
Hochtour Piz Palü - plus
Drei Hochtourentage der Extraklasse im Firn und Fels.
Facts
Das Abenteuer
Piz Palü, der Gipfel der Berninagruppe.
Moderate Anstiege auf schönste Gipfeln mit
grandiosen Weit- und Tiefblicken.
Beide Touren sind technisch moderat und für viele machbar.
Der Piz Palü ist nicht der höchste aber sicherlich der bekannteste Gipfel der Berninagruppe, schon der Name ansich lässt viele Leute träumen. Auf unseren Bernina-Tourentagen besteigen wir ihn. Die Berninagruppe ist ein in sich geschlossenes Massiv zwischen dem Engadin und dem Veltlin und zählt bereits zu den Ostalpen. Unser Unternehmen beginnt mit einer beschaulichen Wanderung durch das Rosegtal hinauf zur Tschiervahütte und endet mit der Besteigung des Piz Palü.
1. Tag: Pontresina (1773 m) - Chamanna da Tschierva (2583 m)
Individuelle Anreise nach Pontresina. Wir treffen uns am Bahnhof, wandern gemeinsam durch das weitgehend unberührte Val Roseg und passieren dabei die beiden Alpen Prüma (erste Alp) und Seguonda (zweite Alp). Kurz vor dem Berghotel „Roseg Gletscher“ zweigt unser Weg links ab und kurze Zeit später erblicken wir die Eisriesen Piz Roseg, Piz Scerscen und die Bernina mit dem famosen Biancograt. Mit diesem umwerfenden Panorama vor Augen erreichen wir schon bald die sehr schön gelegene Chamanna da Tschierva. Aufstieg 870 Hm, Gehzeit: 4 Std.
2. Tag: Piz Tschierva (3545 m) - Morteratsch - Diavolezza (2972 m)
Noch im Lichte der Stirnlampe brechen wir auf, um über den Vadrettin da Tschierva und dem anschliessenden Ostgrat den Gipfel des Piz Tschierva zu erklimmen. Eine schöne Rundsicht belohnt uns für die Mühen. Nach dem Gipfelrast steigen wir hinüber zur Fuorcla da Boval und steigen von dieser ostseitig zur Chamanna da Boval ab. Gerade die ersten Meter verlangen sehr konzentriertes Gehen und an einer Stelle seilt uns der Bergführer:in ab. Sicherlich stärken wir uns in der Chamanna da Boval bevor wir die letzten Meter zur Station der RhB Morteratsch unter die Füsse nehmen. Mit dem Zug fahren wir hinauf zur Talstation der Diavolezza Seilbahn und mit dieser gelangen wir zum Berggasthaus Diavolezza. Das wohlverdiente Apéro nehmen wir auf der Panoramaterasse ein und erfreuen uns dabei bereits an der Tour vom nächsten Tag. Aufstieg 1020 Hm, Abstieg 1700 Hm, Gehzeit: 7-8 Std.
3. Tag: Piz Palü (3883 m)
Früh morgens starten wir und queren, den Piz Trovat umgehend, zum Vadret Pers. Zu Beginn zeigt sich der Gletscher sehr sanft aber schon nach kurzer Zeit gilt es einen Weg durch den ersten Gletscherbruch zu finden. Anschliessen werden die Hänge breiter und steiler. Kurz vor dem Sattel stellt uns ein zweiter Abbruch in den Weg. Vom Sattel ist es nicht mehr weit und schon bald können wir die grandiose Rundsicht geniessen, welche bis zum Ortler reicht. Wir steigen in der uns bereits bekannten Spur zur Diavolezza ab. Die Heimreise erfolgt am frühen Nachmittag. Aufstieg 960 Hm, Abstieg 960 Hm, Gehzeit: 8 Std.
Wichtige Infos
Die Touren sind technisch einfach (WS) und damit ideal für Einsteiger:in, um erste Erfahrungen zu sammeln. Eine gute Kondition sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind aber unerlässlich. Die Tagesetappen sind bis 8 Stunden lang.
Inbegriffen
Organisation der Tourentage
Kleine Gruppe (max. 3 Teilnehmer:innen)
Übernachtung in der Hütte im Mehrbettzimmer
Halbpension
Welcome Drink
Tourentee
Benötigtes Sicherungsmaterial
Staatlich geprüfte:r Bergführer:in
Nicht inbegriffen
Versicherungen
Bahnen und sonstige Transporte
Lunch
Getränke
Hüttenzuschlag für Nichtmitglieder eines Alpenvereins (siehe Zusatzkosten)
Mehrkosten, die im Zusammenhang mit Änderungen des vorgesehenen Ablaufes entstehen
Haben Sie mehr Zeit und/oder möchten Sie top vorbereitet sein?
Gerne organisieren wir auf Wunsch ein individuelles Vor- oder Anschlussprogramm. Gerade ein Vorprogramm empfiehlt sich sehr, denn gut akklimatisiert wird die eigentliche Tour noch mehr zum Genuss.
Je früher Sie uns kontaktieren, desto wahrscheinlicher, dass der geplante Bergführer:in Zeit hat. Wir beraten Sie gerne für Ihre individuelle Wunschtour.
Mietmaterial
Wir vermieten auch technische Ausrüstung (siehe Zusatzkosten). Bitte bei Bedarf bis spätestens 10 Tage vor Tourbeginn via e-mail an office@kobler-partner.ch oder unter Tel. +41 (0)31 381 23 33. Wichtig: Bitte Schuhgrösse, Körpergrösse sowie Gewicht angeben, damit wir die passende Ausrüstung mitbringen können.
Karten und Literatur
Landeskarten der Schweiz 1:25’000 Blatt 1277 Piz Bernina
SAC-Clubführer „Bündner Alpen“
Durchführbarkeit
Auch die beste Organisation kann schönes Wetter nicht garantieren. Ist eine programmgemässe Durchführung nicht möglich, organisieren Kobler & Partner ein adäquates Ersatzprogramm.
Kann ein Angebot nicht durchgeführt werden (Wetter, Verhältnisse), erstatten Kobler & Partner 90% des Pauschalpreises in Form eines Gutscheines oder 80% in bar.
Wir übernachten je 1x in der Tschiervahütte SAC sowie dem Berghaus Diavolezza..
Reise-Vorbereitung
Die Anreise nach Pontresina erfolgt individuell. SBB Fahrplan. Treffpunkt mit dem Bergführer:in ist beim Billettschalter des Bahnhof Pontresina um 12 Uhr.
Ausrüstung Hochtour Piz Palü „plus“
Rucksack 35-40 L
Kleidung
Goretex Jacke
Primaloftjacke
Softshelljacke
Berghose
Goretex Hose
Funktionsunterwäsche
Socken (2 Paar)
Fingerhandschuhe
Fausthandschuhe
Stirnband
Sonnenhut oder Schildkappe
Buff
Mütze
Technisches Material
Steigeisenfeste Bergschuhe
Steigeisen mit Antistoll-Platte (keine Alu-Steigeisen), angepasst
Eispickel, Länge von Hand bis Schuhrand
Klettergurt
2 HMS-Karabiner (Schrauber)
1 Bandschlinge 120 cm, Dyneema
Helm
Trekkingstöcke (empfohlen)
Übernachtung in der Hütte
Seidenschlafsack
Toillettartikel, Minimalvariante
Ohropax
Hüttenfinken stehen auf der Hütte zur Verfügung
Diverses
Ausweise (Pass/ID), Alpenvereinsausweis (SAC, DAV, ...)
GA/Halbtax-Abo
Kreditkarte bzw. Bargeld
Mobiltelefon
Fotoapparat
Trinkflasche oder Thermosflasche
Gletscherbrille
Stirnlampe (inkl. Ersatzbatterien)
Sonnencreme, Lippenschutz (mind. Faktor 30)
Höhenmesser
Taschenmesser
Compeed/Pflaster/Persönliche Medikamente
Lunch (Müsliriegel, Schokolade, Dörrobst), kann auch in den Hütten gekauft werden
Sicherungsmaterial für Hochtouren wie Seil und Eisschrauben sowie eine Erste Hilfe-Apotheke und Kartenmaterial hat dein:e Bergführer:in dabei.
Termine
Es wurden leider keine Treffer gefunden.
«Grüezi!»
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren