Skihochtourenwochenende Dufourspitze
Mit Ski auf den höchsten Gipfel der Schweiz
Facts
Das Abenteuer
Besteigung des höchsten Gipfels der Schweiz, der 4634 m hohen Dufourspitze.
Grossartige Skitouren mit rassigen Abfahrten.
Lange Gletscherabfahrten in einem hochalpinen Ambiente.
Übernachtung in der modernen Monte Rosa Hütte.
Die mit 4634 m hohe Dufourspitze zu besteigen, ist sicherlich der Traum vieler Alpinisten. Wenn man die Besteigung noch dazu im Winter unternimmt, dann ist dies ein krönender Abschluss der Skitourensaison. Die berauschende Abfahrt in idealem Skitourengelände belohnt für alle Aufstiegsmühen.
1. Tag: Zermatt - Breithorn (4163 m) - Schwarztor (3726 m) - Monte Rosa Hütte (2882 m)
Individuelle Anreise nach Zermatt. Mit der Bahn fahren wir hinauf auf das 3817 m hohe Kleine Matterhorn.
Gemütlich steigen wir die noch fehlenden 363 Hm hoch zum Breithorn. Bereits unser erster Gipfel punktet mit einer überwältigenden Rundsicht. Anschliessend fahren wir über den Grande Ghiacciaio di Verra hinab zum Schwarztor. Hier erwartet uns dann eine rassige Abfahrt über den Schwärzegletscher hinunter auf den Gornergletscher. Nach einer Pause ziehen wir die Felle nochmals auf und steigen zur neuen Monte Rosa-Hütte (2895 m) auf. Aufstieg: 810 Hm, Abfahrt: 1740 Hm, Gehzeit: 3 Std.
2. Tag: Dufourspitze (4634 m)
Bereits sehr früh beginnen wir mit dem Aufstieg zum höchsten Punkt der Schweiz, der 4636 m hohen Dufourspitze. Auf 4355 m erreichen wir das Skidepot. Der Weiteraufstieg über den Nordgrat erfordert leichte, aber je nach Verhältnissen heikle Kletterei. Nach rund einer Stunde erreichen wir über kombiniertes Gelände den Gipfel und geniessen die einmalige Aussicht auf die unzähligen Viertausender wie auch den Blick hinab in die Weiten der Po Ebene. Zurück beim Skidepot erwartet uns dann eine grandiose Abfahrt zurück zur Hütte. Aufstieg: 1750 Hm, Abfahrt: 1750 Hm, Gehzeit: 6.5 Std.
3. Tag: Cima di Jazzi (3796 m) - Zermatt
Auch wenn unsere letzte Tour nicht auf einen 4000er führt, ist sie dennoch spektakulär. Vom Gipfel der Cima di Jazzi haben wir einen guten Einblick in die Monte Rosa Ostwand, die höchste Wand der gesamten Alpenkette. Die nun folgende Abfahrt über den Findelengletscher hinunter nach Gant verdient das Prädikat “Traumabfahrt“. In Gant bieten sich zwei Möglichkeiten. Entweder wir lassen uns per Gondelbahn nach Blauherd bringen und geniessen noch die anschliessende Abfahrt über Pisten nach Zermatt. Oder wir steigen kurz hinauf zur Riffelalp und fahren mit der Gornergratbahn nach Zermatt hinab.Bei einem Getränk lassen wir die vier Tage Revue passieren und treten anschliessend die Heimreise an. Aufstieg: 920 Hm, Abfahrt: 2550 Hm, Gehzeit: 3.5 Std.
Wichtige Infos
Sehr gute Kondition für 1800 Hm Aufstieg. Sehr gute Skitourentechnik (sicheres Skifahren, Spitzkehre, usw.) und Kenntnisse in verschneitem, alpinem Gelände (sicheres Gehen mit Steigeisen).
Inbegriffen
Organisation der Skitourentage
Übernachtungen im Mehrbettzimmer in der Hütte
Halbpension
Tourentee
Allgemeines Sicherungsmaterial für die Gruppe
Staatlich geprüfte:r Bergführer:in
Nicht inbegriffen
Versicherungen
Bahnen (Kosten Bahnticket (Basis Halbtax-Abos) ca. 35 CHF)
Lunch
Getränke
Hüttenzuschlag für Nichtmitglieder eines Alpenvereins (siehe Zusatzkosten)
Mehrkosten, die bei Änderungen des vorgesehenen Ablaufes entstehen
Landkarten und Literaturempfehlungen
SAC-Skitourenführer „Walliser Alpen Ost“, Landeskarten der Schweiz,1:50 000 Blatt 284 S „Mischabel“ sowie 1:25 000 Blatt 1348 „Zermatt“.
Durchführung
Ist eine programmgemässe Durchführung nicht möglich, organisieren K&P ein adäquates Ersatzprogramm. Kann ein Angebot gar nicht durchgeführt werden (Wetter, Verhältnisse), erstatten K&P 90% des Pauschalpreises in Form eines Gutscheines oder 80% in bar.
Die Nacht verbringen wir auf der Monte Rosa Hütte.
Reise-Vorbereitung
Die An-/Rückreise nach Zermatt erfolgt individuell. Treffpunkt der Gruppe ist in Zermatt an der Talstation der Bergbahn Trockener Steg (Klein Matterhorn) um 8.30 Uhr, Fahrplanwechsel vorbehalten.
Ausrüstung Skihochtourenwochenende Dufourspitze
Ski mit Tourenbindung
Skitourenschuhe
Skistöcke (Tiefschneeteller)
Skifelle
Harscheisen
LVS-Lawinenverschüttetensuchgerät (neue Batterien!)
Lawinenschaufel
Lawinensonde
Skihelm (empfohlen)
Steigeisen mit Antistoll-Platte, angepasst an die Skitourenschuhe
Eispickel, leicht
Klettergurt
2 HMS-Karabiner
1 Bandschlinge 120 cm
Rucksack 35-45 L (Lawinenairbag empfohlen)
Thermosflasche
Sonnenbrille
Skibrille
Stirnlampe (inkl. Ersatzbatterien)
Sonnencreme, Lippenschutz (mind. Faktor 30)
Höhenmesser
Taschenmesser
Compeed/Pflaster/Persönliche Medikamente
Lunch (Müsliriegel, Schokolade, Dörrobst)
Goretex Jacke
Primaloftjacke
Softshelljacke
Skitourenhose
Goretex Hose
Funktionsunterwäsche
Socken (2 Paar)
Handschuhe für Aufstieg: Fingerhandschuhe
Handschuhe für Abfahrt: warme Finger- oder Fausthandschuhe
Stirnband
Mütze
Übernachtung in der Hütte
Seidenschlafsack
Bequeme Kleidung für die Hütte
Toillettenartikel, Minimalvariante
Ohropax
Hüttenfinken stehen auf der Hütte zur Verfügung
Diverses
Reisepass
Alpenvereinsausweis
GA/Halbtax-Abo
Kreditkarte bzw. Bargeld
Mobiltelefon
Fotoapparat
Erste Hilfe-Apotheke, Reparaturset und Kartenmaterial hat dein:e K&P Bergführer:in dabei.
Sicherungsmaterial für Ski-Hochtouren wie Seil und Eisschrauben hat ebenfalls dein:e K&P Bergführer:in dabei.
Termine
Es wurden leider keine Treffer gefunden.