
Skitouren im Averstal
Skitouren im Tal des stillen Hochgenusses
Facts
Das Abenteuer
Skitouren in einer der abgelegensten Region der Schweiz.
Piz Surparé Rundtour: ein Tourenhighlight der Extraklasse.
Bestens geführtes Hotel mit sehr guter Küche.
Dank der ideal gelegenen Unterkunft starten wir direkt vom Frühstückstisch aus.
Ausspannen, Abschalten und Auftanken in einem abgelegenen Winkel der Schweiz.
Avers ist ein in sich geschlossenes Hochtal. Die tiefstgelegenste Siedlung ist Campsut mit 1670 m. ü. M., die höchstgelegene Juf mit 2126 m. ü. M.. Letztere ist eine urtümliche Bauernsiedlung. Es ist nicht nur die höchstgelegenste ganzjährig bewohnte Siedlung der Schweiz, sondern gilt sogar als höchste, dauerhafte Siedlung Europas. Noch dazu ist es sicherlich eine der abgeschiedensten Gemeinden in der Schweiz. Allein das sind schon gute Gründe dem Tal einen Besuch abzustatten. Noch dazu wenn wir es mit Skitouren in feinstem Pulverschnee verbinden. Kommen Sie mit uns auf Entdeckungsreise in einen wenig bekannten Winkel der Schweiz.
1. Tag: Anreise und Skitour auf das Wengahorn (2848 m)
Wir treffen uns am frühen Vormittag direkt beim Hotel. Dort deponieren wir unser Gepäck und starten umgehend zu unserer ersten Tour. Die offenen Hänge des 2848 m hohen Wengahorns bieten sich an. Zurück in der Unterkunft planen wir bei einem Apéro unsere kommenden Skitouren und freuen uns auf ein feines Abendessen. Aufstieg: 860 Hm, Abfahrt: 860 Hm, Gehzeit: 3 Std.
2. Tag: Wissberg (Punkt 2980)
Mit dem Postauto fahren wir nach Crest (1959 m), schnallen unsere Skis direkt an der Haltstelle an und steigen unmittelbar durch das Täli zur Mulde von Büel auf. Weiter steigen wir durch die Mulde hoch zur Tälifurgga (2816 m) und über den anschliessenden Osthang erreichen wir den Punkt 2980. Der Wissberg überrascht mit seiner prächtigen Aussicht. Auch die Abfahrt hat einiges zu bieten, garantiert doch die Mulde von Büel meist schönen Pulverschnee. Am Beginn des Täli ziehen wir die Felle erneut auf und steigen hinauf zu den Bandseen (2652 m). Dank dem kurzen Gegenanstieg geniessen wir nun die Schlussabfahrt, die uns direkt zum Hotel führt. Aufstieg: 1380 Hm, Abfahrt: 1102 Hm, Gehzeit: 4- 4.5 Std.
3. Tag: Piz Surparé (3077 m) - Bivio (1769 m) - Fuorcla de la Valletta (2585 m) - Juf (2116 m)
Diese Rundtour ist ein besonders Highlight. Zu Beginn nehmen wir wiederum das Postauto und fahren bis nach Juf (2116 m). Der Aufstieg zum Piz Surparé via Stallerberg ist kurzweilig und abwechslungsreich. Die anschliessende Abfahrt nach Bivio ist noch kurzweiliger, bieten doch die schönen offenen Hänge bestes Skitourengelände. Mit zwei Skiliften fahren wir wieder hoch, um dann via der Fuorcla de la Valletta zurück nach Juf zu gelangen. Aufstieg: 1200 Hm, Abfahrt: 2000 Hm, Gehzeit: 4- 4.5 Std.
4. Tag: Grosshorn (2780 m) und Heimreise
Auch unsere letzte Tour hat einiges zu bieten. Wir starten in Pürt (1921 m) und steigen gleichmässig über die Pürder Alpa direkt zum Gipfel. Auch die letzte Abfahrt wird uns verwöhnen! Im Verlaufe des Nachmittags treten wir dann die Heimreise an. Aufstieg: 870 Hm, Abfahrt: 870 Hm, Gehzeit: 3 Std.
Wichtige Infos
Kondition, um Aufstiege von bis zu 1300 Hm zu bewältigen sowie eine gute Skitourentechnik (sicheres Skifahren, Spitzkehre, …).
Inbegriffen
Organisation der Skitourentage
Kleine Gruppe
Transport in gutem, angenehmen Bus ab/bis Bern
Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel
Halbpension
Tourentee
Staatlich geprüfte:r Bergführer:in
Nicht inbegriffen
Versicherungen
Bahnen und weitere Transporte
Lunch
Getränke
Falls bei einer Doppelzimmerbuchung kein/e Zimmerpartner/in gefunden wird, übernehmen K&P die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags (siehe Zusatzkosten)
Mehrkosten, die bei Änderungen des vorgesehenen Ablaufes entstehen.
Landkarten und Literaturempfehlungen
SAC-Skitourenführer „Graubünden Süd“
Landeskarten der Schweiz 1:50 000, Blatt 267 S „San Bernardino“, Blatt 268 S „Julierpass“, 1:25 000, Blatt 1255 „Splügenpass“, Blatt 1256 „Bivio“, Blatt 1276 „Val Bergaglia“.
Durchführung
Ist eine programmgemässe Durchführung nicht möglich, organisieren Kobler & Partner ein adäquates Ersatzprogramm. Kann ein Angebot gar nicht durchgeführt werden (Wetter, Verhältnisse), erstatten Kobler & Partner 90% des Pauschalpreises in Form eines Gutscheines oder 80% in bar.
Wir reservieren Doppelzimmer im sehr gut geführten Hotel Bergalga. Die Werte des Hotels: „Lebendigkeit, Genuss, Ökologie, Partnerschaft“ sind gelebtes Pogramm.
Reise-Vorbereitung
Die An-/Rückreise ins Avers und zurück erfolgt individuell. SBB Fahrplan. Treffpunkt der Gruppe vor dem Hotel (Postautohaltstelle Avers Juppa) um 10.40 Uhr. Fahrplanänderung vorbehalten.
Ausrüstung Skitouren im Averstal
Ski mit Tourenbindung
Skitourenschuhe
Skistöcke (Tiefschneeteller)
Skifelle
Harscheisen
LVS-Lawinenverschüttetensuchgerät (neue Batterien!)
Lawinenschaufel
Lawinensonde
Skihelm (empfohlen)
Rucksack 30-40 L (Lawinenairbag empfohlen)
Thermosflasche
Sonnenbrille
Skibrille
Sonnencreme, Lippenschutz (mind. Faktor 30)
Höhenmesser
Taschenmesser
Compeed/Pflaster/Persönliche Medikamente
Lunch (Müsliriegel, Schokolade, Dörrobst)
Goretex Jacke
Primaloftjacke
Skitourenhose
Softshelljacke
Funktionsunterwäsche
Socken (2 Paar)
Handschuhe für Aufstieg: dünne Fingerhandschuhe
Handschuhe für Abfahrt: warme Finger- oder Fausthandschuhe
Stirnband
Mütze
Übernachtung im Hotel
Kleidung für Hotelübernachtung
Haus- oder Turnschuhe
Toillettenartikel
Badesachen
Diverses
Ausweis (Pass/ID)
GA/Halbtax-Abo
Kreditkarte bzw. Bargeld
Mobiltelefon
Fotoapparat
Erste Hilfe-Apotheke, Reparaturset und Kartenmaterial hat dein:e K&P Bergführer:in dabei.
Termine
Es wurden leider keine Treffer gefunden.
«Grüezi!»
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren