zu Beginn ist die Szenerie eher flach und von der landwirtschaftlichen Tätigkeit geprägt. Kurz nach Sugdidi ändert sich das Bild und das Umland wird zunehmend bergiger. Die landschaftlich äusserst reizvolle Fahrt entlang des Enguri-Flusses unterbrechen wir sicherlich mehrmals für Fotostopps. Unterwegs geniessen wir in einer landestypischen Gaststätte unser Mittagessen. Am Nachmittag erreichen wir Mestia, auch bekannt unter dem Namen “Zermatt des Kaukasus“. Hier werden wir den zweiten Teil unsere Reise verbringen. Daher halten wir nur kurz, um uns für die letzte Fahretappe zu stärken. Die Fahrt ins sehr abgelegene Bergdorf Ushguli ist zwar nur knapp 50 km lang, aber äusserst abenteuerlich. Denn sie dauert für sich schon gut und gerne zwei Stunden. Ushguli, eine Gemeinschaft von vier Dörfern in denen insgesamt nur rund 190 Menschen leben, liegt am oberen Ende der Enguri-Schlucht und lässt uns quasi ins Mittelalter eintauchen. Hier beziehen wir für die kommenden drei Nächte eine der wenigen Unterkünfte, die mit beheizten Schlafzimmern sowie Badezimmer mit Duschmöglichkeit auch im Winter annähernd europäischen Komfort bieten. Zudem lassen wir uns von unseren Gastgebern königlich bewirten.
3.-5. Tag: Skitouren in der Umgebung von Ushguli
Das Gebiet um Ushguli lässt unzählige Skitouren zu. Wir legen unser Ziel jeweils aufgrund der herrschenden Verhältnisse am Vorabend fest. Allen Zielen gemeinsam sind die grossen Hänge in spektakulärer Landschaft. Unsere Touren starten allesamt vom Frühstückstisch aus. Abends kehren wir jeweils in unser sehr gemütliches Gästehaus zurück. Bevor wir der legendären georgischen Küche fröhnen, erkunden wir sicherlich einmal das kleine Dorf, das aufgrund seiner Steintürme zum UNESCO-Welterbe zählt. Aufstieg: bis 1300 Hm, Abfahrt: bis 1300 Hm, Gehzeit: 4 Std.
6. Tag: Fahrt nach Tetnuldi/Mestia (1500 m)
Nach dem Frühstück packen wir und fahren nach Tetnuldi. Tetnuldi ist ein 2016 neu eröffnetes Skigebiet und liegt auf einer Höhe von 2260 bis 3165 m. ü. M. an den nördlichen und westlichen Hängen des gleichnamigen Berges. Unter passionierten Freeridern gilt es als absoluter Geheimtipp. Nach dem Befahren einiger coolen Linien starten wir zur phänomenalen Abfahrt nach Adishi. Diese Abfahrt ist nicht nur landschaftlich sehr schön, sondern auch aus kultureller Sicht, prallen doch einige Jahrzente aufeinander. In Adishi erwartet uns unser Fahrer und bringt uns nach Mestia, dem Hauptort Swanetiens. In Mestia beziehen wir für die kommenden drei Nächte wiederum eine sehr schöne Unterkunft. Aufstieg: 400 Hm, Abfahrt: 1520 Hm, Gehzeit: 1 - 1.5 Std.
7. Tag: Skitour ab Mestia
Das Skitourengebiet von Mestia ist weitläufiger als jenes von Ushguli und so nehmen wir für eine kurze Distanz das Auto. Ein sehr lohnenswertes Ziel ist die Tour hinauf zu den Koruldi-Seen. Zu Beginn der Tour steigen wir gemächlich über einen mit Skis sehr gut zu befahrenen Weg auf. Weiter oben finden wir fantastisches Skigelände mit breiten Hängen vor. Ist dann die Hochebene mit den Koruldi-Seen erreicht, öffnet sich ein atemberaubender Blick auf die Nordostwand des Ushba. Nach der schönen Abfahrt kehren wir zur Unterkunft zurück und geniessen das “dolce far niente“. Oder wir schlendern durch das “Zermatt des Kaukasus“ und besuchen das interessante Stadtmuseum. Aufstieg: bis 1450 Hm, Abfahrt: bis 1450 Hm, Gehzeit: 4 - 4.5 Std.
8. Tag: Letzter Skitag und Fahrt nach Tiflis
Ein letztes Mal ziehen wir unsere Spuren durch den georgischen Schnee. Hierzu wählen wir das nahe gelegene Skigebiet von Hatsvali. Den ganzen Vormittag fahren wir verschiedene Turns an den Hängen des Skigebiets. Nach dem Mittagslunch nehmen wir Abschied von Swanetien und fahren über die uns bereits bekannte Strecke zurück nach Tiflis. In einem guten, zentral gelegenen Hotel beziehen wir unsere Unterkunft. Bei einem feinen Essen beenden wir diese tolle Skireise. Aufstieg: 100 Hm, Abfahrt: 800 Hm, Gehzeit: 0.5 Std.
9. Tag: Heimreise
Je nach Flugzeit können wir nach dem Frühstück noch individuell das Zentrum der georgischen Hauptstadt erkunden. Voraussichtlich um die Mittagszeit treten wir unseren Rückflug nach Westeuropa an. Ankunft noch am gleichen Tag.
Gute Kondition (1200 - 1400 Hm), gute bis sehr gute Skitourentechnik (sicheres Skifahren, Spitzkehre, Laufen mit Harscheisen, ...).
Organisation der gesamten Skireise
10%-Gutschein für einen einmaligen Materialeinkauf bei Bächli-Bergsport
Sämtliche Transfers; Bus- und Jeepfahrten ab/bis Tiflis (gemäss Programm)
Benötigte Lifttickets (gemäss Programm)
Nationalparkgebühren
Anzahl Nächte in Hotel und Gastehäusern im Doppelzimmer (gemäss Programm)
Vollpension ab/bis Tiflis
Umfangreiche Reise-Apotheke
Lokaler, englisch sprechender Ski-Guide
Staatlich geprüfte:r Bergführer:in
Internationale Flüge nach/von Tiflis (Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.)
Versicherungen
Individuelle Getränke
Persönliche Medikamente
Individuelle Trinkgelder
Falls bei einer Doppelzimmerbuchung kein/e Zimmerpartner/in gefunden wird, übernehmen Kobler & Partner die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags (siehe Zusatzkosten)
Mehrkosten, die im Zusammenhang mit Änderungen des vorgesehenen Reiseablaufes entstehen
Allgemein
Die Dörfer von Ushguli und Mestia sind bekannt für ihre Wehrtürme und seit 1996 Teil des UNESCO-Welterbes. Neben den typischen swanetischen Wehrtürmen existieren verschiedene religiöse Bauwerke, wie auch eine Kapelle aus dem 12. Jahrhundert.
Lokale Agentur:
Wir arbeiten seit Jahren mit einer der renommiertesten Agenturen zusammen. Alexey liefert uns immer viele neue Ideen, die wir sehr gerne in unser Programm einfliessen lassen. Auf den Skitouren ist auch immer ein lokaler, englisch sprechender Bergführer dabei. Sein Insider-Wissen garantiert uns viele Abfahrtsvarianten. Zudem können wir uns bei Bedarf in zwei Gruppen (gemütlicher oder etwas schneller) aufteilen.
Klima
Niemand kann im Voraus sagen, welches Wetter und welche Verhältnisse uns in Swanetien erwarten. Aber im
Februar findet sich in Swanetien im Regelfall feinsten Powder. Im Durchschnitt kommen auf sieben Sonnentage zwei Tage mit Schneefall. Unsere Touren liegen zwischen 1800 und 3300 Metern, wir haben also ein sehr breites Höhenspektrum. Unsere beiden Standorte Ushguli und Mestia bieten weitere Vorteile: wir finden Skigelände bis teilweise in die Wälder hinein vor.
In Tiflis übernachten wir in einem guten, zentral gelegenen Hotel. In Ushguli sind wir zu Gast in einem sehr gut geführten, gemütlichen Gästehaus und in Mestia übernachten wir in einem kleinen aber feinem, zentral gelegenen Hotel (Basis Doppelzimmer).
Im Pauschalpreis NICHT inbegriffen sind die internationale Flüge. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. Anreise zum Flughafen mit der SBB. SBB Fahrplan.
Teilnehmer/innen aus der Schweiz und aus der EU benötigen für die Einreise nach Georgien kein Visum.
Der Reisepass muss noch mindestens 6 Monate über den Rückreisetermin hinaus gültig sein.
Ausrüstung Skitourenreise nach Georgien
Reisetasche 90-110 L (wasserfest, erhältlich bei K&P mit Gäste-Sonderrabatt)
Ski mit Tourenbindung (im Skisack)
Skitourenschuhe
Skistöcke (Tiefschneeteller)
Skifelle
Harscheisen
LVS-Lawinenverschüttetensuchgerät (neue Batterien; Batterien ins Handgepäck!)
Lawinenschaufel
Lawinensonde
Skihelm (empfohlen)
Rucksack 35-45 L (Lawinenairbag empfohlen-muss bei Airline von K&P angemeldet werden!)
Thermosflasche
Sonnenbrille
Gletscherbrille
Skibrille (hoher UV-Schutz)
Sonnencreme, Lippenschutz (mind. Faktor 30)
Höhenmesser
Taschenmesser
Stirnlampe (mit Ersatzbatterien)
Compeed/Pflaster/Persönliche Medikamente
Lunch (Müsliriegel, Schokolade, Dörrobst)
Goretex Jacke
Primaloftjacke oder dünne Daunenjacke
Skitourenhose
Softshelljacke
Fleecepullover oder Fleecejacke, dünn
Funktionsunterwäsche
Socken (2 Paar)
Handschuhe für Aufstieg: dünne Fingerhandschuhe
Handschuhe für Abfahrt: warme Finger- oder Fausthandschuhe
Stirnband
Mütze
Sonnenhut
Sturmhaube (Balaclava)
Übernachtung im Hotel
Kleidung für Hotelübernachtung, Strassenkleidung
Haus- oder Turnschuhe
Trekkingschuhe oder Winterschuhe
Toilettenartikel
Handtuch
Badesachen
Diverses
Abflugbrief von K&P mit den letzten Informationen
Reisepass und Kopie
GA/Halbtax-Abo
Kreditkarte (Mastercard oder Visa)
Bargeld
Mobiltelefon
Fotoapparat und Ladekabel
Erste Hilfe-Apotheke, Reparaturset, Reiseliteratur und Kartenmaterial hat dein:e K&P Bergführer:in dabei.
Es wurden leider keine Treffer gefunden.
Bericht von Eliane, Roland, Markus, Enrico, 11.03.2022
Bericht von Christoph Ammann, 18.02.2019