
Skitourenreise in die Pyrenäen
Packen wir den Stier an den Hörnern!
Facts
Das Abenteuer
Grossartige Gipfel der Zentralpyrenäen.
Pico Aneto und Pico Posets, die zwei höchsten Gipfel der Pyrenäen.
Ideales Skitourengelände in grandioser Einsamkeit.
Abfahrten mit bis zu 1600 Höhenmetern in alpinem Ambiente.
Vor Ort geniessen wir eine grosse Flexibilität dank einem eigenen Fahrzeug.
Tapas, Rioja und rassige Touren garantiert.
Die Pyrenäen bilden den natürlichen Abschluss der Iberischen Halbinsel und bilden ein weitläufiges Hochgebirge im Süden Europas. Entlang dem bis auf 3404 m hoch aufragenden Gebirgskamm verläuft die Grenze zwischen Frankreich und Spanien. Die Pyrenäen gelten als eines der vielfältigsten und besten Skitouren-Gebiete. Die am höchsten gelegenen Gebiete sind trotz der südlichen Sonne allesamt vergletschert. Gleichzeitig bietet das Grenzgebirge zwischen Frankreich und Spanien Tourenabfahrten allererster Klasse. Ideale, weite Firnhänge, abwechslungsreiche, teils steile Abfahrten, viel Sonne und eine grandiose Natur sind weitere Besonderheiten dieser Region.
1. Tag: Schweiz - Barcelona - Benasque (1140 m)
Die Anreise nach Barcelona erfolgt individuell (siehe Wissenswertes). In Barcelona erwartet uns bereits dein K&P Bergführer und gemeinsam fahren wir nach Benasque. Wir erreichen das charmante Bergdorf rechtzeitig zum Apéro, besprechen dabei die kommenden Tage und erfreuen uns ein erstes Mal an der Aragonischen Küche.
2. Tag: Pico de la Forqueta (3007 m) - Refugio Angel Orus (2100 m)
Nach dem Frühstück fahren wir ins Ball de Grist (Ball = Tal) hinein. Nach rund 20 min Fahrzeit erreichen wir den Parkplatz bei der Puente d’Espigantosa. Hier kleben wir unsere Felle auf und steigen mit Sack und Pack hinauf zum Refugio Angel Orus. Hier nehmen wir uns die Zeit für einen Kaffee und deponieren das Gepäck, welches wir für den weiteren Tagesverlauf nicht benötigen. Anschliessend steigen wir weiter hinauf auf unseren ersten Gipfel, den Pico de la Forqueta. Wir geniessen die fantastische Rundsicht und bekommen dabei auch einen super Einblick auf die morgen bevorstehende Tour. Eine rassige Abfahrt bringt uns zurück zur Angel Orus. Aufstieg: 1390 Hm, Abfahrt: 910 Hm, Gehzeit: 5.5 Std.
3. Tag: Pico Posets (3375 m) - Hospital de Benasque (1754 m)
Zu Beginn steigen wir der Aufstiegsspur von gestern entlang, drehen dann aber bereits nach kurzer Zeit gegen Norden ab, um durch den Canal Fonda zum Gipfelaufbau des Pico Posets zu gelangen. Wir errichten ein Skidepot, um die letzten Meter hinauf zum Gipfel über einen leicht zu gehenden Grat zu erklimmen. Die Aussicht vom zweithöchsten Berg der Pyrenäen auf das Maladetas-Massiv und auf die anderen grossen Gipfel der Gegend ist grandios. Der wahre Lohn unserer Mühen ist aber die lange Abfahrt zurück zur Hütte und weiter hinab zum Auto. Anschliessend fahren wir rund in rund 40 min zum Llanos del Hospital. Wir beziehen unsere Zimmer und geniessen die Vorzüge des Hotels wie Tapas, Dusche und Rioja. Aufstieg: 1275 Hm, Abfahrt: 1875 Hm, Gehzeit: 4.5 Std.
4. Tag: Pico de Alba (3107 m) - Refugio de la Renclusa (2140m)
In einem ca. 2,5-stündigen Aufstieg erreichen wir das Refugio de la Renclusa, das auf 2140 m ü. M. liegt. Hier deponieren wir unser Gepäck und genehmigen uns einen stärkenden Kaffee, bevor wir weiter zum Pico de Alba aufsteigen. Von hier bietet sich eine wunderbare Aussicht auf die Touren der kommenden Tage. Eine wunderbare Abfahrt bringt uns zurück zum Refugio de la Renclusa. Aufstieg: 1360 Hm, Abfahrt: 970 Hm, Gehzeit: 4.5 Std.
5. Tag: Pico Aneto (3404 m)
Die Pico Aneto Rundtour ist ein absolutes Highlight. Um auf den höchsten Punkt der Iberischen Halbinsel zu gelangen, steigen wir, anfangs recht steil, hinauf zum Portillio Superior. Um in die nächste Geländemulde zu gelangen, rutschen wir zumeist kurz an einem Fixseil hinunter. Die anschliessenden weiten offenen Hänge sind dann einfach zu begehen, bevor wir für die letzten 20 Hm die Steigeisen anziehen. Die Mühe lohnt sich denn die Rundsicht ist schlichtweg atemberaubend. Die anschliessende Abfahrt hinunter zum Plan dels Aigualluts braucht dann keinen Vergleich mit den Abfahrten in den Alpen zu scheuen. Wir fellen nochmals auf, um zu einen weiteren Übergang zu gelangen. Ab hier fahren wir weitere 200 Hm zurück zur Hütte. Aufstieg: 1470 Hm, Abfahrt: 1470 Hm, Gehzeit: 5 Std.
6. Tag: Maladetta (3308 m)
Über den uns bereits vom Vortag bekannten Weg beginnen wir unseren Aufstieg. Statt aber ins Portillio Superior zu queren, steigen wir weiter hinauf zum Fuss des Collado de Rimaya. Hier machen wir ein Skidepot, um mit Steigeisen und der Hilfe eines 60 m langen Fixseils auf den einfach zu begehenden Gipfelgrat der Maladetta zu gelangen. Zurück beim Skidepot fahren wir über die herrlichen und grosszügigen Hänge hinunter zum Refugio de la Renclusa. Aufstieg: 1170 Hm, Abfahrt: 1170 Hm, Gehzeit: 4 Std.
7. Tag: Pico de Paderna (2622 m) - Hospital de Benasque - Barcelona
Mit Sack und Pack starten wr zu unserem kurzen Aufstieg auf den Pico de Paderna. Nun folgt eine letzte, fantastische Abfahrt durch die Tubos und das Vallon de la Pieta de Paderna hinunter zum Hospital de Benasque. Bei Kaffee und Kuchen lassen wir die vergangenen Tage Revue passieren und fahren anschliessend zurück nach Barcelona und treten die Heimreise (siehe Wissenswertes) an. Aufstieg: 480 Hm, Abfahrt: 900 Hm, Gehzeit: 1.5 Std.
Wichtige Infos
Voraussetzungen sind eine sehr gute Kondition (bis 1600 Hm im Aufstieg) und eine gute Skitourentechnik (sicheres Skifahren, Spitzkehre, ...). Der eine oder andere Gipfelaufstieg bedingt auch kurze Passagen mit Steigeisen.
Inbegriffen
Organisation der Skitourenreise
10%-Gutschein für einen einmaligen Materialeinkauf bei Bächli-Bergsport
Transport in gutem, angenehmen Bus ab/bis Barcelona
4 Übernachtungen im Mehrbettzimmer in Hütten mit Halbpension
1 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hospital de Benasque mit Frühstück
1 Übernachtung im Doppelzimmer im Hotel in Benasque mit Frühstück
Tourentee
Allgemeines Sicherungsmaterial für die Gruppe
Satellitentelefon (in den Pyrenäen ist die Mobilabdeckung sehr schlecht)
Staatlich geprüfte:r Bergführer:in
Nicht inbegriffen
An- und Abreise nach/ab Barcelona (siehe Wissenswertes)
Versicherungen
Lunch
1 Abendessen (am 1. Tag in Benasque)
Individuelle Getränke
Hüttenzuschlag für Nichtmitglieder eines Alpenvereins (siehe Zusatzkosten)
Falls bei einer Doppelzimmerbuchung kein:e Zimmerpartner:in gefunden wird, übernehmen K&P die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags (siehe Zusatzkosten)
Mehrkosten, die im Zusammenhang mit Änderungen des vorgesehenen Reiseablaufes entstehen
Allgemein
Seit 1999 führen K&P immer wieder mal Skitourenwochen in den Pyrenäen durch (über 10 durchgeführte Skitourenreisen in den Pyrenäen!) und dadurch profitieren wir von sehr guten Gebietskenntnissen.
An- und Abreise:
Die An- und Abreise nach/ab Barcelona erfolgt individuell (per Flugzeug oder Bahn). Treffpunkt der Gruppe ist in Barcelona am Bahnhof Sants um 14 Uhr. Erfolgt die An-/Abreise nach/von Barcelona mit dem Zug ist eine Übernachtung sowohl zu Beginn als auch am Ende des Angebots notwendig. Selbstverständlich geben wir Ihnen hierfür gerne Tipps. Eine An- und Abreise nach/von Barcelona mit dem Flugzeug ist auch möglich. Am Flughafen von Barcelona ist der Treffpunkt am 1. Tag um 12 Uhr am Ausgang des Flughafens. Am 7. Tag erreichen wir den Bahnhof Sants um 16.00 Uhr und den Flughafen um 16.30 Uhr.
Klima
Die Pyrenäen sind ein Hochgebirge. In den Monaten Januar - März ist eine geschlossene Schneedecke üblich. Es können sowohl frühlingshafte Temperaturen als auch hochwinterliche Temperaturen (bis -10 °C) vorherrschen. Schnelle Wetterwechsel sind das ganze Jahr über typisch für die Pyrenäen.
Landkarten und Literaturempfehlungen
Skitourenführer Desniel „Pirineo aragonés“ sowie „Pirineo catalån“
Landeskarten Editorial, 1:25 000 Blatt „Maladeta - Aneto“ sowie Blatt „Posets - Perdiguero“
Die erste Nacht in Benasque verbringen wir in einem zentral gelegenen Hotel. Für die Besteigung des Pico Posets übernachten wir im Refugio Angel Orus. Mitten in der Woche geniessen wir die Vorzüge des Hotel Llanos del Hospital. Das Haus liegt in einer wunderbaren Umgebung und bietet jeglichen Komfort. Drei Nächte verbringen wir in der Renclusa Hütte. Das Refugio Renclusa wurde vor kurzem umgebaut und ist eine absolute Vorzeigehütte(Duschen, ...).
Reise-Vorbereitung
Die An- und Abreise nach Barcelona erfolgt individuell. Ab/bis Barcelona werden wir mit einem Mietbus unterwegs sein und geniessen so eine hohe Flexibilität. Treffpunkt der Gruppe: siehe Wissenswertes.
Ausrüstung Skitourenreise in die Pyrenäen
110 l Reisetasche (110 l wasser-und staubdichte Tasche, erhältlich bei K&P mit Gäste-Sonderrabatt)
Ski mit Tourenbindung (im Skisack)
Skitourenschuhe
Skistöcke (Tiefschneeteller)
Skifelle
Harscheisen
LVS-Lawinenverschüttetensuchgerät (neue Batterien!)
Lawinenschaufel
Lawinensonde
Skihelm (empfohlen)
Steigeisen
Pickel, leicht
Klettergurt
2HMS Karabiner (Schrauber)
1Bandschlinge, Dyneema 120cm
Rucksack 30-40 L (Lawinenairbag empfohlen-muss bei Airline angemeldet werden!)
Thermosflasche
Sonnenbrille
Gletscherbrille
Skibrille (hoher UV-Schutz)
Sonnencreme, Lippenschutz (mind. Faktor 30)
Höhenmesser
Taschenmesser
Stirnlampe (mit Ersatzbatterien)
Compeed/Pflaster/Persönliche Medikamente
Lunch (Müsliriegel, Schokolade, Dörrobst)
Goretex Jacke
Primaloftjacke oder dünne Daunenjacke
Skitourenhose
Softshelljacke
Fleecepullover oder Fleecejacke, dünn
Funktionsunterwäsche
Socken (2 Paar)
Handschuhe für Aufstieg: dünne Fingerhandschuhe
Handschuhe für Abfahrt: warme Finger- oder Fausthandschuhe
Stirnband
Mütze
Sonnenhut
Sturmhaube (Balaclava) oder Gesichtsmaske, Windstopper oder Neopren
Übernachtung im Hotel
Kleidung für Hotelübernachtung, Strassenkleidung
Haus- oder Turnschuhe
Toilettenartikel
Handtuch
Badesachen
Diverses
Abflugbrief von K&P mit letzten Informationen
Reisepass und Kopie
GA/Halbtax-Abo
Alpenvereinsausweis
Kreditkarte (Mastercard oder Visa)
Bargeld
Mobiltelefon
Fotoapparat und Ladekabel
Erste Hilfe-Apotheke, Reparaturset und Kartenmaterial hat dein:e K&P Bergführer:in dabei.
Termine
Es wurden leider keine Treffer gefunden.
«Grüezi!»
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren