Hochtour Matterhorn - Königin der Alpen

Hörnligrat rauf und runter - Klassiker unter den Zermatter Graten

Kühn, unnahbar, formvollendet - Berg der Berge.

Facts

4478 m
Schweiz
schwer
schwer

Das Abenteuer

Matterhorn Normalweg - scharfe Linie hoch über Zermatt.

Übernachtung in der berühmten Hörnlihütte.

1 Teilnehmer:in / 1 Bergführer:in: die Kobler & Partner Lösung auf anspruchsvollen Hochtouren.

Aus der K&P Reihe: Die schönsten Grate der Schweizer Alpen.

Das Matterhorn darf getrost als „Königin der Alpen“ betitelt werden. Die Aussicht vom völlig frei stehenden Gipfel umfasst den gesamten Alpenbogen! Seine nahezu perfekte Pyramidenform sucht ihresgleichen und daher ist es nicht verwunderlich, dass es der Wunsch vieler Bergsteiger:innen ist, einmal auf dessen Gipfel zu stehen...

Gönnen Sie sich dieses einmalige Erlebnis - Sie werden diesen Tag nie vergessen!

1. Tag: Zermatt – Hörnlihütte (3260 m)

Individuelle Anreise nach Zermatt. Gemeinsame fahrt mit dem Bergführer:in hoch zum Schwarzsee und weiter in einem 2-stündige Aufstieg zur Hörnlihütte. Auf der Hörnlihütte besprechen wir den Plan der Besteigung und diskutieren letzte Fragen. Aufstieg: 710 Hm, Gehzeit: 2 Std.

2. Tag: Besteigung des Matterhorns (4478 m)

Für die Besteigung des Matterhorns über den Hörnligrat werden rund zehn Stunden benötigt. In der Dunkelheit ist es schwierig den optimalen Weg zu finden und es ist gut zu wissen, dass der Bergführer:in ortskundig ist. Um so schöner dann, wenn auf der Höhe der Solvayhütte die Sonne hinter den Ostalpen hervorlugt und kurze Zeit später der Gipfel erreicht ist. Der Abstieg führt über dieselbe Route zurück zur Hörnlihütte und verlangt nochmals die volle Konzentration. Was für eine Belohnung, wenn endlich der Schwarzsee erreicht ist! Aufstieg: 1220 Hm, Abstieg: 1930 Hm Gehzeit: 10 - 12 Std.

Wichtige Infos

Sicheres Gehen und Klettern mit Steigeisen in kombiniertem Gelände. Zügiges Klettern im Fels bis Schwierigkeitsgrat III+. Schnee- und Eispassagen bis 45 Grad. Gute Kondition (Gipfeletappe ca. 10 Stunden).

Inbegriffen

Organisation der Tourentage

1 Teilnehmer:in pro Bergführer:in

Übernachtung im Lager in der Hütte

Halbpension

Welcome Drink

Tourentee

Benötigtes Sicherungsmaterial

Staatlich geprüfte:r Bergführer:in

Nicht inbegriffen

Versicherungen

Bahnen und sonstige Transportmittel

Lunch

Getränke

Mehrkosten, die im Zusammenhang mit Änderungen des vorgesehenen Ablaufes entstehen

Haben Sie mehr Zeit und/oder möchten Sie top vorbereitet sein?

Gerne organisieren wir auf Wunsch ein individuelles Vor- oder Anschlussprogramm. Gerade ein Vorprogramm empfiehlt sich sehr, denn gut akklimatisiert wird die eigentliche Tour noch mehr zum Genuss.

Je früher Sie uns kontaktieren, desto wahrscheinlicher, dass der geplante Bergführer:in Zeit hat. Wir beraten Sie gerne für Ihre individuelle Wunschtour.

Allgemein

Als ideale Vorbereitungstouren empfehlen wir die Tagestouren Breithornüberschreitung oder Pollux. Kontaktieren Sie uns.

Tipp

Eine Anreise am Vortag nach Zermatt steigert den Genuss enorm.

Für die Übernachtung empfehlen wir das Hotel Basecamp. Geführt wird das Hotel von der Bergführerfamilie Lehner. Richard Lehner ist zudem auch noch Hüttenwart der Monte Rosa Hütte. Dies garantiert also Infos aus erster Hand.

Selbstverständlich können Sie Ihre Sachen, die Sie während der Tour nicht benötigten, deponieren.

Karten und Literaturempfehlungen

Landeskarten der Schweiz 1:25 000 Blatt 1347 „Matterhorn“, Blatt 1348 „Zermatt“

Hochtouren Topoführer „Walliser Alpen“

SAC-Clubführer „Hochtouren im Wallis“

Durchführung

Auch die beste Organisation kann schönes Wetter nicht garantieren. Voraussetzung für eine erfolgreiche Besteigung des Matterhorns ist stabiles, gutes Wetter. Ist kurzfristig vor Tourbeginn absehbar, dass der Termin nicht durchgeführt werden kann, dann wird die Tour von Kobler & Partner abgesagt oder wir finden zusammen mit Ihnen und dem Bergführer:in einen Ersatztermin. In beiden Fällen bekommen Sie den bereits bezahlten Reisebetrag erstattet, abzüglich 200 CHF. Dies sind die Reservationsgebühren für die Hörnlihütte, die von der Hütte grundsätzlich nicht erstattet werden.

Die Hörnlihütte SAC liegt am Fusse des Matterhorns und ist Ausgangspunkt für viele verschiedene Routen am Berg.

Reise-Vorbereitung

Die Anreise nach Zermatt erfolgt individuell. SBB Fahrplan. Treffpunkt mit dem Bergführer:in ist 14 Uhr bei der Talstation der “Matterhorn Glacier Paradise - Schwarzsee Bahn“

Ausrüstung Hochtour Matterhorn - Königin der Alpen

Rucksack 35-40 L

Kleidung

Goretex Jacke

Primaloftjacke

Softshelljacke

Berghose

Goretex Hose

Funktionsunterwäsche

Socken

Fingerhandschuhe

Fausthandschuhe

Stirnband

Buff

Mütze

Technisches Material

Steigeisenfeste Bergschuhe

Steigeisen mit Antistoll-Platte (keine Alu-Steigeisen), angepasst

Eispickel, Länge von Hand bis Schuhrand

Klettergurt

2 HMS-Karabiner (Schrauber)

1 Bandschlinge 120 cm, Dyneema

Helm

Trekkingstöcke für Hüttenzustieg

Übernachtung in der Hütte

Seidenschlafsack

Toillettartikel, Minimalvariante

Ohropax

Hüttenfinken stehen auf der Hütte zur Verfügung

Diverses

Ausweise (Pass/ID), Alpenvereinsausweis (SAC, DAV, ...)

GA/Halbtax-Abo

Kreditkarte bzw. Bargeld

Mobiltelefon

Fotoapparat

Trinkflasche oder Thermosflasche

Gletscherbrille

Stirnlampe (inkl. Ersatzbatterien)

Sonnencreme, Lippenschutz (mind. Faktor 30)

Höhenmesser

Taschenmesser

Compeed/Pflaster/Persönliche Medikamente

Lunch (Müsliriegel, Schokolade, Dörrobst), kann auch in den Hütten gekauft werden

Sicherungsmaterial für Hochtouren wie Seil und Eisschrauben sowie eine Erste Hilfe-Apotheke und Kartenmaterial hat dein:e K&P Bergführer:in dabei.

Termine

Es wurden leider keine Treffer gefunden.

Haben Sie eine Frage?

«Grüezi!»

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren
974f90fe-1ec4-461a-884a-2d050ba6aeb9

Chantal Hirt

office@kobler-partner.ch