Skitourenreise nach Schweden und Norwegen

Rassige Skitouren rund um den Polarkreis

Von Abisko in Schweden über Narvik in den Norden von Norwegen zu den Lyngenalpen; Best of Scandinavia.

Facts

1480 m
Schweden
mittel
mittel

Das Abenteuer

Einen Skitouren-Roadtrip der Extraklasse durch Skandinavien.

Einzigartiges Skitouren-Erlebnis in polarer Umgebung.

Wo sonst in Europa findet man eine solche Abgeschiedenheit?

Abfahrten bis zu 1500 Höhenmetern, vom Gipfel hinunter zum Meer.

Einmalige Ausblicke auf die Fijordlandschaft.

Kobler & Partner veranstalten seit 1996 Skitouren in Skandinavien, profitieren Sie von dieser langjährigen Erfahrung.

Ausgehend von Kiruna, der nördlichsten Stadt Schwedens, über Abisko und Narvik gelangen wir nach Tromsö bzw. zu den nördlich davon liegenden Gipfeln der Lyngenalpen. Ganz unterschiedlich präsentieren sich die von uns besuchten Gebiete. Der Abisko Nationalpark liegt weitab der Küste und bietet ein kontinental geprägtes Winterklima. Ganz anders präsentieren sich die fantastischen Fijordlandschaften der Lyngenhalbinsel. Die geografische Lage der Berge in Kombination mit dem Golfstrom garantieren den Regionen oberhalb des Polarkreises schneereiche Winter und uns die ideale Voraussetzung zu einer ausserordentlichen Skireise in die arktischen Regionen.

1. Tag: Anreise nach Abisko

Flug über Stockholm nach Kiruna, die nördlichste Stadt Schwedens. Kiruna ist nicht nur wegen der ertragsreichen Eisenerzmine bekannt, sondern auch wegen der 45 km nördlich der Stadt gelegenen Raketenstartanlage Esrange. Von hier aus befördert die ESA zivile Höhenforschungsraketen ins All. Am Flughafen übernehmen wir unsere Mietwagen und fahren nach Abisko, einem kleinen Ort am Ufer des Torneträsksee. Abisko ist das Tor zum gleichnamigen Nationalpark. Hier beziehen wir eine schöne Unterkunft für die kommenden drei Nächte.

2. Tag: Gáisevárri (1205 m)

Der Gáisevárri ist ein idealer Skiberg. Gleich nachdem wir die Gleise der Eisenbahn, die das Eisenerz aus der Grube von Kiruna nach Narvik transportiert, überquert haben, steigen wir stetig und gleichmässig hinauf zu unserem ersten Gipfel. Die Sicht auf den riesigen, im Winter zugefrorenen Torneträsksee auf der einen, wie auch auf die tief verschneiten Berge auf der anderen Seite, ist uns fremd und fasziniert. Nach der schönen Abfahrt über die weiten offenen Hängen zurück zum Auto fahren wir zur Unterkunft und geniessen die Annehmlichkeiten unserer Lodge. Aufstieg: 820 Hm, Abfahrt: 820 Hm, Gehzeit: 3.5 Std.

3. Tag: Gohpascorru (1304 m) und Sloahtta (1186 m)

Ein weiterer schöner Skitag steht uns bevor. Die Tour gestaltet sich wie eine Durchquerung. Durch das Karsavagge Tal steigen wir auf den ersten Gipfel, den Gohpascorru. Hier erwartet uns eine tolle Abfahrt hinunter ins Gohpasvaggi Tal. Nach einer verdienten Pause ziehen wir unsere Felle wieder auf, um unseren zweiten Gipfel, den Sloahtta zu besteigen. Hier erwartet uns eine Traumabfahrt hinunter zum Dourtnosjavri See. Aufstieg: 1200 Hm, Abfahrt: 1200 Hm, Gehzeit: 5.5 Std.

4. Tag: Abisko - Rombakstotta (1230 m) - Lapphaugen

Mit dem Rombakstotta steht heute ein ganz besonderer Leckerbissen auf dem Programm. Nach dem Frühstück verlassen wir Abisko und fahren ans Meer nach Narvik. Kurz vor Erreichen der geschichtsträchtigen Stadt startet unsere Tour. Anfags durch den Wald, später dann durch weite, offene Hänge besteigen wir diesen Berg. Vom Gipfel offenbart sich eine absolut fantastische Sicht auf den zu unseren Füssen liegenden Fjord. Es folgt eine rassige Abfahrt zurück zum Ausgangspunkt. Anschliessend fahren wir in rund einer Stunde nach Lapphaugen wo wir am Fusse des 1457 m hohe Spanstinden, unserem Gipfelziel von morgen, unsere Unterkunft beziehen. Aufstieg: 1200 Hm, Abfahrt: 1200 Hm, Gehzeit: 5 Std.

5. Tag: Spanstinden (1457 m) - Lyngseidet

Der Spanstinden, ist ein zum Skifahren prädestinierter Berg, der keine Wünsche offen lässt. Wir starten direkt von der Unterkunft zu unserer Skitour. Gleichmässig ansteigend, zu Beginn durch lichten Birkenwald, später über weite offene Hänge, ziehen wir unsere Spur hinauf zum Gipfel. Unsere Mühen werden mit einer fantastischen Aussicht auf die südliche Finnmark belohnt. Nach der berauschenden Abfahrt setzen wir unsere Reise fort und fahren nach Lyngseidet, dem zentralen Ausgangspunkt auf der Lyngen-Halbinsel, wo wir unsere Unterkunft für die kommenden vier Nächte beziehen. Aufstieg: 1050 Hm, Abfahrt: 1050 Hm, Gehzeit: 4 Std.

6. Tag: Gillavårri (1169 m)

Die Tour auf den Gillavårri beginnt bereits mit einem Hightlight, erfolgt doch die Anreise mit der regulären Fähre. Nach dem Frühstück begeben wir uns zum nahe gelegenen Kai und mit der lokalen Fähre gelangen wir auf die Ostseite des Lyngenfjords zur Ortschaft Olderdalen. Unsere Skis schnallen wir bereits am Landungskai an und steigen die 1169 Hm hinauf zum Gillavårri. Endlose Powderhänge und das Gefühl, direkt ins Meer zu fahren, sind die herausragenden Merkmale dieser Skitour. Aufstieg: 1168 Hm, Abfahrt: 1169 Hm, Gehzeit: 4 Std.

7. Tag: Storgalten (1219 m)

Heute unternehmen wir die berühmte Storgalten-Rundtour, eines der ganz grossen Lyngen Highlights. Hierfür fahren wir nach Storvoll, einem kleinen Dorf am Sørlenangenfjord an der Nordspitze der Halbinsel. Der Aufstieg führt gleichmässig über die weiten Westhänge des Berges, die ganze Zeit begleitet vom faszienierenden Blick auf das tiefblaue Meer. Nach dem wohlverdienten Gipfelrast fahren wir ostseitig auf den kleinen Gammvikblâisen-Gletscher hinab und über diesen hinunter Richtung Lyngenfjord. Ein kurzer Wiederaufstieg, unterbrochen von der Abfahrt hinunter zum Kalddalstindenseelein, führt uns zurück zum Sattel der sich zwischen den beiden Gipfeln Lille Galten (820 m) und dem Storgalten liegt. Die weiten Westhänge, welche wir bereits von unserem ersten Aufstieg her kennen, fahren wir hinunter zum am Meer geparkten Auto. Aufstieg: 1490 Hm, Abfahrt: 1490 Hm, Gehzeit: 5.5 - 6 Std.

8. Tag: Kavringtinden (1289 m)

Auch unsere letzte Tour beginnt gleich bei der Unterkunft. Nachdem wir die letzten Häuser von Lyngseidet hinter uns gelassen haben steigen wir duch lichten, idyllischen Buchenwald hinauf zur Skihytta und weiter, eine riesige Mulde querend, direkt zum Gipfel. Ein letztes Mal schweifen unser Blicke über die Weiten der Fijorde bevor wir, lassen es die Verhältnisse zu, die weiten offenen Hänge der Nordwestseite des Berges hinunter ins Gjerdeedalen und weiter zurück nach Lyngseidet abfahren. Aufstieg: 1280 Hm, Abfahrt: 1280 Hm, Gehzeit: 4 Std.

9. Tag: Rückreise

Heute endet leider unser Skitourenreise rund um den Polarkreis. Das heisst, dass wir unsere sieben Sachen packen, nach Tromsö fahren und via Oslo zurück in die Heimat fliegen.

Wichtige Infos

Voraussetzungen sind eine gute Kondition, um täglich Aufstiege zwischen von bis zu 1350 Hm zu bewältigen. Die Anstiege sind grösstenteils leicht. Eine gute Skitourentechnik (sicheres Skifahren, Spitzkehre, …) gefragt.

Inbegriffen

Organisation der gesamten Skireise

10%-Gutschein für einen einmaligen Materialeinkauf bei Bächli-Bergsport

Mietauto ab Flughafen Kiruna bis Flughafen Tromsö

3 Nächte in der Abisko Mountain Lodge (Basis Doppelzimmer)

1 Nächte in der Lapphaugen Turiststasjon (Basis Doppelzimmer)

4 Nächte in der Magic Mountain Lodge (Basis Doppelzimmer)

Halbpension

Marschtee

Nationalparkgebühren

Umfangreiche Reise-Apotheke

Staatlich geprüfte:r Bergführer:in

Nicht inbegriffen

Internationale Flüge nach Kiruna/von Tromsö (Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.)

Versicherungen

Individuelle Getränke

Lunch

Individuelle Trinkgelder

Falls bei einer Doppelzimmerbuchung kein:e Zimmerpartner:in gefunden wird, übernehmen Kobler & Partner die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags (siehe Zusatzkosten)

Mehrkosten, die im Zusammenhang mit Änderungen des vorgesehenen Reiseablaufes entstehen

Allgemein

Kobler & Partner bieten seit 1996 Touren in Skandinavien an. Diese langjährige Erfahrung garantieren die bestmöglichsten Touren, eben, “best of Scandinavia“.

Klima

Trotz der sehr nördlichen Lage unseres Tourengebiets (Abisko 200 km nördlich, Lyngen-Halbinsel 360 km nördlich des Polarkreises) sind die Temperaturen, bedingt durch den Golfstrom, relativ milde. Durch die Nähe zum Meer sind die Monate im Hochwinter aber in aller Regel sehr niederschlagsreich und garantieren so eine geschlossene Schneedecke bis weit in den Mai hinein. Ansonsten ist das Wetter vergleichbar wie bei uns in den Alpen im Hochwinter.

Landkarten und Literaturempfehlungen

Skitourenführer “Toppturer rundt Narvik“ und “Toppturer i Norge“ vom FriFlyt Verlag sowie die Landkarten der Norge-serien 1:50000 Blatt Nr. 10139 (Narvik), Blatt Nr. 10140 (Torneträks), Blatt Nr. 10143 (Setermoen), Blatt Nr. 10153 (Storfjorden) und Blatt Nr. 10156 (Ullsfjorden)

In Abisko übernachten wir in der schönen Abisko Mountain Lodge, in Lapphaugen in der einsam gelegenen Lapphaugen Turiststasjon und auf der Lyngen-Halbinsel in der ideal gelegenen Magic Mountain Lodge.

Reise-Vorbereitung

Die internationalen Flüge nach Abisko / von Tromsö sind NICHT im Pauschalpreis inbegriffen. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot.

Ausrüstung Skitourenreise nach Schweden und Norwegen

10 L Reisetasche (wasser- und staubdichte Tasche, erhältlich bei K&P mit Gäste-Sonderrabatt)

Ski mit Tourenbindung (im Skisack)

Skitourenschuhe

Skistöcke (Tiefschneeteller)

Skifelle

Harscheisen

LVS-Lawinenverschüttetensuchgerät (neue Batterien!)

Lawinenschaufel

Lawinensonde

Skihelm (empfohlen)

Pickel, leicht

Rucksack 35-45 L (Lawinenairbag empfohlen-muss bei Airline von K&P angemeldet werden!)

Thermosflasche

Sonnenbrille

Gletscherbrille

Skibrille (hoher UV-Schutz)

Sonnencreme, Lippenschutz (mind. Faktor 30)

Höhenmesser

Taschenmesser

Stirnlampe (mit Ersatzbatterien)

Compeed/Pflaster/Persönliche Medikamente

Lunch (Müsliriegel, Schokolade, Dörrobst)

Goretex Jacke

Primaloftjacke

Skitourenhose

Softshelljacke

Fleecepullover oder Fleecejacke, dünn

Funktionsunterwäsche

Socken (2 Paar)

Handschuhe für Aufstieg: dünne Fingerhandschuhe

Handschuhe für Abfahrt: warme Finger- oder Fausthandschuhe

Stirnband

Buff

Mütze

Sturmhaube (Balaclava)

Übernachtung Hotel/Lodge

Kleidung für Hotelübernachtung, Strassenkleidung

Haus- oder Turnschuhe

Trekkingschuhe oder Winterschuhe

Toilettenartikel

Handtuch

Badesachen

Diverses

Abflugbrief von K&P mit letzten Informationen

Reisepass und Kopie

GA/Halbtax-Abo

Kreditkarte (Mastercard oder Visa)

Bargeld

Mobiltelefon

Fotoapparat und Ladekabel

Erste Hilfe-Apotheke, Reparaturset und Kartenmaterial hat dein:e K&P Bergführer:in dabei.

Termine

Es wurden leider keine Treffer gefunden.

Haben Sie eine Frage?

«Grüezi!»

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren
974f90fe-1ec4-461a-884a-2d050ba6aeb9

Chantal Hirt

office@kobler-partner.ch

Weitere Angebote