
Skitouren Cristallina, Basòdin & Cima di Lago
Die höchsten Berge des Tessin.
Facts
Das Abenteuer
Cristallina und Basodino, die zwei Tessiner Monarchen.
Sehr schöne Rundtour mit Mini Haute Route-Charakter.
Vier Tage, vier Touren und zwei komfortable Hütten.
Die Region zwischen dem Val Bavona (nördliches Maggiatal) und dem Val Bedretto nennt sich das Schneeloch der Schweiz. Hier befinden sich unsere angestrebten Gipfel. Sowohl der 2912m hohe Cristallina wie auch der 3273m hohe Basòdino sind fantastische Aussichtsberge. Letzterer ist zudem der höchste Berg im Kanton Tessin. Vor uns liegen vier Tage mit vier grossartigen Touren auf die bekannten Tessiner Skiberge. Dies verspricht ein reines Powder Vergnügen.
1. Tag: Ossasco (1313 m) - Passo Gararesc (2693 m) - Capanna Cristallina (2577 m)
Wir treffen uns am Vormittag in Ossasco (Postautostation). Hier kleben wir unsere Felle auf die Ski und steigen durch das einsame Val Torta zum Passo Cristallina (2566 m) auf. Ab hier sind es nur noch 50 Hm zur Capanna Cristallina. Wir genehmigen uns eine kleine Pause, deponieren unser Gepäck und nehmen anschliessend noch die verbleibenden 130 Hm hinauf zum Passo Gararesc “unter die Ski“. Vom Passo Gararesc aus, geniessen wir ein erstes Mal die fantastische Rundsicht. Nach der kurzen Abfahrt zur Hütte zurück beziehen wir unsere Lager und freuen uns auf das bevorstehende Abendessen. Aufstieg: 1376 Hm, Abfahrt: 150 Hm, Gehzeit: 4 Std.
2. Tag: Cristallina (2860 m) - Capanna Basòdino (1856 m)
Nach dem Frühstück starten wir mit leichtem Gepäck Richtung Cristallina. Der Gipfel beschert uns ein herrlicher Blick über die wilden Tessiner Alpen. Nach einer rassigen Abfahrt zurück zur Hütte, packen wir unseren Rucksack neu und machen uns auf, die landschaftlich äusserst schöne und lange Abfahrt zur Capanna Basòdino anzugehen. Nur ein kleiner Gegenanstieg trennt die wunderbare Abfahrt vor dem feinen Kuchen, den es auf der Hütte zu probieren gilt. Aufstieg: 490 Hm, Abfahrt: 1090 Hm, Gesamtzeit: 5.5 Std.
3: Tag: Basòdino (3273 m)
Mit dem 3273 m hohen Basòdino steht heute nicht weniger als der höchste Berg des Kanton Tessin auf dem Programm. Der Aufstieg ist technisch relativ einfach, jedoch Geländebedingt recht kompliziert. Doch wir können sicher der Spur unseres Bergführers folgen und bald schon wird es gleichmässig und nach dem Ghiacciaio del Basòdino erreichen wir das Skidepot. Die verbleibenden 130 Hm hoch zum Gipfel führen über einen leichten, genussvollen Blockgrat. Die Anstrengung lässt nach und wir werden mit einer schlicht umwerfenden Rundsicht belohnt. Auch die nun folgende Abfahrt zur Hütte ist eine Belohnung. Der Ghiacciaio del Basòdino weist eine ideale Hangneigung auf, um genussvoll durch die Hänge zu schwingen. Aufstieg: 1420 Hm, Abfahrt: 1420 Hm, Gehzeit: 5 Std.
4. Tag: Cima die Lago (2833 m) - Poncione Val Piana (2659 m) - All’Acqua (1612 m)
Auch der letzte Tag bietet spannenden Eindrücke. Wir verabschieden uns von der Capanna Basòdino und steigen über den im Winter unter einer tiefen Schneedecke ruhenden Lago Bianco hinauf zur Cima di Lago. Eine erste kurze Abfahrt führt uns via Passo della Cima di Lago auf den Ghiacciaio di Valleggia. Hier kleben wir ein letztes Mal unsere Felle auf die Ski und steigen auf die Poncione Val Piana auf. Das nun folgende Schlussbouquet, die lange Abfahrt hinunter nach All’Acqua, sucht seinesgleichen. Bei einem feinen Cappuccino im örtlichen Restaurant lassen wir die vergangenen vier Tage nochmals revue passieren und machen uns anschliessend auf den Heimweg. Aufstieg: 1180 Hm, Abfahrt: 1350 Hm, Gehzeit: 4 Std. Gehzeit: 4 Std.
Wichtige Infos
Gute Kondition für Aufstiege bis zu 1400 Hm, gute Skitourentechnik (sicheres Skifahren, Spitzkehre, usw.). Unser gesamtes Gepäck tragen wir im Rucksack. Um den Basòdino zu besteigen, benötigen wir rudimentäre Kenntnisse im Gehen mit Steigeisen.
Inbegriffen
Organisation der Skitourentage
Kleine Gruppe
Übernachtungen im Mehrbettzimmer in Hütten
Halbpension
Welcome Drink
Tourentee
Allgemeines Sicherungsmaterial für die Gruppe
Staatlich geprüfte:r Bergführer:in
Nicht inbegriffen
Versicherungen
Bahnen und weitere Transporte
Lunch
Getränke
Hüttenzuschlag für Nichtmitglieder eines Alpenvereins (siehe Zusatzkosten)
Mehrkosten, die bei Änderungen des vorgesehenen Ablaufes entstehen
Allgemein
Das Val Bedretto ist die schneesicherste Region der Schweiz!
Landkarten und Literaturempfehlungen
Landeskarten der Schweiz,1:50 000 Blatt 265 S „Nufenenpass“, 1:25 000 Blatt 1251 „Val Bedretto“ sowie Blatt 1271 „Basodino“.
Durchführung
Ist eine programmgemässe Durchführung nicht möglich, organisieren Kobler & Partner ein adäquates Ersatzprogramm. Kann ein Angebot gar nicht durchgeführt werden (Wetter, Verhältnisse), erstatten Kobler & Partner 90% des Pauschalpreises in Form eines Gutscheines oder 80% in bar.
Wir verbringen eine Nacht in der Cristallina Hütte und deren zwei in der Capanna Basòdino.
Reise-Vorbereitung
Die Anreise nach Ossasco und die Rückreise von All’Acqua erfolgt individuell. SBB Fahrplan. Treffpunkt der Gruppe ist die Post Bus Station von All’Aqua um 9.15 Uhr. Fahrplanänderung vorbehalten.
Ausrüstung Skitouren Cristallina, Basòdin & Cima di Lago
Ski mit Tourenbindung
Skitourenschuhe
Skistöcke (Tiefschneeteller)
Skifelle
Harscheisen
LVS-Lawinenverschüttetensuchgerät (neue Batterien!)
Lawinenschaufel
Lawinensonde
Skihelm (empfohlen)
Steigeisen mit Antistoll-Platte, angepasst an die Skitourenschuhe
Eispickel, leicht
Klettergurt
2 HMS-Karabiner
1 Bandschlinge 120 cm
Rucksack 30-40 L (Lawinenairbag empfohlen)
Thermosflasche
Sonnenbrille
Skibrille
Sonnencreme, Lippenschutz (mind. Faktor 30)
Höhenmesser
Taschenmesser
Compeed/Pflaster/Persönliche Medikamente
Lunch (Müsliriegel, Schokolade)
Goretex Jacke
Primaloftjacke
Skitourenhose
Softshelljacke
Funktionsunterwäsche
Socken (2 Paar)
Handschuhe für Aufstieg: dünne Fingerhandschuhe
Handschuhe für Abfahrt: warme Finger- oder Fausthandschuhe
Stirnband
Mütze
Übernachtung in der Hütte
Seidenschlafsack
Bequeme Kleidung für die Hütte
Toillettenartikel, Minimalvariante
Ohropax
Hüttenfinken stehen auf der Hütte zur Verfügung
Diverses
Ausweis (Pass/ID)
GA/Halbtax-Abo
Kreditkarte bzw. Bargeld
Mobiltelefon
Fotoapparat
Erste Hilfe-Apotheke, Reparaturset und Kartenmaterial hat dein:e K&P Bergführer:in dabei.
Termine
Es wurden leider keine Treffer gefunden.
«Grüezi!»
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren