Expedition Manaslu 14

SAC Seeland, Jungfrau via Rottalgrat

Auf die Jungfrau „by fair means“

Die Jungfrau-Route für den kompletten Alpinisten.

Facts

4158 m
Schweiz

Das Abenteuer

3250 Höhenmeter von Stechelberg bis zum Gipfel der Jungfrau.

Hier sind die erfahrenen Alpinisten unter sich.

Abstieg über den Normalweg zum Jungfraujoch.

Unser Ausgangspunkt, die Rottalhütte, wird sehr liebevoll geführt.

Die Jungfrau ist dank der 1912 gebauten Jungfraubahn und der nahen Mönchsjochhütte heute schnell und einfach zu besteigen und dementsprechend frequentiert. Ganz anders verhält es sich auf der Nordseite dieses Paradegipfels, der dritthöchsten Erhebung im Berner Oberland. Hier fallen die imposanten Nordwände der Jungfrau über atemberaubende 3000 m ins Lötschtal ab. Unser Anstieg führt von Stechelberg zur Rottalhütte und von dort über den Inneren Rottalgrat auf den Gipfel der Jungfrau.

1. Tag: Stechelberg (910 m) - Rottalhütte (2755 m)

Von Stechelberg wandern wir über Sichellauenen, Stuefestein und Madfura steil zur Rottalhütte. Die diensthabenden Hüttenwarte, die Hütte wird nur an den Wochenenden von Sektionsmitgliedern bewartet, kochen uns ein feines Abendessen.

Aufstieg: 1840 Hm / 5,5 Std.

2.Tag: Innerer Rottalgrat - Jungfrau (4158 m) - Jungfraujoch (3454 m)

Noch im Dunkeln folgen wir den Reflektoren auf einem schwach ausgeprägten Pfad zum Beginn des Grats. Hier erkennen wir schwach ausgeprägte rote Markierungen, bei den ersten steileren Aufschwüngen erleichtern Sicherungsstangen die Orientierung und auch ein paar Sicherungsseile erleichtern die Kletterei. Zum Schluss montieren wir die Steigeisen und klettern recht steil über eine Firnwand zum Gipfel. Abstieg über den Normalweg zum Rottalsattel und weiter zum Jungfraujoch.

Aufstieg: 1400 Hm / 5-6 Std., Abstieg: 760 Hm / 3-4 Std.

Unterkunft

Lager in der Rottalhütte (www.sac-interlaken.ch/index.php/huetten/rottalhuette)

An-/Rückreise:

Die An-/Rückreise erfolgt mit dem ÖV.

Anreise: 22. Juli 2023, Bern ab 9.04 (IC61 Richtung Interlaken), Stechelberg an 10.55

Wichtige Infos

Die Tour ist technisch wie konditionell sehr anspruchsvoll. (ZS)

Sehr gute Hochgebirgserfahrung, sicheres Steigeisengehen wie auch Klettererfahrung im Schwierikeitsgrad IV sind Voraussetzung.

Die zu gehende Gipfeletappe Rottalhütte - Jungfrau - Jungfraujoch bewegt sich zwischen 8 und 10 Stunden.

.

Inbegriffen

Organisation des Tourenweekends

Kleine Gruppe (max. 5 Teilnehmer:innen bzw. 3 Seilschaften)

Übernachtung in Hütten gemäss Programm

Halbpension

Tourentee

Bergführer (Mano)

Nicht inbegriffen

Versicherungen

Bahnen und sonstige Transportmittel

Lunch

Getränke

Mehrkosten, die im Zusammenhang mit Änderungen des vorgesehenen Ablaufes entstehen

Reise-Vorbereitung

Technisches Material

Rucksack (35-45 l)

Gute, steigeisenfeste Bergschuhe

Sitzgurt

2 Schraubkarabiner

3 Expressschlinge

2-3 m Reebschnur

1 Bandschlinge (Nabelschnur)

Helm

Steigeisen mit Antistoll (angepasst)

Pickel

Kleidung

Goretex Jacke

Tourenhose

Softshelljacke

Funktionsunterwäsche

Socken

Handschuhe

Stirnband/Mütze

Übernachtung und Diverses

Lunch

Hüttenschlafsack

Stirnlampe (neue Batterien!)

Geeignete Sonnenbrille

Trinkflasche (Thermos)

Toilettenartikel, Sonnencrème (mind. Faktor 30), Lippenschutz

Compeed/Pflaster/Persönliche Medikamente

Ausweis (Pass/ID und SAC-Ausweis)

GA/Halbtax-Abo

Kreditkarte bzw. Bargeld

Taschenmesser

Mobiltelefon

Fotoapparat

Erste Hilfe-Apotheke, Reparaturset, Funk, GPS und Kartenmaterial hat Mano dabei.

Termine

Es wurden leider keine Treffer gefunden.

Haben Sie eine Frage?

«Grüezi!»

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren
974f90fe-1ec4-461a-884a-2d050ba6aeb9

Chantal Hirt

office@kobler-partner.ch