
Skitouren im Valli Maira & Stura
Genusstouren in den Alpes Maritimes
Facts
Das Abenteuer
Skitourenparadies in Italiens Weinprovinz.
Die besten Touren in zwei unterschiedlichen Tälern.
Tourenmöglichkeiten in allen Hanglagen.
Im Banne des Monte Viso, an der Quelle des Po.
Gute Hotels in ursprünglichen Bergdörfern.
Antipasti, Pasta und Barolo.
Die An- und Abreise ab/bis Bern ist bereits im Preis enthalten.
Vor Ort geniessen wir eine grosse Flexibilität dank einem eigenen Fahrzeug.
Die beiden Täler Maira und Stura liegen in den Alpes Maritimes, in den „Seealpen“, etwas nordwestlich von Cuneo nahe des Grenzkammes zu Frankreich.
Nirgends in den Alpen ist die durchschnittliche Jahresniederschlagsmenge höher als hier im Quellgebiet des Po. Tagsüber rassige Skitouren, abends ein feines Essen, begleitet von einem edlen Barolo - das sind Skitourentage in den Tälern Maira und Stura!
1. Tag: Bern - Turin - Acceglio
Fahrt mit dem eigenen Kleinbus in rund sechs Stunden von Bern über Martigny und den Grossen St. Bernhard nach Aosta. Weiterfahrt über Turin Richtung Cuneo und dann ins Val Maira zu unserem Ausgangspunkt Acceglio. Das kleine Dorf liegt mitten im Tal und ist so der ideale Ausgangspunkt für Skitouren im Val Maira. Der lokale Skitourenführer beschreibt mehr als 100 verschiedene Touren, wir picken uns die schönsten heraus.
2. Tag: Bric Boscasso (2589 m)
Ausgehend von Chialvetta (1475 m) steigen wir über einen Alpweg zum kleinen Weiler Pratorotondo (1622 m) und weiter, nun durch lichten Bergwald, hoch zur an der Waldgrenze ligenden Hütte Gr. Boscasso (2083 m). Über den Rücken der “La Bandia Lònga“ spuren wir weiter über schön gestuftes Gelände nach Südwesten zum steilen Gipfelhang und über diesen zum Gipfelkreuz. Oben angekommen geniessen wir die wunderbare Landschaft des Val Maira. Für die Abfahrt wählen wir die Variante durch die “Cumbal Vallonetto“ aus. Diese bietet höchsten Skigenuss! Am Ende der steilen “Cumbal“ suchen wir uns den besten Weg durch den Wald ins Tal und treffen am Weiler Pratorotondo wieder auf den Forstweg. Über diesen erreichen wir dann wieder unseren Ausgangspunkt, Chialvetta. Aufstieg: 1190 Hm, Abfahrt: 1190 Hm, Gehzeit: 3 Std.
3. Tag: Cima delle Manse (2721 m)
Im Aufstieg zur Cima delle Manse kommen wir an den Quellen der Maira vorbei. Von Saretto (1525 m) aus steigen wir anfangs über einen Forstweg, im Schatten der Punta Le Teste, hoch zum Lago Visaisa (1900 m) hoch. Durch ein schattiges, steiles Kar erreichen wir später das heimelige, wunderbar in einem Hochtal gelegene, Bivacco Bonelli (2323 m). Ein steiler Südhang führt schliesslich zum Gipfel, der uns mit einer enormen Weitsicht nach Frankreich belohnt. Die anschliessende Abfahrt über die steilen, schattigen Hängen garantieren meist besten Pulverschnee. Aufstieg: 1250 Hm, Abfahrt: 1250 Hm, Gehzeit: 3.5 - 4 Std.
4. Tag: Monte Nebin (2516 m) - Elva - Sambuco
Nach dem Frühstück packen wir unsere Sachen und fahren nach Morinesio (1450 m). Die Tour auf den Monte Nebin kann zweifelsohne als ein (weiteres) Highlight der Woche bezeichnet werden. Der Gipfel befindet sich am Kamm, der das Maira-Tal vom Varaita-Tal trennt und vom Monte San Bernardo zum Pelvo d'Elva führt. Grosszügige Hänge wechseln mit coupierten Passagen ab, kurz gesagt, wir finden ideales Skitourengelände vor. Vom Gipfel geniessen wir einen wunderbaren Blick in die Po-Ebene und bei klarem Wetter bis hin zu den Alpen. Nach der rassigen Abfahrt zurück nach Morinesio fahren wir nach Sambuco, wo wir von der Familie Bartolomeo bereits erwartet werden. Für die nächsten drei Nächte sind wir zu Gast bei ihnen. Aufstieg: 1090 Hm, Abfahrt: 1090 Hm, Gehzeit: 3 Std.
5. Tag: Testa dell’ Ubac (2991 m)
Auf den ersten Blick sieht das Val Stura schroffer, und daher weniger für Skitouren geeigneter, als das Val Maira, aus. Dieser Eindruck ändert sich aber, sobald wir in die Seitentäler eindringen, so auch auf dieser Tour. Wir beginnen in Pontebernardo (1312 m). Über einen Forstweg durchs Vallone di Pontebernardo steigen wir, vorbei am Rifugio Talarico (1750 m) hoch zum Rifugio della Lause (2404 m). Weiter führt unser Aufstieg über weites, offenes Gelände auf den Testa dell’ Ubac, von dessen Gipfel aus wir einen wunderbaren Blick zum französischen Parc National du Mercantour geniessen. Die Tour auf den Testa dell’ Ubac verwöhnen selbst den anspruchsvollsten Skitourengeher:in. Aufstieg: 1550 Hm, Abfahrt: 1550 Hm, Gehzeit: 4 Std.
6. Tag: Cima delle Lose (2813 m) und Heimreise
Ein letztes Mal schnallen wir die Skis an. Hierfür fahren wir nach Bersezio (1624 m) und nehmen die Sessellifte bis zur Bergstation beim Rifugio Andelplan (2490 m). Hier kleben wir die Felle auf und steigen über weites, offenes Gelände hoch zur Cima delle Lose. In einer direkten Linie fahren wir dann zur Alp “Gias delle Lose“ und ab hier durch den lichten Lärchenwald, dem “Bosco Bandito“, zurück zur Talstation.
Nach einem letzten Cappuccino treten wir die Rückfahrt an. Aufstieg: 370 Hm, Abfahrt: 1190 Hm, Gehzeit: 1.5 Std.
Wichtige Infos
Kondition um Aufstiege von bis zu 1600 Hm zu bewältigen, gute Skitourentechnik (sicheres Skifahren, Spitzkehre, …). Wir starten immer vom Talstützpunkt aus und tragen daher nur einen Tagesrucksack.
Inbegriffen
Organisation der Skitourentage
Kleine Gruppe
Transport in gutem, angenehmen Bus ab/bis Bern (Zustiegsmöglichkeiten siehe Treffpunkt)
Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel
Halbpension
Tourentee
Nutzung des Sauna- und Wellnessbereiches
Staatlich geprüfte:r Bergführer:in
Nicht inbegriffen
Versicherungen
Bahnen
Lunch
Getränke
Falls bei einer Doppelzimmerbuchung keine Zimmerpartner:in gefunden wird, übernehmen K&P die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags (siehe Zusatzkosten)
Mehrkosten, die bei Änderungen des vorgesehenen Ablaufes entstehen
Allgemein
Das Hotel in Sambuco/Val Stura hat eine sehr schöne Wellnessanlage. Ideal, um müde Glieder fit zu machen!
Die piemontesische Küche muss sicherlich nicht eingehender beschrieben werden. Unsere beiden Hotels legen grossen Wert sowohl auf ihre Küche wie auch auf den jeweiligen Weinkeller. So darf sich der Wirt im Val Stura auch per Ausbildung „Sommelier“ nennen. Lassen Sie sich überraschen!
Landkarten und Literaturempfehlungen
Skitourenführer „Charamaio en Val Maira“
Landeskarten IGC,1:25 000 Blatt 112 „Valle Stura - Vinadio - Argentera“ sowie die 1:20 000 Karte von Bruno Rosano „Sciare in Val Maira“.
Durchführung
Ist eine programmgemässe Durchführung nicht möglich, organisieren Kobler & Partner ein adäquates Ersatzprogramm. Kann ein Angebot gar nicht durchgeführt werden (Wetter, Verhältnisse), erstatten Kobler & Partner 90% des Pauschalpreises in Form eines Gutscheines oder 80% in bar.
Im Valle Maira sind wir im Londra stationiert. Dieses Hotel liegt in der Mitte des Val Maira und ist der ideale Ausgangspunkt für Skitouren im ganzen Tal. Im Val Stura logieren wir in der Albergo della Pace.
Reise-Vorbereitung
Treffpunkt der Gruppe ist in Bern (Bahnhof) beim Kurzparking um 10.45 Uhr. Bei der Hin- und Rückreise ist auch ein Zustieg / Ausstieg in Martigny möglich.
Soweit wie möglich planen wir die An- und Abreise sowie die Fahrten in den Skitourengebieten mit dem ÖV. In dieser Region ist aber ein privates Fahrzeug von Vorteil. Wir geniessen eine hohe Flexibilität und wählen so die besten Skitouren aus. Alle Kosten (inkl. Benzinkosten) sind bereits im Reisepreis enthalten. Wer die An- und Abreise ab/bis Bern nicht nutzen sollte, dem steht das Fahrzeug auch vor Ort zur Verfügung.
Ausrüstung Skitouren Valli Maira & Stura
Ski mit Tourenbindung
Skitourenschuhe
Skistöcke (Tiefschneeteller)
Skifelle
Harscheisen
LVS-Lawinenverschüttetensuchgerät (neue Batterien!)
Lawinenschaufel
Lawinensonde
Skihelm (empfohlen)
Rucksack 30-40 L (Lawinenairbag empfohlen)
Thermosflasche
Sonnenbrille
Skibrille
Sonnencreme, Lippenschutz (mind. Faktor 30)
Höhenmesser
Taschenmesser
Compeed/Pflaster/Persönliche Medikamente
Lunch (Müsliriegel, Schokolade, Dörrobst)
Goretex Jacke
Primaloftjacke
Skitourenhose
Softshelljacke
Funktionsunterwäsche
Socken (2 Paar)
Handschuhe für Aufstieg: dünne Fingerhandschuhe
Handschuhe für Abfahrt: warme Finger- oder Fausthandschuhe
Stirnband
Mütze
Übernachtung im Hotel
Kleidung für Hotelübernachtung
Haus- oder Turnschuhe
Toillettenartikel
Badesachen
Diverses
Ausweis (Pass/ID)
GA/Halbtax-Abo
Kreditkarte bzw. Bargeld
Mobiltelefon
Fotoapparat
Erste Hilfe-Apotheke, Reparaturset und Kartenmaterial hat dein:e K&P Bergführer:in dabei.
Termine
Es wurden leider keine Treffer gefunden.
Reiseberichte
Valli Maira & Stura
Bericht von Andreas Neuschmid, 12.02.2018
«Grüezi!»
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren