
Hochtour Eiger über den Mittellegigrat
Mythos Eiger ...
Facts
Das Abenteuer
1 Bergführer:in, 1 Teilnehmer:in; die Kobler & Partner Lösung auf anspruchsvollen Hochtouren.
Der Mittellegigrat ist eine Traumtour für den engagierten Bergsteiger.
Grandiose Tiefblicke nach Grindelwald während der Gratbesteigung.
Die berühmte Nordwand liegt zu unseren Füssen.
Der Mittellegigrat gilt als einer der schönsten Grate der Alpen. Die legendäre Nordwand und der schmale Grat machen diese Tour zum ganz grossen Klassiker. Auch die Mittellegihütte, welche auf 3355 m.ü.M. direkt auf dem Grat hoch über Grindelwald thront, gehört zu den spektakulärsten Unterkünften in den Alpen. Einen Sonnenuntergang hier zu erleben, ist sicherlich unvergesslich!
1. Tag: Grindelwald Terminal - Station Eismeer (3160 m) - Mittellegihütte (3354 m)
Noch in Grindelwald prüft der Bergführer:in das Material. Anschliessend gemeinsame Fahrt zum Eigergletscher und weiter mit der Bahn zur Station Eismeer. Wir entsteigen der Bahn und durch einen Stollen gelangen wir ans Tageslicht. Die Tour startet gleich fulminant, muss doch gleich zu Beginn ein Schrund überwunden werden. Weiter geht es über den Chalifirn an den Fuss der Südwand. Hier erwarten uns zwei knifflige Seillangen, bevor wir dann über Felsbänder angenehm zur Hütte, die wie ein Adlerhorst hoch über Grindelwald liegt, aufsteigen. Beim Apéro geniessen wir den umwerfenden Weitblick und hoffentlich einen spektakulären Sonnenuntergang. Aufstieg 300 Hm, Abstieg: 60 Hm Gehzeit: 2 Stunden.
2. Tag: Eiger (3970 m) - Eigerjöcher - Jungfraujoch (3463 m)
Frühmorgens, noch im Schein der Stirnlampe, gehts los. Die Besteigung ist enorm eindrücklich, schweift doch der Blick abwechselnd vom grünen Mittelland zur Rechten zum immerwährenden Schee zur Linken. Einige Fixseile erleichtern das Vorwärtskommen. Zum Schluss legt sich der Grat zurück und legt sich der Grat zurück und geht in den verfirnten Gipfelfirst über. Vom Gipfel aus geniessen wir eine wunderbare Rundsicht ins Flachland sowie zu den Hochalpen. Auf dieser Tour stimmt das Sprichwort “der Gipfel ist erst die halbe Miete“ im wahrsten Sinne denn der Weiterweg über die beiden Eigerjöcher zum Oberen Mönchsjoch bzw. zum Jungfraujoch ist nochmals gleich lang wie der Gipfelanstieg und fordert noch einmal unsere ganze Konzentration. Aufstieg 1040 Hm, Abstieg: 710 Hm Gehzeit: 9 - 10 Stunden.
Wichtige Infos
Die Tour ist technisch wie konditionell anspruchsvoll.
Solide Hochgebirgserfahrung, sicheres Steigeisengehen sowie auch Klettererfahrung im Schwierikeitsgrad III+, angereichert mit einer Portion guter Laune, sind Voraussetzung.
Die zu gehenden Tagesetappen bewgen sich zwischen 10 und 11 Stunden.
Inbegriffen
Organisation der Tourentage
1 Teilnehmer:in pro Bergführer:in
Übernachtung im Lager der Hütte (gemäss Programm)
Halbpension
Welcome Drink
Tourentee
Allgemeines Sicherungsmaterial
Staatlich geprüfte:r Bergführer:in
Nicht inbegriffen
Bahnen und sonstige Transportmittel
Lunch
Getränke
Versicherungen
Mehrkosten, die im Zusammenhang mit Änderungen des vorgesehenen Ablaufes entstehen
Haben Sie mehr Zeit und/oder möchten Sie top vorbereitet sein?
Gerne organisieren wir auf Wunsch ein individuelles Vor- oder Anschlussprogramm. Gerade ein Vorprogramm empfiehlt sich sehr, denn gut akklimatisiert wird die eigentliche Tour noch mehr zum Genuss.
Je früher Sie uns kontaktieren, desto wahrscheinlicher, dass der geplante Bergführer:in Zeit hat. Wir beraten Sie gerne für Ihre individuelle Wunschtour.
Tipp
Eine Anreise am Vortag auf die Kleine Scheidegg hat sich sehr bewährt. Für die Übernachtung empfehlen wir das Hotel Bahnhof. Es gibt Einzel-, Zweibett- und Mehrbettzimmer.
Allgemein
Um eine grösstmögliche Sicherheit zu gewähren ist das Bergführer:in-Teilnehmer:in Verhältnis auf anspruchsvollen Hochtouren bei Kobler & Partner 1:1.
1:1 steht aber auch für die grösstmögliche Flexibilität. Lassen die Verhältnisse die geplanten Touren nicht zu, machen Sie mit dem Bergführer im selben Zeitraum direkt und unkompliziert ein neues Ziel aus.
Karten und Literatur
Landeskarten der Schweiz 1:25000 Blatt 2520 Jungfrauregion
SAC-Clubführer „Berner Alpen” (Auswahlführer)
Durchführbarkeit
Auch die beste Organisation kann schönes Wetter nicht garantieren. Ist eine programmgemässe Durchführung nicht möglich, organisieren Kobler & Partner ein adäquates Ersatzprogramm.
Kann ein Angebot nicht durchgeführt werden (Wetter, Verhältnisse), erstatten Kobler & Partner 90% des Pauschalpreises in Form eines Gutscheines oder 80% in bar.
Wir übernachten in der Mittellegihütte, die Eigentum des Bergführervereins Grindelwald ist.
Reise-Vorbereitung
Die Anreise nach Grindelwald erfolgt individuell. SBB Fahrplan. Treffpunkt mit dem Bergführer:in ist beim Grindelwald Terminal um 14.00 Uhr.
Ausrüstung Hochtour Eiger über den Mittellegigrat
Rucksack 35-40 L
Kleidung
Goretex Jacke
Primaloftjacke
Softshelljacke
Berghose
Goretex Hose
Funktionsunterwäsche
Socken (2 Paar)
Fingerhandschuhe
Fausthandschuhe
Stirnband
Sonnenhut oder Schildkappe
Buff
Mütze
Technisches Material
Bergschuhe für Hochtouren, stabile Sohle, steigeisenfest
Steigeisen mit Antistoll-Platte, angepasst an die Bergschuhe
Eispickel, Länge von Hand bis Schuhrand
Klettergurt
2 HMS-Karabiner (Schrauber)
1 Bandschlinge 120 cm, Dyneema
Helm
Übernachtung in der Hütte
Seidenschlafsack
Toillettartikel, Minimalvariante
Ohropax
Hüttenfinken stehen auf der Hütte zur Verfügung
Diverses
Ausweise (Pass/ID), Alpenvereinsausweis (SAC, DAV, ...)
GA/Halbtax-Abo
Kreditkarte bzw. Bargeld
Mobiltelefon
Fotoapparat
Trinkflasche oder Thermosflasche
Gletscherbrille
Stirnlampe (inkl. Ersatzbatterien)
Sonnencreme, Lippenschutz (mind. Faktor 30)
Höhenmesser
Taschenmesser
Compeed/Pflaster/Persönliche Medikamente
Lunch (Müsliriegel, Schokolade, Dörrobst), kann auch in den Hütten gekauft werden
Sicherungsmaterial für Hochtouren wie Seil und Eisschrauben sowie eine Erste Hilfe-Apotheke und Kartenmaterial hat dein:e K&P Bergführer:in dabei.
Termine
Es wurden leider keine Treffer gefunden.
Reiseberichte
Eiger über den Mittellegigrat
Bericht von Viktor, 04.08.2020
«Grüezi!»
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren