Expedition Manaslu 14

SAC Seeland gemütliche Skitage in St. Antönien

Skitouren im Tal des stillen Hochgenusses

Facts

3077 m

Das Abenteuer

Seniorengerechte Aufstiege und Abfahrten.

Skitouren in einer der abgelegensten Region der Schweiz.

Skitouren inmitten der grossen Felsenkulisse des Rätikons.

Bestens geführtes Hotel mit sehr guter Küche.

Dank der ideal gelegenen Unterkunft starten wir direkt vom Frühstückstisch aus.

Touren unter der Woche generieren mehr Plaisi®.

St. Antönien wurde im 14. Jahrhundert von den Walsern gegründet und befindet sich im gleichnamigen Seitental des Prättigaus. Der Slogan von St. Antönien Tourismus, “Hinter dem Mond links ...“ ist Programm denn im abgelegenen Seitental findet kein Massentourismus statt. St. Antönien liegt am Fusse der dominanten 2817 m hohen Sulzfluh. Unter den Tourenskifahrern hat der Ort durchaus Bekanntheitswert, denn die Auswahl an Skitouren auf kleinem Raum ist kaum zu übertreffen. Wir suchen uns die Besten aus.

1. Tag: Anreise und Skitour auf das Chrüz (2195 m)

Gemeinsame Anreise nach St. Antönien. Wir deponieren unser Gepäck beim Hotel und starten umgehend zu unserer ersten Tour. Das Chrüz bietet nicht nur traumhafte Ausblicke auf Sulz- und Drusenfluh, sondern ist auch generell sowohl landschaftlich wie auch skifahrerisch lohnend und so ein idealer Einstieg in unsere Skitage. Zurück in der Unterkunft planen wir bei einem Apéro unsere kommenden Skitouren und freuen uns auf ein feines Abendessen.

Aufstieg: 800 Hm/Abfahrt: 800 Hm, Gehzeit: 3 Std.

2. Tag: Schafberg (2456 m) - Girenspitz (2368 m) - Rundtour

Diese Rundtour ist ein besonders Highlight. Während der ersten Stunde geht es gemütlich entlang dem Schanielabach bis zum Untersäss. Weiter steigen wir via der Alp Carschina und Obersäss hinauf zur Carschinahütte. Nach einer Pause auf dem “Bänkli vorem Huus“ drehen wir in Richtung Südwest, um nach kurzer Zeit den Gipfel des 2456 m hohen Schafbergs zu erreichen. Von hier geniessen wir die Rundsicht über den gesamten Rätikon bis hinüber zur Landschaft Klosters-Davos. Nun fahren wir 500 Hm zu den Augstenböden ab. Der letzte, sanfte Aufstieg über 150 Hm bringt uns auf den Girenspitz, um von hier direkt nach St. Antönien abzufahren.

Aufstieg: 1160 Hm, Abfahrt: 1160 Hm. Gehzeit: 4,5 Std.

3. Tag: Eggberg (2201 m) - Geisstschuggen (2411 m)

Von der Unterkunft aus ziehen wir unsere Spur hinein ins Gafiatal. Beim Dörfli verlassen wir den Talboden und vorbei am Schlangenstein und Säss erreichen wir bald den markanten Eggberg. Eine erste kurze Abfahrt bringt uns an den Fuss des Geisstschuggen-Gipfelhanges. Wenn die Verhältnisse gut sind, dann können wir auch noch diesen Gipfel besteigen.

Aufstieg: 1060 Hm, Abfahrt: 1060 Hm. Gehzeit: 3,5 Std.

4. Tag: Vilan (2376 m)

Der Vilan ist ein wunderschöner Berg direkt über dem Rheintal und bietet eine fantastische Aussicht. Der abwechslungsreiche Aufstieg beginnt in Seewis. Zu Beginn folgt man, einer im Winter gesperrten, Fahrstrasse. Später geht es dann über offene Hängen und kurze Waldpartien hinauf zur Maiensässsiedlung Guora. Weiter geht es über den Ostrücken hinauf auf den fantastischen Gipfel. Für die Abfahrt gibt es - je nach Verhältnissen - verschiedene Möglichkeiten. Entlang der Aufstiegsroute trifft man bis Guora nördlich der Aufstiegsspur meist auf die besten Schneeverhältnisse. Zurück im Hotel lassen wir dann beim Apéro diese einmalige Tour noch einmal Revue passieren.

Aufstieg: 1350 Hm, Abfahrt: 1350 Hm. Gehzeit: 4,5 Std.

5. Tag: Chüenihorn (2412 m) und Heimreise

Auch unsere letzte Tour, auf den eigentlichen Hausberg des Dorfes, hat einiges zu bieten. Wir beginnen mit unserem Aufstieg am Dorfbrunnen. Gleichmässig ziehen wir unsere Spur hinauf zum Meierhofer Älpli. Oberhalb der Alp beginnt die Zone mit den Lawinenverbauungen, welche uns bis zum Gipfel begleiten Auch die letzte Abfahrt wird uns verwöhnen! Im Verlaufe des Nachmittags treten wir dann die Heimreise an.

Aufstieg: 910 Hm, Abfahrt: 910 Hm. Gehzeit: 3 Std.

An-/Rückreise:

Das “Wie, Wann und Wo“ koordiniert in bekannt souveräner Form Hans.

Besonderes:

Die geplanten Skitouren werden den älteren Teilnehmern angepasst.

Skitouren am Anreise und Rückreisetag.

Unterkunft

Doppelzimmer in der gut geführten Pension Bellawiese (www.bellawiese.ch). Die Pension Bellawiese wurde im Frühjahr 2022 sanft renoviert und verfügt neu über eine hauseigene Sauna.

Wichtige Infos

Gute Kondition (+/- 1250 hm), gängige Skitourentechnik (sicheres Skifahren, usw).

Da wir immer von einem Talstützpunkt ausgehen, tragen wir nur einen Tagesrucksack.

Gute Laune ist unerlässlich.

Inbegriffen

Organisation der Skitourentage

Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel

Halbpension

Tourentee

Nicht inbegriffen

Versicherungen

Lunch

Getränke

An-/Rückreise (Die An-/Rückreise erfolgt mit einem Bus, die Kosten werden durch Anzahl Teilnehmer geteilt)

Einzelzimmer Zuschlag CHF 90.- (Einzelzimmer sind nur beschränkt verfügbar)

Reise-Vorbereitung

Ski mit Tourenbindung - Skitourenschuhe - Skistöcke (Tiefschneeteller) - Skifelle

Harscheisen - LVS-Lawinenverschüttetensuchgerät (neue Batterien!) - Lawinenschaufel

Lawinensonde - Skihelm (empfohlen)

Rucksack 30-40 L (Lawinenairbag empfohlen) - Thermosflasche - Sonnenbrille

Skibrille - Sonnencreme, Lippenschutz (mind. Faktor 30) - Taschenmesser

Goretex Jacke - Skitourenhose - Softshelljacke - Funktionsunterwäsche - Socken

Handschuhe für Aufstieg: dünne Fingerhandschuhe - Handschuhe für Abfahrt: warme Finger- oder Fausthandschuhe - Stirnband - Mütze

Übernachtung im Hotel und Diverses

Kleidung für Hotelübernachtung - Haus- oder Turnschuhe - Toillettenartikel - Badesachen

Ausweis (Pass/ID) - GA/Halbtax-Abo - Kreditkarte bzw. Bargeld - Mobiltelefon - Fotoapparat - Compeed/Pflaster/Persönliche Medikamente - Lunch (Müsliriegel, Schokolade, Dörrobst), kann vor Ort gekauft werden

Erste Hilfe-Apotheke, Reparaturset, Funk, GPS und Kartenmaterial hat Mano dabei.

Versicherung

Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Die Sektion Seeland empfiehlt den Abschluss einer Annullationskostenversicherung. Des Weiteren gelten die AGBs der SAC Sektion Seeland

Termine

Es wurden leider keine Treffer gefunden.

Reiseberichte

Gesucht & Gefunden - Sonne pur und Pulverschnee

Während fünf kalten aber durchwegs sonnigen Tagen hat eine Gruppe mit Bergführer Ruedi Skitouren rund um St. Antönien gemacht und dabei beste Verhältnisse vorgefunden. Die Bilder sprechen Bände…

Weiterlesen

Bericht von Ruedi Kellerhals, 01.02.2023

Alle Berichte durchsuchen

Haben Sie eine Frage?

«Grüezi!»

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren
974f90fe-1ec4-461a-884a-2d050ba6aeb9

Chantal Hirt

office@kobler-partner.ch