
Skitouren am Furkapass
Skitourenperlen im Granitparadies Furka
Facts
Das Abenteuer
Traumhafte Touren in einer legendären Umgebung: Furkahorn, Galenstock, Gross und Chli Bielenhorn
Grandiose Landschaften und prächtige Abfahrten.
Tourenmöglichkeiten in allen Hanglagen.
Die einsam gelegene Unterkunft ist der ideale Ort um zu geniessen und abzuschalten.
Dank bestem Granit sind die Berge rund um den Furkapass längst zu den grossen Destinationen der alpinen Sportkletterszene Europas avanciert. Etwas weniger bekannt ist der Furkapass als Skitourengebiet, aber Kenner wissen: der Winter auf der Furka ist etwas ganz Spezielles. Das Gebiet bietet zahlreiche Skitouren, die auch im frühen Winter begangen werden können. Mit dem Berghotel Tiefenbach treffen wir eine Unterkunft vor, die völlig einsam in einer tief verschneiten Gegend liegt. Unsere Unterkunft liegt auf 2210 m über Meer und ist damit sehr schneesicher. Von hier aus starten wir täglich zu unseren Touren und geniessen die prächtige Kulisse der kompakten Granitwände, die scharfen Zinnen und die zackigen Grate. Die Abende lassen wir bei einem guten Essen ausklingen. Unvergessliche Skitourentage zum Saisonstart.
1. Tag: Anreise und erste Skitour auf den Schafberg (2590 m)
Individuelle Anreise nach Realp. Gleich vom Treffpunkt aus laufen wir mit den Skis entlang der verschneiten Furkapassstrasse bis zu unserer Unterkunft, dem Hotel Tiefenbach (2105 m). Wir legen einen Kaffestopp ein, deponieren ein Teil unserer sieben Sachen, um anschliessend gleich weiter auf den Schafberg aufzusteigen. Über die schönen Hänge fahren wir zurück zum Hotel und planen noch vor dem Abendessen gemeinsam die kommenden Tage. Aufstieg: 1040 Hm, Abfahrt: 485 Hm, Gehzeit: 4 Std.
2. Tag: Chli Furkahorn (3025 m)
Gleich vor der Türe des Hotels ziehen wir unsere Skis an und steigen entlang der Passstrasse hoch bis Bielengand. Hier verlassen wir die Strasse und erreichen über ideales Skitourengelände den Gipfel des Chli Furkahorn. Nachdem wir den herrlichen Rundblick genossen haben erfreuen wir uns der schönen Abfahrt zurück zum Hotel. Aufstieg: 920 Hm, Abfahrt: 920 Hm, Gehzeit: 3.5 Std.
3. Tag: Chli Bielenhorn (2940 m)
Hinter dem Hotel steigen wir am dritten Tag hoch in Richtung Albert-Heim-Hütte. Auf der Höhe des “Chräijennest“ drehen wir ostwärts ab und steigen hoch in die “Untere Bielenlücke“ (2892 m). Kurz darauf erreichen wir den Gipfel des Chli Bielenhorn. Lassen es die Verhältnisse zu, wählen wir für die Abfahrt eine direkte Variante hinunter zum “Älpetli“. Ab hier fahren wir entlang der Aufstiegsspur zurück zum Hotel. Aufstieg: 850 Hm, Abfahrt: 850 Hm, Gehzeit: 3 Std.
4. Tag: Tälligrat (2748 m) und Heimreise
Unsere heutige Skitour beginnen wir mit der Abfahrt hinunter nach Realp. Dort angekommen, deponieren wir ein Teil unseres Gepäcks, um anschliessend mit leichtem Rucksack via “Stelliboden“ auf den Tälligrat zu gelangen. Für die Abfahrt zurück nach Realp finden wir wiederum ideales Gelände vor und so können wir beschwingt die Heimreise antreten. Aufstieg: 1195 Hm, Abfahrt: 1750 Hm, Gehzeit: 4 Std.
Wichtige Infos
Kondition, um Aufstiege von bis zu 1200 Hm zu bewältigen. Gute Skitourentechnik (sicheres Skifahren, Spitzkehre, …) und gute Laune.
Inbegriffen
Organisation der Skitourentage
Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel
Halbpension
Tourentee
Staatlich geprüfte:r Bergführer:in
Nicht inbegriffen
Versicherungen
Bahnen und weitere Transporte
Lunch
Getränke
Falls bei einer Doppelzimmerbuchung keine Zimmerpartner:in gefunden wird, übernehmen K&P die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags (siehe Zusatzkosten)
Mehrkosten, die bei Änderungen des vorgesehenen Ablaufes entstehen
Allgemein
Am ersten Tag müssen wir unser Gepäck selber ins Hotel Tiefenbach hochtragen. Der Aufstieg ins Hotel dauert rund zwei Stunden.
Landkarten und Literaturempfehlungen
SAC-Skitourenführer „Zentralschweiz“, Landeskarten der Schweiz 1:50 000, Blatt 255 S „Sustenpass“, Blatt 265 S „Nufenenpass“, 1:25 000, Blatt 1231 „Urseren“, Blatt 1251 „Val Bedretto“
Durchführung
Ist eine programmgemässe Durchführung nicht möglich, organisieren K&P ein adäquates Ersatzprogramm. Kann ein Angebot gar nicht durchgeführt werden (Wetter, Verhältnisse), erstatten K&P 90% des Pauschalpreises in Form eines Gutscheines oder 80% in bar.
Wir übernachten in den Doppelzimmer des gemütlichen Hotel Tiefenbach, das aufgrund seiner Lage ein idealer Augangspunkt für Skitouren ist. Eine kleine Sauna steht zum Entspannen zur Verfügung.
Reise-Vorbereitung
Die An-/Rückreise bis/ab Realp erfolgt individuell. Treffpunkt der Gruppe ist in Realp am Bahnhof um 11.05 Uhr. (Der Zug aus dem Wallis erreicht Realp bereits um 10.50), Fahrplanwechsel vorbehalten.
Skitouren am Furkapass
Ski mit Tourenbindung
Skitourenschuhe
Skistöcke (Tiefschneeteller)
Skifelle
Harscheisen
LVS-Lawinenverschüttetensuchgerät (neue Batterien!)
Lawinenschaufel
Lawinensonde
Skihelm (empfohlen)
Eispickel, leicht
Rucksack 35-45 L (Lawinenairbag empfohlen)
Thermosflasche
Sonnenbrille
Skibrille
Stirnlampe (inkl. Ersatzbatterien)
Sonnencreme, Lippenschutz (LSF 50)
Höhenmesser
Taschenmesser
Compeed/Pflaster/Persönliche Medikamente
Lunch (Müsliriegel, Schokolade, Dörrobst)
Goretex Jacke
Primaloftjacke
Softshelljacke
Skitourenhose
Goretex Hose
Funktionsunterwäsche
Socken (2 Paar)
Handschuhe für Aufstieg: Fingerhandschuhe
Handschuhe für Abfahrt: warme Finger- oder Fausthandschuhe
Stirnband
Mütze
Übernachtung im Berghotel
Zweckmässige Bekleidung für den Hotelaufenthalt
Toilettenartikel, Minimalvariante
Ohropax
Hüttenfinken stehen zur Verfügung
Diverses
Reisepass/ID
GA/Halbtax-Abo
Kreditkarte bzw. Bargeld
Mobiltelefon
Fotoapparat
Erste-Hilfe-Apotheke, Reparaturset, Kartenmaterial hat dein:e K&P Bergführer:in dabei.
Termine
Es wurden leider keine Treffer gefunden.
Zögere nicht uns zu kontaktieren!
Wir sind gerne für dich da.